Quarantäne und mehr in Thailand 2020/2021
Flüge/Hotel gebucht + Einreisegenehmigung erteilt
Mit meinem Reisepass und meinem Visum hatte ich mich am 22.11.2020 auf der Webseite https://coethailand.mfa.go.th beim Thailändischen Generalkonsult Frankfurt/Main für ein Certificat of Entry registriert.

Screenshot der Webseite https://coethailand.mfa.go.th/
Ab diesem Zeitpunkt hat man dann 14 Tage Zeit, um die fehlenden Unterlagen zu besorgen und hochzuladen.
Für die Beantragung des Visums hatte ich natürlich keinen Flug gebucht, sondern lediglich bei einem der verfügbaren Portale eine Reservierung (die nach einiger Zeit wieder verfällt) gemacht und diese mit dem Viumsantrag abgegeben.
Somit musste ich, um an die Einreisebewilligung zu kommen, nun einen Flug fest buchen und mich um ein Quarantäne-Hotel kümmern.
Als Flug hatte ich mir bei Lufthansa einen Direktflug von Frankfurt/Main nach Bangkok und zurück rausgesucht. Zunächst wollte ich Business Class buchen, was mir dann für ca. 2.400.- Euro zunächst zu teuer war. Da die Premium Economy nur unwesentlich teurer als die normale Economy Class war und ich eh mehr Gepäck (bei Premium Economy 2 x 23kg) mitnehmen möchte, hatte ich dies fest gebucht.
Unmittelbat nach meiner Buchung war es dann möglich für diesen Flug ein Upgrade zu machen. Ich nutzte die Möglichkeit und habe den kompletten Flug in der Business Class dann für insgesamt ca. 1.700.- Euro bekommen, was schon günstig ist.
Das ASQ-Hotel (Alternative State Quarantine), welches man selbst buchen und bezahlen muss, habe ich mir aus einer langen Liste von ca. 100 Hotels in und um Bangkok ausgesucht und über eMail gebucht.
Die Preise variieren von unter 30.000.- bis über 100.000.- Baht pro Person für einen Aufenthalt von 16 Tagen und 15 Nächten. Normalerweise ist dann das Abholen vom Flughafen, Unterkunft mit kompletter Verpflegung 3 Mal am Tag und 2 Covid-Tests (nach 5 Tagen und am Ende des Aufenthaltes) inkludiert.
Ich habe ein günstiges Hotel (Juniorsuite für 38.000.- Baht = ca. 1000.- Euro) ausgesucht. Beim Buchen des Hotels und bevor sie ihre Bescheinigung ausstellen, muss man die genaue Ankunftzeit mit Flugnummer mitteilen. Nach Überweisung des Geldes bekam ich die Bescheinigung, die man für das Beantragen des CoE benötigt, per Mail übersandt.
Über das Hotel selbst und meinen Aufenthalt dort werde ich berichten, wenn ich dann tatsächlich vor Ort bin.
Bis dahin sind noch ein paar kleine Hürden (darüber später) zu überwinden und einige (oder viele?) werden sich sicherlich sagen, dass sie diesen Aufwand auf keinen Fall betreiben und auf sich nehmen würden, nur um nach Thailand zu kommen.
Ich habe mir das auch gut überlegt und war dann bereit, alles auf mich zu nehmen.
Am Morgen des 25.11.2020 hatte ich alle Unterlagen (Flugbuchung, ASQ-Hotel und Bestätigung Krankenversicherung) zusammen und zur endgültigen Prüfung beim Thaikonsulat Frankfurt/Main hochgeladen.
Keine 4 Stunden später, nachdem ich meine Unterlagen hochgeladen hatte, kam vom Konsulat folgende Nachricht.....
Dear MR. ...................
Royal Thai Consulate-General, Frankfurt has approved your COE to enter Thailand.
Please download your COE from the weblink below:
https://coethailand.mfa.go.th/.....................
.....und ich konnte mir meine Einreisebestätigung herunter laden und ausdrucken.

Aufbruch: | 23.12.2020 |
Dauer: | 6 Wochen |
Heimkehr: | 31.01.2021 |
Esther
Viele Grüße zurück
muss doch nochmals kurz schreiben......freue mich für Sie, dass es fast geschafft ist.....wünsche Ihnen noch entspannte 3 Wochen im Kreise Ihrer Familie. Hoffe, Sie berichten noch über evtl. weitere Einschränkungen während des weiteren Aufenthalts und die Ausreise zurück nach Deutschland, würde uns interessieren. Für uns ist SOA in sehr weite Ferne gerückt, und das leckere Essen leider auch! Gut, dass wir schon soviel dort sehen und erleben durften, ähnlich Ihrer Reiseberichte.
Viele Grüsse
Esther und Hardy
Viele Grüße