Wieder einmal an den Gardasee
Markt, Rocca und mehr
05.09.2025
Ein Marktbesuch gehört am Gardasee einfach dazu. In Manerba wird dieser jeden Freitag abgehalten. Neben regionalen Lebensmittel, Wein und Olivenprodukte, etc. wird auch Kleidung, Taschen und so allerlei von den fliegenden Händlern angeboten. Letzteres kann man in bekannteren Orten besser kaufen.
Wir sind bald zurück zu unseren Drahteseln um damit den Rocca zu "erklimmen".
Der Rocca di Manerba ist wohl der bekannteste Felsen im südwestlichen Gardasee. Funde belegen, dass an diesem Ort bereits vor 7.000 bis 10.000 Jahren Menschen ihre Spuren hinterlassen haben. Zur Römerzeit gabs hier einen Tempel, später bauten die Vezianer eine Burg, welche nach Abzug der Landesfürsten als Räubernest diente.
Weiter ging unsere Tour ins Hinterland. Der Name "Mocasina" gefiel uns gut und so wählten wir diesen Ort als Ziel. Das Navi führte uns über eine sehr verkehrsreiche Straße dorthin und der Ort hielt nicht was der schöne Name versprochen hat - auch kein Café weit und breit damit wir unseren Durst löschen konnten.
Zurück fanden wir einen schönen Weg durch das Gelände. In Padenghe sul Garda gab es dann endlich einen Aperolspritz, Espresso und eine köstliche Piadina.
Zurück in unserem B&B blies plötzlich am späten Nachmittag ein heftiger Sturmwind von Nordwesten. Irgendwie richtig unheimlich, denn der Himmel war strahlend blau und die eine Wolke über dem Monte Baldo bewegte sich kaum. Dabei bogen sich die Bäume wild zur Seite und der Wind pfiff extrem laut. Am See waren nur mehr weiße Schaumkronen auf den Wellen zu sehen und alle Boote waren verschwunden.
Wir hatten einen Tisch im Restaurant "La Quiete" für 19.30 h reserviert und so hieß es trotzdem raus aus dem Haus. Die drei Kilometer mit dem Auto überstanden wir unbeschadet und das Essen war wieder ein Genuss.
Aufbruch: | 01.09.2025 |
Dauer: | 6 Tage |
Heimkehr: | 06.09.2025 |