Frühstück mit Kängurus

Reisezeit: Februar - August 2007  |  von Jens Stolper

Queensland: Outback

Auf gings Richtung Adelaide... War ja noch ein kleines Stueckchen aber wir freuten uns schon wieder auf die Zivilisation.

Ist doch gar nicht soooo weit...

Ist doch gar nicht soooo weit...

Sonnenaufgang im Outback

Sonnenaufgang im Outback

Im Outback sind aufgrund der Groesse der Ranges die Zaeune natuerlich verdammt teuer. Waere auch ziemlich anstrengend hunderte Kilometer Zaun zu errichten. Also investiert man in Schilder und laesst die Zaeune weg. Die Autofahrer werden vom Schlafen abgehalten und die Tierchen ala ausgewachsene Bullen haben super viel Auslauf...
Ist auf jedenfall ne Grenzerfahrung um einen auf der Strasse stehenden 700 Kilo Bullen rundherumzufahren...

Strassenschilder international

Strassenschilder international

Roter Staub ohne Ende...

Roter Staub ohne Ende...

... und einsame Roadhaueser.

... und einsame Roadhaueser.

Nach diesem Roadhouse roch es leicht nach Gummi und ploetzlich blinkte die rote Batterielampe auf - kein gutes Zeichen. Da Jens die ganze Zeit mit einem Auge auf die Mitsuinstrumente schielte, konnte er blitzartig reagieren und trat die Kupplung. Ein kurzer "fachmaennischer" Blick auf den Motor zeigte, dass die Keilriemen i.O. waren. Aber der Zahnriemen war gerissen. Jens kannte das schon und prophezeite einen kapitalen Motorschaden - Motorschaden-Jensi die Zweite
Zum Glueck fuhren wir gemeinsam mit Josi + Enni und innerhalb weniger Sekunden war das Abschleppseil am Ford fixiert. 260km waren es noch bis zur naechst groesseren Stadt - kein Ding.

Salzsee - sogar fuer ein kurzes Sightseeing wurde gestoppt.

Salzsee - sogar fuer ein kurzes Sightseeing wurde gestoppt.

Der Blick vom Beifahrersitz - Ko-Pilotin Franzi musste Pilot Jensi jederzeit ueber Wildaktivitaet auf der Fahrbahn in Kenntniss setzen.

Der Blick vom Beifahrersitz - Ko-Pilotin Franzi musste Pilot Jensi jederzeit ueber Wildaktivitaet auf der Fahrbahn in Kenntniss setzen.

Und die herrscht ueberall...

Und die herrscht ueberall...

Da die naechst groessere Stadt Port Augusta auch nur ca. 12000 Einwohner hatte und wir Kleinstaette insbesondere im Falle eines Motorschadens meiden wollten, entschieden wir uns die Abschleppaktion bis Adelaide zu verlaengern. Nochmal 335km abschleppen...Uebung hatten wir ja mittlerweile. Ca. 200km vor Adelaide stoppte uns ein Polizist. Wie ein Wahnsinniger rannte er zu den beiden Enden des Abschleppseils und zerrte daran herum. Wir dachten nun er wuerde uns dieses um die Ohren hauen mit den Worten "Are you crazy?" - "Seid ihr verrueckt?". Aber NEIN: Er liess vom Abschleppseil ab und sagte mir: "I'm quiet happy with the robe" was soviel bedeutet, dass er uns zu unserer Kaufentscheidung fuer dieses Produkt gratulierte. Nur ein bissel kurz waere es... Er fragte wo wir hin woellten und ich antwortete "In die naechst groessere Stadt" - mit den Gedanken Adelaide zu sagen waere ein Fehler, es waren ja noch 200km. Dem Polizisten fiel auch nur Adelaide ein und so waren wir alle froh... Am Abend erreichten wir Adelaide und informierten am naechsten Morgen den RAA. Da wir ja nun stolze Premium-Mitglieder im Autoclub AANT waren, wollten wir nun das Beste rausholen. Da natuerlich am Samstag keiner mehr den Mitsu reparierte musste uns der AANT ein Zimmer buchen und bot noch einen Mietwagen an. Supi - wenn da nicht wieder ne Reparatur zu bezahlen waere...

© Jens Stolper, 2007
Die Reise
 
Worum geht's?:
Ein Trip von Februar bis August mit Working-Holiday-Visum durch das einzigste Land, was gleichzeitig ein Kontinent ist... Abschliessend ein 7-Tage-Stopover in Singapore.
Details:
Aufbruch: 23.02.2007
Dauer: 6 Monate
Heimkehr: 11.08.2007
Reiseziele: Australien
Der Autor
 
Jens Stolper berichtet seit 17 Jahren auf umdiewelt.
Bild des Autors