2011/12 - Spanien, Portugal

Reisezeit: November 2011 - Januar 2012  |  von Peter S.

Barcelona E 9.1.-11.1.2012: Sagrada Familia

Die Idee für den Bau zu Ehren der Heiligen Familie in Barcelona kam zuerst von Josep Maria Bocabella, einem ansässigen Besitzer einer religiösen Buchhandlung und Verfasser christlicher Schriften. 1866 gründete er die Associación Espiritual de Devotos de San José ('Geistlicher Verein der Verehrer des Hl. Josef'). Zurückgekehrt von einer Italienreise und beeindruckt ob der großen Kirchen beschloss er im Jahr 1874, selber in seiner Stadt eine große, nur durch Spenden finanzierte Sühnekirche erbauen zu lassen. Aufgrund großzügiger Spenden konnte der Verein 1881 den Bauplatz der heutigen Kirche erwerben, eine Parzelle im Umfang eines ganzen Häuserblocks mit 12.800 m² Grundfläche im damals noch völlig unbebauten Stadtteil Eixample. Der offizielle Architekt der Diözese, Francesc de Paula del Villar, stellte sich als Architekt zur Verfügung.

Die Sagrada Família (vollständige katalanische Bezeichnung: Temple Expiatori de la Sagrada Família; deutsch Sühnekirche der Heiligen Familie) ist eine römisch-katholische Basilika in Barcelona. Der Bau der von Antoni Gaudí im neukatalanischen Stil entworfenen Kirche ist bis heute unvollendet. Er wurde 1882 begonnen und soll nach jüngsten Prognosen 2026 abgeschlossen sein.

Im Jahr 2005 nahm die UNESCO die Geburtsfassade, die Apsisfassade und die Krypta der Sagrada Família als Erweiterung des Weltkulturerbedenkmals Arbeiten von Antoni Gaudí in ihre Liste des Weltkulturerbes auf. Am 7. November 2010 weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche und erhob sie zugleich zur päpstlichen Basilica minor.

Das Gotteshaus liegt nördlich der Altstadt im Stadtteil Eixample. In diesem schachbrettartig angelegten Viertel nimmt sie zusammen mit der Baustelle einen ganzen, 17.822,25 Quadratmeter großen Straßenblock ein. Dieser grenzt im Süden an die Carrer de Mallorca, im Norden an die Carrer de Provença, im Westen an die Carrer de Sardenya und im Osten an die Carrer de Marina.

Die Sagrada Família hat einen kreuzförmigen Grundriss. Das fünfschiffige Langhaus zeigt gegen Süden und misst bis zur Apsis am nördlichen Ende etwa 90 Meter. Es ist 45 Meter breit (Hauptschiff 15 Meter, vier Seitenschiffe je 7,5 Meter). Das kürzere dreischiffige Querhaus erreicht eine Länge von 60 Metern und eine Breite von 30 Metern (Hauptquerhaus 15 Meter, zwei Seitenschiffe je 7,5 Meter). Um fast die gesamte Kirche herum verläuft ein Kreuzgang. Er beherbergt eine Kapelle, die Mariä Aufnahme in den Himmel gewidmet ist.

Überall an der Kirche finden sich komplexe Verzierungen und dekorative Elemente, wie etwa spindelartige Türme, die einer Sandburg gleichen und deren Dächer von geometrischen Formen gekrönt sind, die vom Kubismus beeinflusst scheinen.

Die Sagrada Família verbindet wie alle Kirchen mit sehr langer Bauzeit verschiedene Architekturstile. Konzipiert und entworfen wurde sie noch von Gaudís Vorgänger im neukatalanischen Stil, einer Variante der Neugotik. Gaudí entwickelte das Konzept im Stil des Modernisme weiter. Inzwischen treten vor allem bei der Passionsfassade auch Elemente der Moderne hervor.

Der Bau wurde von der persönlichen Spiritualität des Architekten beeinflusst. Er betrachtete dabei die Natur als seine hauptsächliche Lehrmeisterin. Davon abgesehen bestimmt wie bei all seinen Bauten die Funktionalität die Entwürfe

Der Anfang einer langen Baugeschichte...

Der Anfang einer langen Baugeschichte...

Entwürfe...

Entwürfe...

Entwicklungen...

Entwicklungen...

Modelle...

Modelle...

Stand heute...

Stand heute...

Im vollendeten Zustand soll die Sagrada Família insgesamt 18 Türme besitzen. Zwölf werden den Aposteln gewidmet. Je vier von ihnen überragen mit einer Höhe von 90 bis 112 Metern eine der drei Fassaden. Alle Türme, deren Form an den Krummstab der Bischöfe erinnern soll, besitzen lange senkrechte Scharten. Filigran gearbeitete farbenfrohe Spitzen, welche mit Tieren oder sakralen Symbolen und Sprüchen geschmückt sind, tragen ein kleines goldenes Kreuz mit dem Namen des jeweiligen Apostels. Einige der Türme sind sogar über schmale Steinbrücken miteinander verbunden.

Vier weitere Türme sollen den Evangelisten gewidmet werden.

Die zwei übrigen Türme werden Maria (125 Meter hoch) und Jesus Christus gewidmet werden. Letzterer wird der Hauptturm der Basilika und soll gemäß den Planungen alle anderen überragen. Er soll sich etwa über der Vierung erheben und würde mit einer kalkulierten Höhe von 170 Metern den bislang höchsten Kirchturm der Welt (Ulmer Münster) um mehr als acht Meter überragen. Die Höhe ist so gewählt, dass die Kirche nicht höher als die umgebenen Berge Barcelonas wird, um das Werk des Menschen nicht höher werden zu lassen als das Werk Gottes

Die Westfassade, Passionsfassade genannt, wurde nach Gaudís Tod begonnen und ist noch unvollendet. Sie unterscheidet sich von ihrem Gegenstück dahingehend, dass sie kaum Verzierungen enthält und mit klaren, geometrischen Linien und großen Figuren sehr übersichtlich aufgebaut ist. Sie wird von sechs schrägen Säulen gestützt und hat drei Portale.

Die Hauptfassade der Basilika soll einmal nach Süden zeigen. Diese Fassade der Herrlichkeit wurde jedoch noch nicht begonnen. Laut den Planungen soll sie 21 Säulen und zwei eigene Kapellen besitzen, eine den Heiligen Sakramenten gewidmete und ein Baptisterium. Der Bereich der geplanten Treppenanlage vor dieser Hauptfassade wird bisher von einem Wohnblock eingenommen.

Zum Betreten der Kapellen, des Kreuzganges und natürlich auch der eigentlichen Kirche werden elf Portale bereitstehen

Das Eingangsportal...

Das Eingangsportal...

Fussboden im Eingangsbereich...

Fussboden im Eingangsbereich...

Der Innenraum besitzt eine sehr große Gewölbehöhe: Die Seitenschiffe haben eine Höhe von 30 Metern, Haupt- und Hauptquerschiff eine Höhe von 45 Metern, die Vierung eine Höhe von 60 Metern, und das Gewölbe über der Apsis eine Höhe von 75 Metern. Die Gewölbe werden von steinernen Säulen getragen. Sie sollen an Bäume erinnern und besitzen deshalb an ihren oberen Enden Verzweigungen, die sich wie Baumstämme in Äste aufteilen. Zudem ist ein Blätterdach angedeutet. Inzwischen (2010) ist der Innenraum fertig und die Fenster sind verglast. Derzeit werden farbige Fenster eingesetzt. Der Altar wurde vom Papst am 7. November 2010 geweiht.

Die Apsis besteht aus sieben kleinen Seitenkapellen, welche der Freude und der Trauer gewidmet sind. Außerdem sollen auf jeder Seite noch je zwei Sakristeien errichtet werden. Auch die Fenster in diesem Bereich sind mit Naturmotiven ausgestaltet.

Derzeit liegt noch keine endgültige Konzeption für eine Orgelanlage vor, die den enormen Dimensionen der Basilika gerecht wird und den Innenraum mit Klang füllen kann.

Im Chorraum (Presbiterio) befindet sich aber bereits eine Chororgel, die von der Orgelbaufirma Blancafort Orgueners des Montserrat (Montserrat, Spanien) im Jahr 2010 errichtet wurde. Dieses Instrument hat 26 Register (1492 Pfeifen) auf zwei Manualen und Pedal und ist in zwei getrennten Orgelgehäusen untergebracht. Die Prospektgestaltung der zirka 8 Meter hohen und 3 Meter breiten Orgel lehnt sich an die Form- und Strukturgebung Gaudis an, der selbst keine Hinweise auf die Gestaltung einer Orgel hinterlassen hat. Der Spieltisch ist frei beweglich, die Spiel- und Registertrakturen sind elektrisch

Die Lichtkuppel über dem Hochaltar...

Die Lichtkuppel über dem Hochaltar...

Schlicht genial...

Schlicht genial...

Die Säulen mit den Emblemen der Evangelisten...

Die Säulen mit den Emblemen der Evangelisten...

Markus...

Markus...

Matthäus...

Matthäus...

Moderne Wendeltreppe...

Moderne Wendeltreppe...

Weihwasserbecken...

Weihwasserbecken...

Die fantastischen Glasfenster...

Die fantastischen Glasfenster...

Je nach Lichteinfall ergeben sich unterschiedliche Bilder...

Je nach Lichteinfall ergeben sich unterschiedliche Bilder...

Momentan besitzt die Sagrada Família zwei prunkvolle Schaufassaden. Diese befinden sich an beiden Enden des Querhauses.

Im Osten liegt die so genannte Geburtsfassade, welche großteils noch zu Lebzeiten Gaudís fertiggestellt wurde. Sie zeigt in äußerster Detailgenauigkeit die Geburt Jesu und weist den klassischen Stil des katalanischen Architekten auf.

Der Eingang zur Marienkapelle...

Der Eingang zur Marienkapelle...

Immer wieder regte sich vereinzelter Protest gegen bestimmte Einzelheiten am Bau. So kam beispielsweise schon 1893 Kritik auf, als Gaudí entschied, als erste Fassade die östliche zu gestalten. Die Stadtverwaltung kritisierte dies scharf, da die westliche Seite eher zur Stadt zeige und deshalb, aufgrund der Publikumswirksamkeit, vordringlich errichtet werden müsse.

In den 1950er Jahren gab es eine Unterschriftenaktion mit dem Ziel, den Bau zu stoppen. Unter anderen unterschrieben auch Le Corbusier und Walter Gropius, doch die Aktion scheiterte.

Über die Fortführung der Baumaßnahmen entbrannte in den 1990er Jahren erneut ein heftiger Streit. Eine Gruppe moderner Architekten und Stadtplaner um Oriol Bohigas vertrat die Auffassung, dass ein Weiterbau an der Sagrada Família geradezu verboten sei.

Finanziert werden die Bauarbeiten noch immer, wie von José María Bocabella y Verdaguer erdacht, ausschließlich über Spenden und Zuwendungen von Stiftungen sowie Eintrittsgelder. Hauptgeldgeber sind konservative katholische Gruppen und Japaner. Jährlich stehen 22 Millionen Euro für den Bau zur Verfügung. Was nicht verbaut werden kann, wird gespendet.

Der unvollendete Bau gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Barcelonas und lockt bereits seit vielen Jahrzehnten zahlreiche Touristen an. Die Zeitung El Periódico de Catalunya berichtet, dass im Jahre 2004 mehr als zwei Millionen Besucher das Bauwerk besichtigten, womit selbst der Prado und die Alhambra übertroffen werden. Den Touristen stehen ein Teil des Innenraumes sowie die vollendeten Türme offen. Auf diese gelangt man mit zwei Aufzügen. Unter dem Querschiff befindet sich außerdem das Museu Gaudí.

© Peter S., 2011
Du bist hier : Startseite Europa Spanien Sagrada Familia
Die Reise
 
Worum geht's?:
Auf den Spuren der Mauren - 2011! Leomobil ist wiederum bereit mit uns zu verreisen. Und wir freuen uns, bald wieder unterwegs zu sein...
Details:
Aufbruch: 20.11.2011
Dauer: 8 Wochen
Heimkehr: 15.01.2012
Reiseziele: Frankreich
Andorra
Spanien
Portugal
Großbritannien
Der Autor
 
Peter S. berichtet seit 19 Jahren auf umdiewelt.
Bild des Autors