Gemütliche eMTB Touren im Südharz (Bad Sachsa)

Reisezeit: August 2024  |  von Thomas Lilienthal

Tour 3: Auf den Spuren der Südharzeisenbahn SHE: Anfahrt nach Walkenried

Keine echten Highlights

Den Weg nach Walkenried sind wir zu Pfingsten schon mehrfach gefahren. Diesmal habe ich aber ein paar Fotos gemacht. Ich brauche ja was für den Reisebericht.

Das ist mal nee Bank. Groß und mächtig. Dient vor allem auch als Sperre für Autos. Gleich nebenan ist der Parkplatz zum Friedwald.

Das ist mal nee Bank. Groß und mächtig. Dient vor allem auch als Sperre für Autos. Gleich nebenan ist der Parkplatz zum Friedwald.

Der "Priorteich". Den hat Steffi bestimmt schon 10x fotografiert. Sie hat halt Erinnerungen aus Ihrer Kindheit an diesen Ort. Für mich ist das nur "irgendein" Teich.

Der "Priorteich". Den hat Steffi bestimmt schon 10x fotografiert. Sie hat halt Erinnerungen aus Ihrer Kindheit an diesen Ort. Für mich ist das nur "irgendein" Teich.

An dieser Stelle sind wir uns immer nicht ganz sicher, welchen Weg wir nehmen sollen. Das Navi kennt nur einen Weg.
Zum Glück führen aber alle Wege (an dieser Abzweigung" nach Walkenried.

An dieser Stelle sind wir uns immer nicht ganz sicher, welchen Weg wir nehmen sollen. Das Navi kennt nur einen Weg.
Zum Glück führen aber alle Wege (an dieser Abzweigung" nach Walkenried.

Steffi's Kommentar: "Was hast Du denn da wieder für einen Weg ausgesucht!"
Sie führte zu dem Zeitpunkt ein Selbstgespräch

Steffi's Kommentar: "Was hast Du denn da wieder für einen Weg ausgesucht!"
Sie führte zu dem Zeitpunkt ein Selbstgespräch

So sah der Bahnhof der SHE in Walkenried anno 1900 aus. Das Gebäude gibt es leider nicht mehr. Gemalt auf der Wand eines Stromverteilerhäuschen (hat die Größe einer Garage).

So sah der Bahnhof der SHE in Walkenried anno 1900 aus. Das Gebäude gibt es leider nicht mehr. Gemalt auf der Wand eines Stromverteilerhäuschen (hat die Größe einer Garage).

Dieses Gebäude hat die Adresse "Bahnhof 1". Wir haben es fälschlicherweise als das alte Bahnhofsgebäude gehalten. Nachdem wir es aber mit der Aufnahme vom echten Gebäude verglichen haben, war uns unser Irrtum bewusst.

Dieses Gebäude hat die Adresse "Bahnhof 1". Wir haben es fälschlicherweise als das alte Bahnhofsgebäude gehalten. Nachdem wir es aber mit der Aufnahme vom echten Gebäude verglichen haben, war uns unser Irrtum bewusst.

Passend gibt es direkt am Bahnhof einen Eisenbahn-Fan der eine sehr große und schöne LGB (Lehmann Garten Bahn) auf seinem Grundstück aufgebaut hat.

Passend gibt es direkt am Bahnhof einen Eisenbahn-Fan der eine sehr große und schöne LGB (Lehmann Garten Bahn) auf seinem Grundstück aufgebaut hat.

Es gibt dort wirklich viele kleine Details zu entdecken und nicht nur die Züge fahren. Es bewegen sich Schranken, eine Seilbahn und Autos.
Um das ganze in Bewegung zu setzen, wirft man 1€ in die aufgestellte Box und schon beginnt das Spektakel. Haben wir natürlich gemacht.

Es gibt dort wirklich viele kleine Details zu entdecken und nicht nur die Züge fahren. Es bewegen sich Schranken, eine Seilbahn und Autos.
Um das ganze in Bewegung zu setzen, wirft man 1€ in die aufgestellte Box und schon beginnt das Spektakel. Haben wir natürlich gemacht.

Hier geht es zum "echten" Bahnhof und irgendwie auch zur SHE Strecke. Aber dazu später mehr.

Hier geht es zum "echten" Bahnhof und irgendwie auch zur SHE Strecke. Aber dazu später mehr.

Der Bahnhof Walkenried. Ein typisch, ländlicher Bahnhof. Nur ein Schild und ein paar Wetterschutzhäuschen.

Der Bahnhof Walkenried. Ein typisch, ländlicher Bahnhof. Nur ein Schild und ein paar Wetterschutzhäuschen.

Es wächst und gedeiht am Bahnhof.

Es wächst und gedeiht am Bahnhof.

Da hat die Bahn richtig Fantasie bewiesen. Ist mir aber auch erst auf den zweiten Blick aufgefallen.

Da hat die Bahn richtig Fantasie bewiesen. Ist mir aber auch erst auf den zweiten Blick aufgefallen.

Du bist hier : Startseite Europa Deutschland Anfahrt nach Walkenried
Die Reise
 
Worum geht's?:
Viele gemütliche Radtouren zu zweit, die hauptsächlich über unbefestigte Wege und durch Wälder führen. Gelegentlich erwische ich auch einen schönen Trail den mir Steffi gönnt. Ansonsten genießen wir die Abgeschiedenheit und Ruhe.
Details:
Aufbruch: 12.08.2024
Dauer: 14 Tage
Heimkehr: 25.08.2024
Reiseziele: Deutschland
Der Autor
 
Thomas Lilienthal berichtet seit 12 Monaten auf umdiewelt.