Wandern im kleinen Fürstentum Andorra

Reisezeit: Mai / Juni 2025  |  von Christine & Thomas R&H

29.05.2025: Barcelona -Andorra La Vella -Ordino

Um 6.30 Uhr ist für uns die Nacht zu Ende. Wir haben ein Frühstück inklusive und für 9 Uhr ist der Mietwagen bestellt.

Die 1,5km zu „Nizacars“ gehen wir mit unseren Trolleys zu Fuß.

Wir bekommen einen Skoda Captur und müssen für den Länderwechsel noch 15 Euro pro Tag zuzahlen.

Um 09.45 Uhr starten wir Richtung Andorra!

Mautgebühren gibt es ja nicht mehr. Um so erstaunter sind wir, als wir doch 3x stoppen müssen um zu zahlen

Mautgebühren gibt es ja nicht mehr. Um so erstaunter sind wir, als wir doch 3x stoppen müssen um zu zahlen

Ich googele mal und erfahre, das es sich dabei um „Tunnelgebühren“ handelt.
Je länger ein Tunnel ist, desto teurer!
Insgesamt stoppen wir 3x bis wir nach ca 180km die Grenze erreichen und müssen insgesamt 25 Euro zahlen!

Ich googele mal und erfahre, das es sich dabei um „Tunnelgebühren“ handelt.
Je länger ein Tunnel ist, desto teurer!
Insgesamt stoppen wir 3x bis wir nach ca 180km die Grenze erreichen und müssen insgesamt 25 Euro zahlen!

Kurzer Stopp um mit Cola die Müdigkeit zu bekämpfen

Kurzer Stopp um mit Cola die Müdigkeit zu bekämpfen

Die Landschaft verändert sich, die Pyrenäen verzaubern uns

Die Landschaft verändert sich, die Pyrenäen verzaubern uns

Sehr schöne Ortschaften, die mich ein wenig an Länder in Osteuropa erinnern, wie zum Beispiel in den Bergen von Bulgarien
Für die traditionelle Bauweise in Andorra werden meist Stein, Holz und Schiefer verwendet. 
Die Häuser sind oft zweistöckig, mit steilen, giebeldachartigen Dächern, die vor dem Schnee schützen.

Sehr schöne Ortschaften, die mich ein wenig an Länder in Osteuropa erinnern, wie zum Beispiel in den Bergen von Bulgarien
Für die traditionelle Bauweise in Andorra werden meist Stein, Holz und Schiefer verwendet.
Die Häuser sind oft zweistöckig, mit steilen, giebeldachartigen Dächern, die vor dem Schnee schützen.

Um 13 Uhr erreichen wir die Grenze: keiner will unsere Pässe sehen, keiner stellt Fragen und Stempel bekommen wir natürlich auch keine. Wir rauschen einfach durch

Um 13 Uhr erreichen wir die Grenze: keiner will unsere Pässe sehen, keiner stellt Fragen und Stempel bekommen wir natürlich auch keine. Wir rauschen einfach durch

Wir sind in Andorra! Rechts, links und vor uns die hohen Berge der Pyrenäen

Wir sind in Andorra! Rechts, links und vor uns die hohen Berge der Pyrenäen

Nach kurzer Zeit erreichen wir die Hauptstadt Andorra la Vella. Hier herrscht dicker Verkehr—die Straßen des beschaulichen Örtchens-Entschuldigung der Hauptstadt-sind proppevoll und der Verkehr wird außer durch Ampeln noch durch zahlreiche Verkehrspolizisten geregelt.

Nach kurzer Zeit erreichen wir die Hauptstadt Andorra la Vella. Hier herrscht dicker Verkehr—die Straßen des beschaulichen Örtchens-Entschuldigung der Hauptstadt-sind proppevoll und der Verkehr wird außer durch Ampeln noch durch zahlreiche Verkehrspolizisten geregelt.

Bald finden wir einen großen Parkplatz im Zentrum und marschieren los zur bekannten Schrägseilbrücke „Puente de Paris“

Bald finden wir einen großen Parkplatz im Zentrum und marschieren los zur bekannten Schrägseilbrücke „Puente de Paris“

Skurrile Bronzeskulptur von Salvador Dalí mit einer dahinschmelzenden Uhr und Engeln.

Skurrile Bronzeskulptur von Salvador Dalí mit einer dahinschmelzenden Uhr und Engeln.

Dieser Fluß heißt „Gran Valira“ , ist 44km lang und verläßt das Land im Süden Richtung Spanien

Dieser Fluß heißt „Gran Valira“ , ist 44km lang und verläßt das Land im Süden Richtung Spanien

Die Sant Esteve church , von außen passt sie sich wunderbar der Landschaft an—innen ist sie eher schmucklos

Die Sant Esteve church , von außen passt sie sich wunderbar der Landschaft an—innen ist sie eher schmucklos

Sant Esteve aus dem 11. Jahrhundert

Sant Esteve aus dem 11. Jahrhundert

Am Nachmittag darf es mal ein Aperol-Päuschen sein…

Am Nachmittag darf es mal ein Aperol-Päuschen sein…

Mit großer Gelassenheit schaut einer der Poeten auf das Verkehrschaos von Andorra la Vella

Mit großer Gelassenheit schaut einer der Poeten auf das Verkehrschaos von Andorra la Vella

Casa de la Val: wörtlich übersetzt: Haus des Tales:
ein Gebäude aus dem 16. Jh., das von 1701–2011 Sitz des andorranischen Parlaments

Casa de la Val: wörtlich übersetzt: Haus des Tales:
ein Gebäude aus dem 16. Jh., das von 1701–2011 Sitz des andorranischen Parlaments

Immer wieder entdecken wir kleine Schätze, wie dieser schöne Brunnen mit den in Reigen tanzenden Mädchen

Immer wieder entdecken wir kleine Schätze, wie dieser schöne Brunnen mit den in Reigen tanzenden Mädchen

Ein Frisör—wenn er beim Haarstyling auch so viel Geschmack hat wie sein hübsches Schild verspricht….

Ein Frisör—wenn er beim Haarstyling auch so viel Geschmack hat wie sein hübsches Schild verspricht….

Die 7 Poeten von „Jaume Plensa“, die mit stoischer Ruhe auf uns herabschauen…

Die 7 Poeten von „Jaume Plensa“, die mit stoischer Ruhe auf uns herabschauen…

Einen  kleinen Skywalk gibt es hier auch—vielleicht besuchen wir den noch

Einen kleinen Skywalk gibt es hier auch—vielleicht besuchen wir den noch

Sind die Nummernschilder an den Autos nicht hübsch?

Sind die Nummernschilder an den Autos nicht hübsch?

Ich liebe sie!

Ich liebe sie!

Andorra unterliegt einer parlamentarischen Monarchie mit gleich zwei Amtsträgern in der Doppelherrschaft.
Die Haupteinnahmequelle ist der Tourismus und der Wintersport.
2 gleichberechtigte Fürsten regieren das Fürstentum,
die aus den Adelsfamilien der Bischöfe von Urgell in Spanien und den Grafen von Foix in Frankreich stammen

Weiter gehts nach Ordino

Weiter gehts nach Ordino

In Ordino haben wir uns im „Abba Ordino Babot Hotel“ für die ganzen 4 Nächte eingemietet. Wir checken gegen 18 Uhr ein, ordern uns die angebotene Halbpension für 25 Euro und erfreuen uns an dem einfachen, aber wirklich schönen Zimmer…

…mit diesem wundervollen Ausblick von unserem Balkon

…mit diesem wundervollen Ausblick von unserem Balkon

Während ich hier schreibe, bereitet Monique den morgigen Tag vor.
Morgen können wir aber erstmal ausschlafen!

Du bist hier : Startseite Europa Andorra 29.05.2025: Barcelona -Andorra La Vella -Ordino
Die Reise
 
Worum geht's?:
Andorra? Viele kennen es nicht... Das kleine Fürstentum zwischen Spanien und Frankreich, welches flächenmäßig nur halb so groß wie Berlin ist, bietet beste Luft- und Lebensqualität. Hier ist die Lebenserwartung der Menschen ungewöhnlich hoch. Andorra ist ein friedliches Land, in dem Kriege nie eine Rolle gespielt haben. Uns lockt hier die wunderschöne Landschaft, in der wir - Monique und ich-unser gemeinsames Hobby- das Wandern ausleben möchten!
Details:
Aufbruch: 28.05.2025
Dauer: 6 Tage
Heimkehr: 02.06.2025
Reiseziele: Andorra
Der Autor
 
Christine & Thomas R&H berichtet seit 13 Jahren auf umdiewelt.
Bild des Autors