Das Paris des Nordens: Kurztrip nach Riga
26.09.2025: Riga - Jūrmala - Riga
Nach dem Frühstück laufen wir zum nahegelegenen Bahnhof und erstehen die Tickets für die Fahrt nach Jurmala.
Hier gibt es 3 interessante Orte um auszusteigen: Bulduri, Majori und Vaivari
Wir beschließen im ersten Ort, in Bulduri auszusteigen und am Strand entlang bis Vaivari zu laufen. Das wären 12km, also durchaus machbar.
Das Bahnticket kostet übrigens 4 Euro p.P. für Hin- und Rückfahrt
Dieses historische Holzgebäude ist das ehemalige Badehaus von Jurmala und wurde Anfang des 20.Jhd erbaut. Leider steht es heute leer und ist dem Verfall preisgegeben
Früher bot es verschiedene Bäder wie warme Meerwasser-, Kohlensäure-, Sauerstoff- und Kiefernextraktbäder an.
Während der Sowjetzeit war es eine der best ausgestatteten medizinischen Kurkliniken in Jurmala
…schlendern über die „Jomas Iela“ die bekannte Fußgängerzone mit vielen Geschäften, Restaurants und Cafés
Wir besuchen das Sommerhaus von Rainis. Heute ein denkmalgeschütztes Haus , in dem sich heute ein Museum befindet.
Wir haben keine Lust den Weg fortzusetzen und fahren wieder zurück nach Riga, dort gibt es ja noch einiges zu sehen und wir wollten auch noch eine Bootsfahrt machen
Auf dem Weg zum Bootsanleger sehen wir dieses Gebäude, welches ein Teil der Jakobskasernen ist. Diese wurden im 17.Jhd für schwedische Soldaten erbaut, die die Stadt verteidigen sollten. Heute befinden sich in den Kasernen Geschäfte, Cafés, Restaurants etc.
An der Fassade sind Wappen fast aller lettischen Städte und Gemeinden angebracht
Wir finden ein kleines Schiff, welches gerade mit 4 Fahrgästen starten will-Thomas verhandelt den ursprünglichen Preis von 20 Euro p.P. auf 50 Euro für uns alle 4
Hier sieht man den Bau der neuen Rail Baltica Eisenbahnbrücke, parallel zur bestehenden Eisenbahnbrücke
Die Nationalbibliothek, die eine Sammlung von 4 Millionen Objekten beherbergt und außerdem ein Ort für kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Plattform für verschiedene Kooperationspartner
Das Rigaer Schloß- eine bedeutende mittelalterliche Burg in Lettland und dient heute als offizielle Residenz des lettischen Präsidenten
Der Grundstein der Burg wurde 1330 gelegt
Die Vansu -Brücke , die während der Sowjetzeit 1981 eröffnet wurde und mit 625 Metern die längste Schrägseilbrücke Europas war
Nach einer Stunde ist die Tour beendet—wir finden, es hat sich gelohnt.
Wobei die Tour für 20 Euro p.P. doch eine Überlegung wert wäre.
Wir treffen auf 4 Studenten aus Hamburg, die hier studieren. Sie berichten, dass es ihnen hier gut gefällt, aber auch sie waren überrascht darüber, dass das Leben hier nicht gerade günstig ist.
Wir besuchen das „Katzenhaus“, welches eine besondere Geschichte hat:
Der ursprüngliche Besitzer des Hauses hatte Ärger wegen seiner Aufnahme in die Große Gilde. So ließ er die 2 Katzenfiguren so anbringen, dass deren Hinterteile in die Richtung des Gildehauses zeigten. Jedoch mußte er die Katzen später nach richterlicher Anordnung drehen, sodass sie dem Gildehaus zugewandt waren.
Eines der vielen netten Häuser in denen kulinarische Erlebnisse serviert werden—hier sogar auf einer kleinen Dachterrasse—nebenan nutzen wir noch die Happy-Hour für ein paar Aperol-Sprizz..
Morgen gehts noch einmal mit der Bahn raus aus Riga!
Gute Nacht!
Aufbruch: | 25.09.2025 |
Dauer: | 4 Tage |
Heimkehr: | 28.09.2025 |