Australien kann kommen

Reisezeit: Oktober 2005 - Oktober 2006  |  von Nicky Liebscher

Melbourne: Australian Open

Am Freitag, den 13.1. hatte ich mir schnell noch zwei der letzten wenigen Tickets fuer die ROD-LAVER-ARENA gesichert. Das ist die groesste Arena im Melbourne Park, in der die Australian Open ausgetragen werden. Ein Ticket war fuer Montag, die erste Qualifikationsrunde (DayTicket 40$) und das zweite fuer Donnerstag, die 2. Qualifikationsrunde (NightTicket 49$). Montag, den 16.1. 10Uhr wurden die Gates geoeffnet und die Massen stroemten in den Olypischen Park.

Das erste Spiel war gleich ein Top-Spiel mit der Weltranglisten-Ersten der Frauen: Lindsay Davenport (USA)[1] gegen Casey Dellacqua (AUS). Ein sehr kurzes und von Davenport bestimmtes Match in zwei Saetzen (6-2; 6-1).

Casey Dellacqua (AUS)

Casey Dellacqua (AUS)

Lindsay Davenport (USA)

Lindsay Davenport (USA)

Lindsay Davenport (USA) - eine kurze Ruhepause, um Kraft zu tanken

Lindsay Davenport (USA) - eine kurze Ruhepause, um Kraft zu tanken

Das zweite Match war das der Maenner. Diese muessen mindestens 3 Sets gewinnen, also geht das Spiel schon mal ziemlich lange von vornherein. Und es war auch so.
Das Match David Nalbandian (ARG)[4] gegen Danai Udomchoke (THA) endete erst nach 3 1/2 Stunden Spannung. Der Sieger war Nalbandian nach einem nervenzerreissenden 4. und 5. Set.
(6-2 6-2 1-6 6-7(4) 6-1)

Danai Udomchoke (THA)

Danai Udomchoke (THA)

David Nalbandian (ARG)

David Nalbandian (ARG)

ein Spiel der Dauer von 3h31min kostet so einiges an Kraeften

ein Spiel der Dauer von 3h31min kostet so einiges an Kraeften

Das letzte Spiel war eines fuer die Augen (und die Ohren). Maria Sharapova war der Star dieses Matches. Alle riefen ihren Namen und "I Love You". Schoen sah sie ja aus. Und stoehnen konnte sie auch gut (nach jedem intensiven Ballkontakt *frechgrins*).
Das Spiel Maria Sharapova (RUS)[4] gegen Sandra Kloesel (GER) endete schliesslich 6-2 und 6-1.

vorm Spiel muss erstmal eine Muenze geworfen werden, um den Aufschlagsersten festzulegen

vorm Spiel muss erstmal eine Muenze geworfen werden, um den Aufschlagsersten festzulegen

Maria Sharapova (RUS)

Maria Sharapova (RUS)

Alle Aufmerksamkeit ist auf Maria Sharapova gerichtet

Alle Aufmerksamkeit ist auf Maria Sharapova gerichtet

Sandra Kloesel (GER) kann sich noch so anstrengen ...

Sandra Kloesel (GER) kann sich noch so anstrengen ...

aber am Ende muss sich sich doch geschlagen geben

aber am Ende muss sich sich doch geschlagen geben

die strahlende Siegerin im Interview mit einem Sport-Reporter von "Seven"

die strahlende Siegerin im Interview mit einem Sport-Reporter von "Seven"

natuerlich will jeder ein Autogramm von der sexy Siegerin haben )

natuerlich will jeder ein Autogramm von der sexy Siegerin haben )

Rod Laver Arena (Center Court) - die groesste Arena im Olympic Park von Melbourne

Rod Laver Arena (Center Court) - die groesste Arena im Olympic Park von Melbourne

Der fuer mich zweite Spieltag der Australian Open war der 19.01.06 (Donnerstag) fuer den ich mir ein Nightsession-Ticket geholt habe (49$), um die naechtliche Atmosphaere mitzubekommen. Einlass war dieses Mal 17Uhr und somit rechtzeitig genug, um noch das Spiel Nicolas Kiefer (GER)[21] gegen Boris Pashanski anzuschauen. Klar dominant und spielfuehrend gewann Kiefer dieses Match locker in drei Saetzen gegen den aufgebrachten Pashanski, der sich ueber seine Niederlage mit dem Hin- und Herschmeissen seines Tennisschlaegers beim ueberwiegend deutschem Publikum und deren Unterstuetzung fuer Kiefer (und somit nicht fuer ihn) bedankte, sehr zum Schmunzeln aller Zuschauer.

Nicolas Kiefer (GER)

Nicolas Kiefer (GER)

Nicolas Kiefer ganz locker bei seiner "Arbeit"

Nicolas Kiefer ganz locker bei seiner "Arbeit"

... und ein wuetender Boris Pashanski (SCG) ...

... und ein wuetender Boris Pashanski (SCG) ...

der sich gegen Nicolas Kiefer nicht durchsetzen konnte und dies an seinem Schlaeger ausgelassen hat

der sich gegen Nicolas Kiefer nicht durchsetzen konnte und dies an seinem Schlaeger ausgelassen hat

Autogrammstunde mit dem eindeutigen Sieger

Autogrammstunde mit dem eindeutigen Sieger

Und ganz nebenbei trifft man natuerlich fast die gesamte Crew des Loewenbraeu aus Sydney wieder mal an, um dieses Spiel gemeinsam zu verfolgen.

Die Welt ist wieder mal klein! Man trifft sich eben immer zweimal im Leben  -> die Loewenbraeu-Crew

Die Welt ist wieder mal klein! Man trifft sich eben immer zweimal im Leben -> die Loewenbraeu-Crew

Nach diesem Spiel ging es schleunigst zum naechsten Court, um das Spiel von Iveta Benesova (CZE) gegen Mary Pierce (FRA)[5] noch ansehen zu koennen. Nach zwei Saetzen und gerade mal 15 Minuten zuschauen fuer mich (ich bin ja erst spaeter dazugekommen) war das Spiel auch schon zuende.

Iveta Benesova (CZE)

Iveta Benesova (CZE)

eine konzentrierte Mary Pierce (FRA)

eine konzentrierte Mary Pierce (FRA)

ein freundschaftlicher Handschlag mit der Siegerin Iveta Benesova

ein freundschaftlicher Handschlag mit der Siegerin Iveta Benesova

Nachfolgend und auch in voller Laenge hab ich mir gegen 19.40Uhr dann das Spiel Tommy Haas (GER) gegen Paul Goldstein (USA) angesehen. Klar fuehrend auch hier der Deutsche der seinem Gegner in keinem Moment eine Chance zum Sieg gegeben hat. Am Ende bin ich noch schnell an die Bande und habe mir von Tommy Hass ein Autogramm auf mein Basecap geben lassen *stolzbin*

Tommy Haas (GER)

Tommy Haas (GER)

Paul Goldstein (USA)

Paul Goldstein (USA)

Was fuer ein Albtraum!!! Als Kind bestimmt zuviel am Daumen genuckelt. Nicht nachmachen, es sei denn du moechtest Tennisspieler werden! *grins*

Was fuer ein Albtraum!!! Als Kind bestimmt zuviel am Daumen genuckelt. Nicht nachmachen, es sei denn du moechtest Tennisspieler werden! *grins*

So sieht eine "Ein-Mann-Welle" aus ...

So sieht eine "Ein-Mann-Welle" aus ...

... wenigestens die Freunde machen mit ...

... wenigestens die Freunde machen mit ...

und jetzt bitte wieder einmal rundrum! *bitte*

und jetzt bitte wieder einmal rundrum! *bitte*

Jetzt muss ich mir erstmal ein neues Basecap kaufen, denn das mit dem Autogramm von Tommy Haas wird nicht mehr benutzt und gewaschen schon gar nicht.

bitte auf das Basecap schauen, nicht auf mich

bitte auf das Basecap schauen, nicht auf mich

Damit ich mir das Ticket fuer die Rod-Laver-Arena nicht umsonst gekauft habe, bin ich anschliessend noch zum Match von Juan Ignacio Chela (ARG) gegen Lleyton Hewitt (AUS)[3] gegangen. Die Rod-Laver-Arena war zu fast 100% (mit Australiern) gefuellt und die Stimmung somit hammermaessig gut, so dass ich nach jedem Beifall Gaensehaut bekam, denn die Atmosphaere war unbeschreiblich. Dennoch hat all das nix genuetzt und Hewitt verlor in 4 Saetzen.

Juan Ignacio Chela (ARG)

Juan Ignacio Chela (ARG)

ein sehr auf den Ball konzentrierter Lleyton Hewitt (AUS)

ein sehr auf den Ball konzentrierter Lleyton Hewitt (AUS)

ein spannendes Match in der fast ausverkauften Rod-Laver-Arena (dem Center-Court)

ein spannendes Match in der fast ausverkauften Rod-Laver-Arena (dem Center-Court)

Lleyton Hewitt muss sich am Ende doch unzufriedener Weise geschlagen geben, obwohl annaehernd das ganze (australische) Publikum mit ihm fieberte

Lleyton Hewitt muss sich am Ende doch unzufriedener Weise geschlagen geben, obwohl annaehernd das ganze (australische) Publikum mit ihm fieberte

Das letzte Spiel des Tages war das von Jan Hernych (CZE) und Ivo Karlovic (CRO) gegen Wayne Arthurs (AUS)[9] und Stephen Huss (AUS)[9]. Die Arena war nach dem grossen Match von Hewiit mit einem Schlag nur noch zu 30% ausgelastet und die Stimmung auch nicht mehr ganz so gut, denn die Australier waren den aufschlagstarken Tschechen/Kroaten (siehe Foto mit Geschwindigkeits-Anzeige) klar unterlegen.

Wayne Arthurs (AUS) und Stephen Huss (AUS)

Wayne Arthurs (AUS) und Stephen Huss (AUS)

Jan Hernych (CZE) und Ivo Karlovic (CRO)

Jan Hernych (CZE) und Ivo Karlovic (CRO)

Ich bin in der Fahrschule "nur" 205km/h gefahren! Und bei dieser Aufschlagsgeschwindigkeit setzte sogar einmal die Anzeige aus! *grins*

Ich bin in der Fahrschule "nur" 205km/h gefahren! Und bei dieser Aufschlagsgeschwindigkeit setzte sogar einmal die Anzeige aus! *grins*

Die beiden Gewinner Jan Hernych und Ivo Karlovic

Die beiden Gewinner Jan Hernych und Ivo Karlovic

Gegen 0.30Uhr war ein sportlicher Tag beendet, meine Augenlieder schwer und ich unends muede.

Nochmal alle Spiele, die ich gesehen habe, im Endresultat zusammengefasst:

Nicolas Kiefer (GER)[21]
gegen
Boris Pashanski (SCG)

4-6 6-1 6-4 6-1

[trennlinie]

Iveta Benesova (CZE)
gegen
Mary Pierce (FRA)[5]

6-3 7-5
[trennlinie]

Tommy Haas (GER)
gegen
Paul Goldstein (USA)

6-0 6-1 6-2

[trennlinie]

Juan Ignacio Chela (ARG)
gegen
Lleyton Hewitt (AUS)[3]

6-4 6-4 6-7(8) 6-2

[trennlinie]

Jan Hernych (CZE)/
Ivo Karlovic (CRO)
gegen
Wayne Arthurs (AUS)[9]/
Stephen Huss (AUS)[9]

7-6(3) 6-4

Der Melbourne Park mit einer Leinwand zum Verfolgen der aktuellen Matches in der Rod Laver Arena

Der Melbourne Park mit einer Leinwand zum Verfolgen der aktuellen Matches in der Rod Laver Arena

© Nicky Liebscher, 2005
Du bist hier : Startseite Australien & Ozeanien Australien Australian Open
Die Reise
 
Worum geht's?:
Das Visum und der Flug sind gebucht. Über den Rest hab ich mich schon kundig gemacht (das ist ein ganz schöner Rattenschwanz!). Nach einer Abschiedsfeier am 17.9. geht's dann am 5.10. los. Obwohl ich mich schon riesig freue, habe ich noch ein wenig Respekt vor diesem großen Land und der Tatsache, dass ich es ganz allein erkunde. Ich werde hoffentlich schnell Anschluss finden und dann geht der Spaß erst richtig los!
Details:
Aufbruch: 05.10.2005
Dauer: 12 Monate
Heimkehr: 04.10.2006
Reiseziele: Australien
Der Autor
 
Nicky Liebscher berichtet seit 19 Jahren auf umdiewelt.
Bild des Autors