Italien 2023
Adria, Venedig, oberitalienische Seen, Berge der Alpen, Bergamo
Mein erster Gabelflug und Einwegmiete in Europa
Neuer Airport – neue Regeln
4 Jahre bin ich nicht geflogen, wegen Corona unter anderen.
Da musste ich, weil es eine Individualreise ist?, mit 10 kg Gepäck fliegen, saftigen Aufpreis zahlen, meine alte Reisetasche, die ich seit Hongkong (erstmals dort einen Rollkoffer zugelegt, war zu warm) aussortiert hatte, wieder benutzen.
Ich fuhr mit den Öffis: bis Ostkreuz, ab dort mit den FEX-Zug (war voll, hatte aber Sitzplatz jeweils, was nicht selbstverständlich ist) nach Terminal 1 des BER.
Langer Fussmarsch mit 10,8 kg-Tasche zu Terminal 2.
Dann bringe ich es fertig und laufe am Ryanair-Schalter vorbei zum Sicherheitscheck, durchlaufe ihn (den Tag jedenfalls doppelt) mit allem Gepäck.
Zurück zum Ryanair-Schalter...
Es war mein 115. Flug!
Das Gute: es gibt 7 Selbstabfertigergeräte mit Waage und Ausdruck des Labels. Da erspart man sich das Schlangestehen.
Zum BER: lange Wege, schlechte Ausschilderung, selbst ein Taxifahrer schüttelte nur mit dem Kopf.
(Parkhaus 1, welches am teuersten ist, ist nicht zu finden, langer Weg bis P2, wieder zurück, denn man kommt nicht nach oben zu P1.
In selbigen ganz hinten keine Treppe oder Lift, nur vorn.
Und dann liess ich meinen Frust bei 4 Polizisten ab!
Aber das sind schon wieder Erfahrungen und Erlebnisse der nächsten Rhodos-Reise).
In Venedig fand ich die Mietwagenstation nicht, immer unterwegs mit vollen Gepäck. Mache ich nie wieder, von wegen 10 kg!
Die Mietwagenstation lag ausserhalb des Airportes, auch ein Novum. Ein Shuttlebus fuhr mich hin.
Das gebuchte Auto, wie immer das kleinste, gab es nicht. Statt dessen bekam ich einen Jeep.
Davon war ich etwas überfordert. Obwohl ich ja aus USA schon Startknopf und Handbrems-Taste kannte.
Zweimal musste ich den gedultigen Mann rausbitten.
Ich entdeckte unterm Tankdeckel eine Steckdose, ach du Schreck: E-Auto! Nein es war ein Hybrid. Auch das hätte ich schon 2005 haben können.
Das Nichtabschliessenkönnen und zumindest das Nichtanspringen des Autos beschäftigte mich noch eine ganze Weile, ach was die ganzen 8 Tage.
Diese Besonderheiten erklärte mir erstmal Björn, den ich Dienstag in Kroatien anrief. Ab da klappte irgendwie auch alles die ganze Zeit.
Navi war nicht, aber die Apps funktionierten einwandfrei.
Aufbruch: | 22.05.2023 |
Dauer: | 9 Tage |
Heimkehr: | 30.05.2023 |