Gemütliche eMTB Touren im Südharz (Bad Sachsa)
Tour 3: Auf den Spuren der Südharzeisenbahn SHE: Und los gehts auf der alten SHE Trasse
Aller Anfang ist schwer ...
... oder wo geht es denn nun los?
Mal jemanden Fragen der sich auskennt
Das Hinweisschild "Bahnhof SHE 0,1km" hat uns dazu verleitet, die gesamte Bahnhofstrasse runter zu fahren um den Anfang der alten SHE Trasse zu finden. Das Haus "Bahnhof 1" hat uns noch zusätzlich verwirrt.
Wir hatten gehofft, das es irgendwo ein eindeutiges Schild gibt, wo die Strecke beginnt. Leider nicht.
Glücklicherweise war der Erbauer der Modellbahn gerade in seinem Garten und hielt einen "Schnack über'n Gartenzaun". Unser Gedanke war, wenn es einer weiss, da dieser Herr.
Also kurz abgewartet bis wie an der "Reihe" waren um unsere Frage zu stellen.
Er erklärte uns dann, dass wir nur wieder ein kurzes Stück zurückfahren müssen und uns dann am Teich rechts halten müssen. Dort ist ein Schlagbaum, welcher aber schon seit Jahren nicht mehr verwendet wird.
Hier geht es nun los mit der SHE Trasse. Wäre holfreich gewesen, wenn dort nicht nur der Wegweiser für den Fahrradweg zu sehen wäre. Ein kleines "SHE" zusätzlich sollte doch möglich sein.
Schild mit Weg. Ganz viele Fotos sind nur deshalb entstanden, um später nachvollziehen zu können, in welche Richtung man weiterfahren muss. Es gibt teilweise Schilder die so ausgeblichen und/oder zugewachsen sind, dass wir länger gesucht haben.
Auch solche Dinge passieren leider. Danach wurden neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt um den Bahnverkehr an Kreuzungen abzusichern.
Hier wird ganz offen mit der ehemaligen Teilung Deutschlands umgegangen. Ich finde es sehr gut, dass daran erinnert wird. Die DDR hat ihre Bürger eingesperrt und dafür massive Zäune und Grenzschutzanlagen errichtet.
P.S.: Der Grenzpfahl ist nur aufgemalt. Von weitem glaubt man, der Pfahl ist echt.
Aufbruch: | 12.08.2024 |
Dauer: | 14 Tage |
Heimkehr: | 25.08.2024 |