Masuren 2025

Reisezeit: September 2025  |  von Uwe H

Krutyń

Im Zentrum von Masuren haben wir uns ein Quartier in Krutyń gesucht, hauptsächlich wegen der Krutynia. Die wird als schönster Paddelfluß von Masuren beworben.

Auf dem Weg zu unserem nächsten Quartier in Krutyń halten wir in Gietrzwałd (Dietrichswalde). Der Ort ist bekannt für die einzige von der Kirche anerkannte Marienerscheinung, wir gehen den Kreuzweg.

Nächster Stopp ist an dem sehenswerten Museumsdorf bei Olsztynek (Hohenstein).

In Krutyń beziehen wir ein niedliches "Hexenhäuschen".

Am nächsten Tag fahren wir zum Strand am Wągiel-See bei Piecki. Bei der SUP-Runde sehen wir ein Adlerpaar. In Piecki inspizieren wir den Flohmarkt und kehren im Kwiarnia Cafe ein.

Ein Höhepunkt ist für uns anderntags die Paddeltour auf der Krutynia von Krutyn bis nach Ukta. Auf halber Strecke finden wir eine schöne Einkehr in Rosocha. Für diese Tour hatten wir uns ein Paddelboot ausgeliehen, weil die Krutynia teils sehr zugewachsen ist, da ist eine SUP-Finne sehr hinderlich. Außerdem organisiert der Verleiher den Rücktransport vom flussabwärts gelegenen Ziel.

Abends ist noch Zeit für eine Rundgang in Krutyń, hier findet man noch recht authentisches Masuren. Die älteren Holzhäuschen sind andernorts fast ganz verschwunden.

Als touristischer Hauptort von Masuren gilt Mikołajki (Nikolaiken). Nach einem Bummel entlang der Seepromenade gibt es Fisch im "Restauracja Sopra". Ansonsten waren wir von Mikołajki etwas enttäuscht, denn hinter der Seepromenade gibt es nicht mehr viel.

Hinterher fahren wir noch in das benachbarte Mrągowo (Sensburg). Beim Stadtrundgang entdecken wir einen sehr guten Buchladen.

© Uwe H, 2025
Du bist hier : Startseite Europa Polen Krutyń
Die Reise
 
Worum geht's?:
Die Masuren im Nordosten von Polen standen schon länger auf unserer Reise-Wunschliste. Reiseführer locken mit vielen Seen und viel Natur. Nach der Baltikum-Reise im Vorjahr waren wir gespannt, wie sich hier Beständigkeit und Veränderung zeigen.
Details:
Aufbruch: 04.09.2025
Dauer: 3 Wochen
Heimkehr: 23.09.2025
Reiseziele: Polen
Der Autor
 
Uwe H berichtet seit 14 Jahren auf umdiewelt.