USA Motorradtrip 2025

Reisezeit: Juli / August 2025  |  von Klaus-Peter Nuss

Anreise, Frankfurt am Main-San Francisco 30.7.2025

Einleitende Worte, Ziele dieser Bikertour, Informationen

Wir vier, Klaus, Ralph, Steffen und Nico, wollen uns mit dieser Reise einen Lebenstraum erfüllen. Wir fahren schon viele Jahre mit dem Motorrad kreuz und quer durch ganz Europa, in unterschiedlicher Besetzung auch mit weiteren über 30 Motorradfahrern, die natürlich nicht alle mit in die USA konnten oder wollten. Dies ist jedes Jahr so. Meine Freunde wählen sehr bewusst aus, ob die anstehende Motorradtour, die ich plane, für Sie infrage kommt oder eben nicht. Nun werden wir vier uns diesen Lebenstraum erfüllen. Wir haben uns eine anspruchsvolle Route über ca. 5200 Kilometer zusammengestellt, die wir so hoffentlich auch fahren können. Die Tagesetappen sind teilweise sehr lange, bis zu 600 Kilometer, und wir wollen trotzdem auch einiges sehen und in Nevada Freunde besuchen, Karen und Jim, die am Eingang vom Death Valley in Beatty wohnen und bei denen wir knapp zwei Tage verbringen werden. Da wir trotz großer Anstrengungen "NUR" sechs Bundesstaaten von insgesamt 52 durchfahren werden, bleibt noch einiges zu tun in den nächsten Jahren. Wir werden sehen, es gibt auch in Europa noch Ecken die zu bereisen es Wert sind, wenn es sein muss auch zum zweiten oder dritten Mal. Als große, herausragende Ziele haben wir uns u.a. San Francisco vorgenommen, welches wir in der ersten Nacht noch ohne Motorrad erleben werden. Am zweiten Tag übernehmen wir dann bei "Eagle Rider San Francisco" unsere Mietmotorräder, vier "Yamaha Super Tenere 1200". Damit startet dann die Bike Tour über die Sierra Nevada, den Death Valley, Beatty (bei Karen und Jim), Las Vegas, den Grand Canyon, Pikes Peak, Lake Tahoe und viele weitere schöne Orte, welche ich jetzt gar nicht alle aufzählen kann. Das wird im Laufe der Reise in den einzelnen Kapiteln ausführlich beschrieben. Die letzte Nacht werden wir voraussichtlich wieder in San Francisco verbringen, als Puffertag, was ja wahrhaft nicht das Schlechteste ist. Die Motorräder haben wir zu diesem Zeitpunkt auch schon wieder abgegeben, um den nächsten Vormittag stressfrei in San Francisco zu verbringen und schlussendlich nachmittags am 16.8., wieder heim zu fliegen.

Flugroute, Nonstopp, Zuckerschlecken geht anders, mit Anreise und dem ganzen drumrum ca. 20 Stunden

Flugroute, Nonstopp, Zuckerschlecken geht anders, mit Anreise und dem ganzen drumrum ca. 20 Stunden

Von diesen 52 Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika werden wir nur sechs bereisen. Das wären: Kalifornien, Nevada, Arizona, New Mexiko, Colorado und Utah.

Von diesen 52 Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika werden wir nur sechs bereisen. Das wären: Kalifornien, Nevada, Arizona, New Mexiko, Colorado und Utah.

Planungsübersicht, vielleicht interessiert es ja tatsächlich jemanden, unten befindet sich Teil zwei.

Planungsübersicht, vielleicht interessiert es ja tatsächlich jemanden, unten befindet sich Teil zwei.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Reise mindestens so detailiert geplant werden muss, auch in dem Wissen, daß alles ganz anders kommen kann und auch kommen wird, aber ohne Planung herrscht das Chaos, das wiederum war noch nie MEINS

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Reise mindestens so detailiert geplant werden muss, auch in dem Wissen, daß alles ganz anders kommen kann und auch kommen wird, aber ohne Planung herrscht das Chaos, das wiederum war noch nie MEINS

© Klaus-Peter Nuss, 2025
Du bist hier : Startseite Amerika USA Anreise, Frankfurt am Main-San Francisco 30.7.2025
Die Reise
 
Worum geht's?:
Der Reisebericht handelt von einem 18-tägigen Roadtrip durch den Westen der USA, vier Freunde auf vier Motorrädern. Start und Ziel ist San Francisco in Kalifornien, die Route führt durch Nevada-Arizona-New Mexico-Colorado-Utah wieder Nevada und zurück nach Kalifornien. Als östlichsten Punkt fahren wir nach Colorado Springs und dort auf den Pikes Peak, mit 4302 Metern der höchste befahrbare Punkt auf einer Bergstraße/Pass in den USA. Der Col de Iseran, höchster Alpenpass, hat 2770 Meter.
Details:
Aufbruch: 30.07.2025
Dauer: 3 Wochen
Heimkehr: 16.08.2025
Reiseziele: Vereinigte Staaten
Live-Reisebericht:
Klaus-Peter schreibt diesen Reisebericht live von unterwegs - reise mit!
Der Autor
 
Klaus-Peter Nuss berichtet seit 19 Monaten auf umdiewelt.
Bild des Autors