Die 4 Reisesüchtigen: Diesmal London und Umgebung
29.08.2025: London - Windsor Castle - Oxford
Der frühe Vogel fängt den Wurm…
Das heißt: um 7 Uhr treffen wir uns zum Frühstück und um 8 Uhr starten wir zu unserem ersten Ziel: Windsor Castle.
Bis dahin sind es eigentlich nur 45km—aaaaber…wieder müssen wir uns durch London quälen
Immer wieder regnet es zwischendurch…
Den schönen Ort Windsor der Grafschaft Berkshire erreichen wir am späten Vormittag. Nach längerer Suche finden wir ein Parkhaus—dort stellen wir unser Auto ab und gehen zu Fuß zum Schloß
Wir suchen den Eingang und müssen erstmal 35 Englische Pfund p.P. an Eintritt zahlen—an die 40 Euro!
Das Schloß ist eine offizielle Residenz des britischen Monarchen und Teil der Royal Collection. Die Ursprünge des Schlosses reichen bis in die Zeit Wilhelm des Eroberers zurück
Das Schloß ist seit 1000 Jahren die offizielle Residenz der englischen Monarchen.
39 Monarchen haben das Schloß genutzt und 11 von ihnen wurden hier begraben
Die Kugel, welche Admiral Lord Nelson bei der Schlacht von Trafalgar am 21. Oktober tötete
Die Bleikugel wurde von einem französischen Marineinfanteristen abgefeuert und verursachte tödliche Schäden an Nelsons Lunge und Wirbelsäule
Der Schiffsarzt entfernte die Kugel-sie wurde in ein Medaillon gefasst, das er für den Rest seines Lebens trug. Nach seinem Tod bekam Königin Victoria das Medaillon
Hier im Hauptschiff der Kirche wurde die Trauerfeier von Königin Elisabeth und Prinz Philip abgehalten. Beide sind hier beerdigt. Die Grabstelle kann man besichtigen, aber Fotografieren ist unmöglich!
Aus einer Bäckerei holen wir uns belegte Baguette, die wir in der Fußgängerzone verspeisen und dann geht es weiter nach Oxford!!
Vorher holen wir noch das Auto aus dem Parkhaus und stellen fest, dass man hier die Parktickets VORHER erstellt und ins Auto legt.
Somit haben wir hier die ganzen Stunden kostenlos gestanden und hatten Glück, dass es keine Kontrolle gab
Es ist schon 15 Uhr als wir Oxford erreichen- Wir besuchen hier das bekannte Christ church College. Es ist eines der größten und bekanntesten Colleges. Hier studieren 26000 Studenten aus 160 Ländern.
6 Könige haben hier studiert, 5 Staatspräsidenten -u.a. Bill Clinton, Indirah Ghandi und der König von Bhutan
Des Weiteren auch 46 Nobellpreisträger
Die Natur nimmt das Bauwerk ein…hier wurden übrigens die Harry Potter Folgen:
Harry Potter und der Stein der Weisen und Harry Potter und der Feuerkelch
gedreht
Im Hintergrund ist der „Magdalenen Tower“ zu sehen, ein markantes Wahrzeichen des Magdalenen College, welches ein Teil der renommierten Uni von Oxford ist
Die „Radcliffe Camera“ ein ikonisches Gebäude der Universität Oxford und Teil des Bibliothekkomplexes der „Bodlein Library“
Heute dient sie als Lesesaal für Studenten und Wissenschaftler
Das ist ein Teil der „Bodleian Library“ - sie ist die Hauptforschungsbibliothek der Universität von Osford und eine der ältesten Bibliotheken Europas gegründet im Jahr 1602 von Sir Thomas Bodley
Die Bibliothek ist eine der 6 Pflichtexemplarbibliotheken, d.h. Sie muß jedes im Land gedruckte Werk einmal hier enthalten. Die Bibliothek ist unterirdisch mit der „Radcliffe Camera“ verbunden
Am Eingang der geschnitzte Steinkopf mit dem amüsanten Titel: Grimme Entschlossenheit angesichts des Dienstag Morgens
Das „Lincoln College“ -welches bekannt für seine freundliche Gemeinschaft ist und eine garantierte Unterkunft für jedes Studienjahr bietet
Die 1914 fertig gestellte „Hertford Bridge“ oder besser bekannt als die „Seufzerbrücke von Oxford“ - ähnelt aber eher der Rialtobrücke von Venedig
Der Zugang ist nur fmitglieder des Hertford Colleges
Sie verbindet 2 Teile des Hertford College über die New College Line
Immer ein schönes Motiv: die typischen englischen Telefonhäuschen.
Obwohl sie ich mehr im Betrieb sind, stehen sie an vielen Stellen noch als Wahrzeichen herum. Oft sind die umfunktioniert als Bücherschränke oder Defibrillator-Standorte
Einst wurden diese 1935 anlässlich des silbernen Thronjubiläums von König George V in ganz Gb verteilt
Christ Church College, eines der größten und bekanntesten Colleges der University of Oxford-
Auch dies war einer der vielen Drehorte für Harry Potter
Der eigentlich lebhafte„Covard market“ ist ein historischer Markt, der 1774 eröffnet wurde und sich im Herzen von Oxford befindet. Leider ist er schon um 18 Uhr geschlossen.
Aufbruch: | 29.08.2025 |
Dauer: | 4 Tage |
Heimkehr: | 01.09.2025 |