Das Paris des Nordens: Kurztrip nach Riga

Reisezeit: September 2025  |  von Christine & Thomas R&H

25.09.2025: Berlin - Riga

Um 6 Uhr treffen wir uns in der Lounge des Intercity-Hotels und gehen gemütlich hinüber zum Terminal 1

Trotz Störungen und Flugausfällen seit einigen Tagen wegen des Cyberangriffs geht unser Flug heute pünktlich

Trotz Störungen und Flugausfällen seit einigen Tagen wegen des Cyberangriffs geht unser Flug heute pünktlich

Air Baltic—alles neue Maschinen

Air Baltic—alles neue Maschinen

Der Flug dauert nur 90 Minuten-und wir landen bei strömenden Regen

Der Flug dauert nur 90 Minuten-und wir landen bei strömenden Regen

Und wir landen auch pünktlich  Für den Transport zum Hotel rufen wir einen „Bolt“ -zum kleinen Preis von knapp 11 Euro

Und wir landen auch pünktlich Für den Transport zum Hotel rufen wir einen „Bolt“ -zum kleinen Preis von knapp 11 Euro

Was in Asien der „Grab“ ist oder der „Uber“ in USA ist hier der Bolt—es gibt sogar eine gut ausgeschilderte Haltestelle für die Fahrzeuge. Nach nur 10 Minuten ist Unser Fahrer „Igor“ da

Was in Asien der „Grab“ ist oder der „Uber“ in USA ist hier der Bolt—es gibt sogar eine gut ausgeschilderte Haltestelle für die Fahrzeuge. Nach nur 10 Minuten ist Unser Fahrer „Igor“ da

Schon mittags checken wir in unserem schönen Hotel ein und machen uns bei besten Wetter auf den Weg um die Stadt zu erkunden. Schon bald erblicken wir die strahlend weiße Geburtskathedrale mit den 5 teilvergoldeten Kuppeln. Sie ist die größte orthodoxe Kirche der baltischen Staaten, die während der Sowjetzeit als Planetarium und Restaurant genutzt wurde—nun aber wieder für orthodoxe Gottesdienste zur Verfügung steht
Daneben ist unser eigentliches Ziel, das „Radisson Blue“ zu sehen-hier wollen wir uns Plätze für die Roof Top-Bar sichern

Schon mittags checken wir in unserem schönen Hotel ein und machen uns bei besten Wetter auf den Weg um die Stadt zu erkunden. Schon bald erblicken wir die strahlend weiße Geburtskathedrale mit den 5 teilvergoldeten Kuppeln. Sie ist die größte orthodoxe Kirche der baltischen Staaten, die während der Sowjetzeit als Planetarium und Restaurant genutzt wurde—nun aber wieder für orthodoxe Gottesdienste zur Verfügung steht
Daneben ist unser eigentliches Ziel, das „Radisson Blue“ zu sehen-hier wollen wir uns Plätze für die Roof Top-Bar sichern

Wir schlendern durch den Esplanade, dem knapp 9 Hektar großen Park im Zentrum von Riga.
Hier steht das „Rainis-Denkmal“ im Park -Rainis war ein Dichter, Dramatiker und Politiker

Wir schlendern durch den Esplanade, dem knapp 9 Hektar großen Park im Zentrum von Riga.
Hier steht das „Rainis-Denkmal“ im Park -Rainis war ein Dichter, Dramatiker und Politiker

Das „Kleopatrie-Denkmal“ -die Stapel von Euro-Banknoten symbolisieren die enormen Geldsummen die durch Korruption von korrupten Machthabern veruntreut werden

Das „Kleopatrie-Denkmal“ -die Stapel von Euro-Banknoten symbolisieren die enormen Geldsummen die durch Korruption von korrupten Machthabern veruntreut werden

Dieses Denkmal ist ein Geschenk der Stadt Amsterdam im Jahr 2010 zur 20. Jahrestag der Unabhängigkeit von Riga

Dieses Denkmal ist ein Geschenk der Stadt Amsterdam im Jahr 2010 zur 20. Jahrestag der Unabhängigkeit von Riga

Leider steht vor dem Radisson ein großes Aufgebot von Sicherheitsleuten, da hier die nächsten Tage das Treffen des Militärkomitees der NATO stattfindet.
Zu diesem  wichtigen Ereignis werden hochrangige Militärvertreter der NATO zusammenkommen, um strategische und operative Angelegenheiten zu diskutieren.

Leider steht vor dem Radisson ein großes Aufgebot von Sicherheitsleuten, da hier die nächsten Tage das Treffen des Militärkomitees der NATO stattfindet.
Zu diesem wichtigen Ereignis werden hochrangige Militärvertreter der NATO zusammenkommen, um strategische und operative Angelegenheiten zu diskutieren.

Die Geburtskathedrale aus der Nähe -jetzt sieht man auch gut die reiche Fassaden Verzierung. Sie wurde zwischen 1876 und 1884 im neoyzantinischen Stil erbaut

Die Geburtskathedrale aus der Nähe -jetzt sieht man auch gut die reiche Fassaden Verzierung. Sie wurde zwischen 1876 und 1884 im neoyzantinischen Stil erbaut

Ein künstlerisch gestalteter Baum im „Kronvalda Park“ -dieser Park wird vom Stadtkanal geteilt
Wir lassen den Park aber Park sein-unser Ziel ist die Altstadt

Ein künstlerisch gestalteter Baum im „Kronvalda Park“ -dieser Park wird vom Stadtkanal geteilt
Wir lassen den Park aber Park sein-unser Ziel ist die Altstadt

Das Freiheitsdenkmal im Gegenlicht -eine Travertinsäule , zum Gedenken an die gefallenen Soldaten des Lettischen Unabhängigkeitskrieges 1918-1929

Das Freiheitsdenkmal im Gegenlicht -eine Travertinsäule , zum Gedenken an die gefallenen Soldaten des Lettischen Unabhängigkeitskrieges 1918-1929

Und von vorn, es findet mehrmals täglich eine Wachablösung statt
Die Kupferfigur der ‚Freiheit hebt die 3 goldenen Sterne empor, welche die 3 Kulturräume Lettlands: Vidzeme, Latgale und Kurland repräsentieren

Und von vorn, es findet mehrmals täglich eine Wachablösung statt
Die Kupferfigur der ‚Freiheit hebt die 3 goldenen Sterne empor, welche die 3 Kulturräume Lettlands: Vidzeme, Latgale und Kurland repräsentieren

Der Pulverturm—er war ein Teil der Stadtbefestigung von Riga und diente zur Lagerung von Schießpulver

Der Pulverturm—er war ein Teil der Stadtbefestigung von Riga und diente zur Lagerung von Schießpulver

Hier sieht man die Kanonenkugeln, die während der Belagerung Rigas im 17.Jhd in der Wand stecken geblieben sind

Hier sieht man die Kanonenkugeln, die während der Belagerung Rigas im 17.Jhd in der Wand stecken geblieben sind

Touri-Fotos

Touri-Fotos

Eine der Haupt-Sehenswürdigkeiten sind die „Drei Brüder“-das Gebäude-Trio in der Altstadt. Sie sind die ältesten, erhaltenen steinernen Wohnhäuser der Stadt

Eine der Haupt-Sehenswürdigkeiten sind die „Drei Brüder“-das Gebäude-Trio in der Altstadt. Sie sind die ältesten, erhaltenen steinernen Wohnhäuser der Stadt

Sie repräsentieren 3 Epochen vom Mittelalter bis zum Barock.
Ursprünglich wurden sie als Gewerbe und Handelshäuser genutzt, heute ist es ein Museum und Büros der Denkmalschutzbehörde

Sie repräsentieren 3 Epochen vom Mittelalter bis zum Barock.
Ursprünglich wurden sie als Gewerbe und Handelshäuser genutzt, heute ist es ein Museum und Büros der Denkmalschutzbehörde

Eine urige Bar —die „Ms&Mr Beer“

Eine urige Bar —die „Ms&Mr Beer“

Da müssen wir mal reinschauen—eine gemütliche Bar mit „Steampunk-Athmosphäre“

Da müssen wir mal reinschauen—eine gemütliche Bar mit „Steampunk-Athmosphäre“

Wir dürfen Fotos machen, einkehren möchten wir noch nicht-

Wir dürfen Fotos machen, einkehren möchten wir noch nicht-

Wir steigen auf den Turm der Petrikirche—hier zahlt man 8 Euro p.P. -dafür kann man diesen Rundum-Blick von der auf 72m hohen Plattform genießen.
Die Petrikirche ist die höchste Kirche Rigas

Wir steigen auf den Turm der Petrikirche—hier zahlt man 8 Euro p.P. -dafür kann man diesen Rundum-Blick von der auf 72m hohen Plattform genießen.
Die Petrikirche ist die höchste Kirche Rigas

Das seltsame dreieckige Gebäude hinten ist die Nationalbibliothek.
Der Fluß, der durch Riga fließt, heißt Daugave oder Düna und mündet in die Ostsee-die Brücke ist die „Akmens Tilts“ eine bedeutende Straßenbrücke

Das seltsame dreieckige Gebäude hinten ist die Nationalbibliothek.
Der Fluß, der durch Riga fließt, heißt Daugave oder Düna und mündet in die Ostsee-die Brücke ist die „Akmens Tilts“ eine bedeutende Straßenbrücke

Hier nochmal Blick auf die Geburtskathedrale und das Radisson.

Hier nochmal Blick auf die Geburtskathedrale und das Radisson.

Vor der Petrikirche eine Skulptur der Bremer Stadtmusikanten - 1990 bekam Riga diese von ihrer Partnerstadt Bremen-

Vor der Petrikirche eine Skulptur der Bremer Stadtmusikanten - 1990 bekam Riga diese von ihrer Partnerstadt Bremen-

Riga ist wunderschön—sehr viele Häuser, wie dieses im Jungendstil mit Fabelwesen oder Tieren auf dem Dachfirst- wie hier den Hund

Riga ist wunderschön—sehr viele Häuser, wie dieses im Jungendstil mit Fabelwesen oder Tieren auf dem Dachfirst- wie hier den Hund

Chrissi und Michi vor der Petrikirche -

Chrissi und Michi vor der Petrikirche -

Hier sind wir am Schwarzhäupterhaus—leider schaffen wir die Besichtigung heute nicht mehr und verschieben das auf Sonntag

Hier sind wir am Schwarzhäupterhaus—leider schaffen wir die Besichtigung heute nicht mehr und verschieben das auf Sonntag

Eine der alten Straßenbahnen in Riga-es gibt 3 Straßenbahnnetze -sie wurden im August 1882 eröffnet-umfasst 6 Linien mit einer Gesamtlänge von 54,7 Kilometern

Eine der alten Straßenbahnen in Riga-es gibt 3 Straßenbahnnetze -sie wurden im August 1882 eröffnet-umfasst 6 Linien mit einer Gesamtlänge von 54,7 Kilometern

Unser ‚Ziel ist nun die 5 alten Zeppelinhallen

Unser ‚Ziel ist nun die 5 alten Zeppelinhallen

In diesen ehemaligen Luftschiffhallen befindet sich seit 1930  der größte Lebensmittelmarkt Lettlands

In diesen ehemaligen Luftschiffhallen befindet sich seit 1930 der größte Lebensmittelmarkt Lettlands

Wir staunen: die Preise sind hier erstaunlich hoch!

Wir staunen: die Preise sind hier erstaunlich hoch!

Alles in Euro…

Alles in Euro…

Der Tag ist noch jung—was können wir noch besichtigen?
Michi hat einen Reiseführer dabei, in dem steht, dass das Schokoladenmuseum bis 19 Uhr geöffnet ist.
Für die Strecke von 2,5km rufen wir uns einen Bolt-
Der ältere Fahrer quält sich mühsam durch die belebten Straßen —wir hocken ängstlich im Fahrzeug und beten. Thomas sitzt auf dem Beifahrersitz und zweifelt, ob der Herr im Besitz eines Führerscheines ist.
Aber nach einer gefühlten Ewigkeit erreichen wir unser ‚Ziel

Leider erfahren wir hier, dass es nur Führungen bis 18 Uhr gibt—der Reiseführer von Michi ist von 2016  Es ist 17.30 Uhr und so verschieben wir das auch auf Sonntag

Leider erfahren wir hier, dass es nur Führungen bis 18 Uhr gibt—der Reiseführer von Michi ist von 2016 Es ist 17.30 Uhr und so verschieben wir das auch auf Sonntag

Auf der Suche nach einem Restaurant entdecken wir eine Gasse mit Graffiti bemalten Wänden….

Auf der Suche nach einem Restaurant entdecken wir eine Gasse mit Graffiti bemalten Wänden….

…die zu einem Kultur- und Unterhaltungsviertel -des „Tallinas lelas Kvartals“ - führt

…die zu einem Kultur- und Unterhaltungsviertel -des „Tallinas lelas Kvartals“ - führt

Dieses Viertel ist für seine Street Art und seine lebendige Athmosphäre und kulturelle Veranstaltungen bekannt
Die Gegend hat industriellen Charme, da sie in einem ehemaligen Autowerk untergebracht ist

Dieses Viertel ist für seine Street Art und seine lebendige Athmosphäre und kulturelle Veranstaltungen bekannt
Die Gegend hat industriellen Charme, da sie in einem ehemaligen Autowerk untergebracht ist

Gerade ist alles ausgestorben, aber die vielen Tische und Stühle deuten darauf hin, dass hier sonst einiges los ist.
Außerdem scheint hier auch einiges an Theater, Tanz und Kunst geboten zu werden

Gerade ist alles ausgestorben, aber die vielen Tische und Stühle deuten darauf hin, dass hier sonst einiges los ist.
Außerdem scheint hier auch einiges an Theater, Tanz und Kunst geboten zu werden

Eine Jägermeisterlampe schmückt diese Außengastronomie

Eine Jägermeisterlampe schmückt diese Außengastronomie

Wir schauen in einige der Restaurants, in denen meist „American food“ wie Burger etc angeboten wird, entscheiden uns aber dann doch wieder zurück ins Zentrum zu fahren um „Landestypisch“ zu essen

Also: Bolt geordert und erstmal in eine Bar zur „Happy Hour“  für ein paar -Aperol Sprizz !

Also: Bolt geordert und erstmal in eine Bar zur „Happy Hour“ für ein paar -Aperol Sprizz !

Dann besuchen wir ein landestypisches Restaurant. 
Hier ein landestypische Gericht: Graue Erbsen mit Speck—dazu Buttermilch

Dann besuchen wir ein landestypisches Restaurant.
Hier ein landestypische Gericht: Graue Erbsen mit Speck—dazu Buttermilch

Ich probiere gerne die landestypischen Speisen, so auch hier.
Es gab Matjes vorweg, dann die o.g. Erbsen mit Speck und als Hauptgericht gekochte Rippchen mit Sauerkraut.
Als Dessert geschichtetes Roggenbrot mit Sauerkirschen.

Mein Fazit: es war okay, aber morgen darf es auch gern etwas anderes sein

Zu Fuß spazieren wir nun den knappen einen Kilometer zurück zu unserem Hotel

Zu Fuß spazieren wir nun den knappen einen Kilometer zurück zu unserem Hotel

Straßenmusiker

Straßenmusiker

Die Stadt ist jetzt zum Leben erwacht

Die Stadt ist jetzt zum Leben erwacht

Das Freiheitsdenkmal ist nun schön beleuchtet

Das Freiheitsdenkmal ist nun schön beleuchtet

Du bist hier : Startseite Europa Lettland 25.09.2025: Berlin - Riga
Die Reise
 
Worum geht's?:
Anstelle unseres jährlichen Weinwochenendes soll es diesmal ein Kurzurlaub mit Flug sein. Die Wahl fällt auf Riga-eine tolle Stadt und Lettland ein schönes Land-ideal für ein verlängertes Wochenende!
Details:
Aufbruch: 25.09.2025
Dauer: 4 Tage
Heimkehr: 28.09.2025
Reiseziele: Lettland
Der Autor
 
Christine & Thomas R&H berichtet seit 13 Jahren auf umdiewelt.
Bild des Autors