Wieder mal nach Malta...

Reisezeit: Februar / März 2025  |  von Inge Waehlisch Soltau

Nach mehr als 20 Jahren waren wir wieder mal in Malta - diesmal nur für eine Woche - damals waren es 3 Monate (Überwintern).

In St. Julians

Nach über 20 Jahren entschlossen wir uns zu einer kleinen Auszeit in Malta - mal schauen, wie dieses kleine Land sich wohl verändert hat.
Der Flughafen "Luqa" war jedenfalls schon mal grösser und moderner, als wir ihn in Erinnerung hatten - war aber trotzdem nicht so hektisch wie man das an anderen und auch kleineren Flughäfen manchmal erlebt.
Das Hotel hatte uns ein Taxi geschickt, und am frühen Abend waren wir dann in ca. einer halben Stunde in unserem Hotel mit wunderschönem Blick auf die Spinola Bay.

Unser Hotel

Unser Hotel

Blick am Abend vom Hotel

Blick am Abend vom Hotel

Blick am Morgen vom Hotel

Blick am Morgen vom Hotel

Direkt vor dem Hotel gibt es eine Bushaltestelle, man kann das Ticket - möglichst passend oder mit Bankkarte - direkt beim Busfahrer bekommen. Nach Valletta z.B. fährt man mit dem Bus - je nach Verkehrslage - ca. 20-30 Minuten.
Aber wir wollten doch erstmal zu Fuss die uns noch bekannte Promenade in Richtung Sliema laufen.

Blick auf St. Julians

Blick auf St. Julians

Blick auf Portomaso Business Tower im Hintergrund

Blick auf Portomaso Business Tower im Hintergrund

Blick auf die Spinola Bay

Blick auf die Spinola Bay

St. Julian´s (maltesisch San Giljan) ist eine der modernsten und lebendigsten Städte auf Malta und liegt an der Nordostküste von Malta.
Hier stehen die meisten 5* Hotels, das Partyviertel Paceville ist das Zentrum des Nachtlebens auf Malta, die Sprachschulen locken junge Reisende an und die zentrale Lage ist ideal für die Erkundung der Insel.

Bogainvillea im Februar

Bogainvillea im Februar

Auf dem Rückweg vom

Auf dem Rückweg vom

Kleiner Strand

Kleiner Strand

Ursprünglich war St. Julian´s ein kleines Fischerdorf an der Spinola Bay. 1580 wurde die Region von Malteser-Rittern als Jagdgebiet genutzt. Die Malteser-Ritter haben auch die erste Kapelle in St. Julians - Lapsi gebaut. Leider wurde die originale Kapelle zerstört und erst im Jahr 1716 wieder aufgebaut. Das damalige Dorf wächst seit dieser Zeit kontinuierlich.
Im Laufe der Jahre zogen zunehmend wohlhabende Einwohner Maltas in die Region und beschleunigten damit die Entwicklung der kleinen Stadt.
Die vielen Hotels und Bürohäuser machen St. Julian´s auch zu einem der wichtigsten wirtschaftlichen Zentren von Malta.

Spinola Bay

Spinola Bay

Typische maltesische Boote

Typische maltesische Boote

Nochmals Blick vom Hotel

Nochmals Blick vom Hotel

Paceville, die Partymeile von Malta, liegt direkt im Zentrum von St. Julian´s. Hier findet man Clubs und Bars mit unterschiedlichen Musikrichtungen, von RnB bis Rock.
Neben den Clubs und Bars gibt es in Paceville und im restlichen St. Julian´s viele gute Restaurants und Cafes, das Einkaufszentrum Bay Street und kleine Souvenirläden.

An der Spinola Bay

An der Spinola Bay

An der Spinola Bay

An der Spinola Bay

Sandstrand in der Nähe von Paceville

Sandstrand in der Nähe von Paceville

The Portomaso Tower ist das höchste Gebäude auf Malta, in dem sich auch ein Casino befindet. Der Turm ist 98 Meter hoch und hat 22 Stockwerke. In der untmittelbaren Nähe des Towers liegt das Hilton Hotel und der Yachthafen von St. Julian´s. The Portomaso Tower ist bis jetzt das einzige Hochhaus auf Malta. Es unterscheidet sich stark von der typischen, maltesischen Architektur und ist deswegen nicht bei allen beliebt.

Portomaso Business Tower

Portomaso Business Tower

Du bist hier : Startseite Europa Malta Malta: In St. Julians
Die Reise
 
Details:
Aufbruch: 25.02.2025
Dauer: 8 Tage
Heimkehr: 04.03.2025
Reiseziele: Malta
Der Autor
 
Inge Waehlisch Soltau berichtet seit 7 Jahren auf umdiewelt.