Outback-Girls

Reisezeit: November 2006 - November 2007  |  von Susann & Milli

Sinnlos-Artikel

Hier mal ein paar Informationen, die man sonst nicht erhalten würde, wenn man nicht zwei liebe Freundinnen hätte, die diese Infos in Australien sammeln. Manche sind lustig, andere sinnlos und wieder andere einfach nur so. Wenn ihr euch manchmal fragt, warum wir dies und jenes wissen...Erfahrung, Erzählung und Fernsehen.
Also wo fang ich denn an...ok ich weiß. Wenn man die Toilette benutzt und schließlich zivilisierter Weise sein Geschäft herunter spülen möchte, hat man die Wahl zwischen einer leichten oder einer starken Spülung. Ok in Deutschland kann man den Spülvorgang stoppen, aber die Australier dachten sich, auf diese Weise die Leute zum Wassersparen anzuregen. Ganz nebenbei...Susann hat heute erst den Sinn der verschieden gekennzeichneten Spülknöpfe verstanden =) Soviel dazu...Kommen wir zum Verkehr...auf den Straßen wohl gemerkt...zu dem anderen kommen wir später...wer es noch nicht weiß, hier fährt man auf der linken Seite der Straße und daher ist das Lenkrad auf der rechten Seite im Auto (jaha) und der Blinkhebel ist auch auf der rechten Seite. Ihr könnt euch sicherlich denken, dass ich am Anfang zum Abbiegen immer die Scheibenwischer betätigt habe . Apropos Linksverkehr. Dieser herrscht auch auf Treppen und Gehwegen und die Rolltreppe, die nach oben führt, ist auf der linken Seite. Auch manche Türen gehen andersrum auf, womit wir uns immer wieder in denn größten Supermärkten blamieren. Es sind wirklich Kleinigkeiten, die man erst bemerkt, wenn sie sich ändern, aber kommen wir zurück zum Auto fahren.
Wenn man 17 ist darf man mit einem gelben "L"- Schild und einem Erwachsenen im Auto fahren. Sobald man 18 wird, bekommt man für zwei Jahre das rote "P" und kann den Erwachsenen zuhause lassen. Aber wie ich eben erfahren habe, sind sie gerade dabei, das zu ändern. "L" von 17-20 und "P" von 20-23. Das wird ne lange Probezeit. Vor allem für die Australier, die sich nicht scheuen nach dem zweiten Bier noch ein drittes zu exen und die vierte Flasche schließlich im Auto auf dem Weg nach Hause zu leeren. Und das ist für viele Australier untertrieben. Nebenbei raucht so gut wie jeder 1,5ste Australier Weed und von anderen Drogen wollen wir gar nicht erst anfangen. Aber gut, seien wir ehrlich...das ist nahezu in jedem Land Gang und Gebe. Nur bauen hier die meisten das Zeug auch noch selbst zu Hause an. Da darf ab 20 Uhr die Mikrowelle nicht mehr benutzt werden, weil die Pflänzchen den Strom brauchen.

Viele Australier denken, dass Englisch die schwerste Sprache der Welt ist. Viele Australier können auch nur Englisch sprechen, also woher bitte die Vergleichsberechtigung? Wir waren auch alle nicht die Asse in Deutsch.
Dann wurden wir ernsthaft mehrere Male gefragt, ob wir die ganzen Lieder von Eminem, Justin Timberlake und Charts & Co in Deutsch zu hören kriegen. Ja da sitzt einer, der nach und nach Hit für Hit übersetzt und dazu noch ein großartiger Stimmenimitator ist. Einmal wurden wir auch gefragt, ob wir Silvester am selben Tag feiern, aber die Person hat schnell bemerkt, dass die Frage überflüssig war .
Wo wir gerade bei Feiertagen sind...Weihnachten wird hier am 25. Dezember gefeiert und der 26. Dezember ist der Boxing Day. Der 24. ist also ein ganz normaler Tag wie jeder andere. Den Kindertag kennen die hier auch nicht. Vielleicht auch besser so...die Kleenen werden eh schon genug verwöhnt.
Und wieder ein Sprung zum nächsten Thema. Sorry, dass die Überleitungen so scheiße sind, aber ich schreibe einfach alles auf, was mir so in den Kopf kommt. Also Alkohol und Zigaretten sind schweineteuer hier. Daher waren wir gezwungen, unsere Zigaretten selbst zu rollen (was wohl für Mädchen sehr ungewöhnlich ist) und den billigsten Alkohol auszumachen. Nun trinken wir aus 5 Liter Boxen Weißwein für $10. So was wie Wodka oder Whisky würde unser eh schon knappes Budget zu sehr belasten. Sagen wir man bezahlt mindestens ein bisschen mehr als das Doppelte als in Deutschland. Hmm komischer Vergleich.
Die Australier lieben es, Vegemite zu essen. Vegemite sieht aus wie Nutella, riecht und schmeckt aber scheiße (dazu muss ich sagen, das wir das Zeug inzwischen lieben). Man schmiert es hauchdünn auf Toast mit ein bisschen Butter. Wenn man dann die Australier fragt, woraus denn ihre Lieblingsspeise gemacht ist, bekommt man meistens nur einen unwissenden Blick als Anwort. Aber ich habe gehört, dass es aus Hefe gemacht wird. Lecker...*hust* Wo wir gerade beim Essen sind...bis auf dieses Gemisch, gibt es hier Meatpies (Fleischkuchen), Springrolls (Frühlingsrollen), Chips & Gravy (Pommes mit Bratensoße) - mir läuft langsam das Wasser im Mund zusammen - Prawns (Garnelen) und sowieso alle Arten von Seafood (Meeresfrüchte), Dimsims (kommt aus Asien und mir wurde beim ersten Genuss gesteckt, dass das aus Katze gemacht wird, was sich aber als Scherz herausgestellt hat...mich hätte es nicht gewundert), Lemmington (eine Art Kokosnusskuchen aber hammer lecker) und das geilste ueberhaupt...TimTams...da kann man echt suechtig nach werden...(wir bringen auch ein paar mit und dann lassen wir euch mal probieren) und viele Sachen mehr. Lamm gehört hier zu den fleischigen Lieblingsspeisen. Wo wir gerade von Fleisch sprechen...Känguru ist ein Genuss. Ich wollte nicht, dass dieses Stück Fleisch jemals ein Ende findet geschweige denn, dass ich satt werde. Jam jam.

Sprung...Die Australier sind spielsüchtig. Selbst in der kleinsten Stadt gibt es mindestens ein Casino (bzw. den Bereich der Spielautomaten). Diese kleine Stadt würden wir Dorf nennen. Selbst in einem Ort mit 6000 Einwohnern haben wir drei oder vier "Casinos" entdeckt. Und es wären nicht so viele, wenn es sich nicht rechnen würde.
Kommen wir zum Schulsystem um zu sehen woher diese ganzen komischen Gewohnheiten kommen...In jeder Grundschule in Australien müssen die Kinder Schuluniform tragen. Die Grundschule geht bis zur siebten Klasse. Danach sollte man sein Kind auf eine Privatschule schicken (wo man auch wieder Schuluniform tragen muss). Die öffentlichen Schulen sind nämlich fürn Arsch, weil die Lehrer für nichts zur Verantwortung gezogen werden können. Selbst wenn die gesamte Klasse versagt, wird dem Lehrer nichts passieren - heißt, sie kümmern sich nicht um eine gute Leistung der Kinder. Bei der Privatschule gibt es jedoch die Nachteile des Bezahlens ($1200 pro Quartal) und jedes Kind muss Religion als Fach belegen, aber ich denke, das lässt sich verkraften. Im Endeffekt gehen die Kinder hier 13 Jahre zur Schule, aber da wird ein Jahr Vorschule zugerechnet.
Es ist hier ziemlich normal, ein Haus zu besitzen. So etwas wie Wohnblocks sieht man eher selten und wenn, dann nur in den Großstädten. Selbst 20 Jährige besitzen oder mieten schon ihr eigenes Haus.
Apropos Großstädte...kommt man vom Land in die Stadt, denkt man, man ist von Deutschland nach Asien gefahren. Eine Invasion von Koreanern, Chinesen und Japanern und und und. Viele Australier, die wir getroffen haben, sind ziemlich genervt von den ganzen Asiaten, weil diese nach Australien kommen, sich in ihrem eigenen Suburb einmisten und sich nicht bemühen die englische Sprache zu lernen. Es gibt natürlich Ausnahmen, aber viele Asiaten bilden einfach ihre eigene Gemeinde und eröffnen Läden, wo kein Australier verstehen könnte, was er dort kauft oder isst.

Achtung...Sprung...Man kann hier wählen zwischen Pay-TV (Bezahlfernsehen) oder den regulären sechs Sendern, wovon nur drei wirklich gut sind. So gut, dass sie ausreichen. Daher findet man manchmal selbst in den wohlhabenden Familien nur das freie Fernsehen.
Und schon wieder ein Sprung...manchmal kann es echt schwierig für Black Music Liebhaber sein, eine Disco zu finden, in der kein Techno läuft. Die Australier lieben die Utz-Mucke. Aber auch hier gibt es natürlich Ausnahmen und es scheint inzwischen so, als ob wir ein besseres Händchen für Black-Dissen haben. Ganz nebenbei...einmal waren wir sogar inner Schwulen und Lesben Disco. Schöne, gemütliche Liegewiesen, wo man es sich gut gehen lassen kann. War eine angenehme Atmosphäre, aber war auch nicht allzu voll.
Achja, das höchste Geschwindigkeitslimit, das ich je erlebt habe, war 110 kmh. Daher werden wir auch immer gefragt, wie denn die Autobahnen in Deutschland sind und was das Schnellste war, was wir jemals gefahren sind.
Achja, ihr habt euch bestimmt schon immer gefragt, wo der Unterschied zwischen Highway und Freeway ist, ne? Auch wenn nicht, ich sags euch einfach. Bei einem Highway gibt es meistens alle 300 bis 400m eine Ampel (die dazu meistens auch noch auf Rot steht). Der Freeway hingegen ist frei (wie der Name ja schon sagt). Da kannst einfach durchbrettern (mit 100 kmh *lach*).
Wenn du irgendwohin oder etwas wissen willst, sei es ein Amt oder was auch immer, jemand hat immer eine Telefonnummer, niemals aber eine Adresse, parat. Ich glaube, die würden sogar im Supermarkt anrufen, um zu fragen, ob noch frische Milch da ist. Vielleicht ist das der Grund, warum Australien das zweit fetteste Land nach Amerika ist. Vielleicht liegt es aber auch an dieser riesigen Auswahl an Chips im Supermarktregal. Und was ist die Lieblingssorte bei den Chips? Kommt ihr nie drauf...Essig mit Salz. Schmeckt wie Vegemite (mehr muss ich wirklich nicht dazu sagen).

Um noch mal zum Alkohol zurück zu kommen. Das Bier, was die hier normal prozentig nennen, ist für uns Lightbier. Und die meisten trinken australisches Lightbier, was es, glaube ich, so bei uns gar nicht gibt.
kleiner Sprung...ab 18 Jahren darf man erst rauchen, trinken und in die Disco und die Kontrollen sind hier nicht so larifari wie in Deutschland. Hier wird selbst ne 17-jährige aus dem Pub geschoben (die durch das Fenster nach dem ersten Rausschmiss wieder reingeklettert ist). Alkohol gibt es nur in lizenzierten Bottle Shops. Also nix mit mal eben zur Tanke und Alk kaufen. Auch im Supermarkt keine Alkoholabteilung. Aber da die Australier es ja lieben dieses Gebräu zu konsumieren, findet man genug Bottle Shops auf seinem Weg zum Club. Es sind auch nicht alle Restaurants befugt, Alkohol zu verkaufen. In solchen kann man dann seinen eigenen Alkohol mitbringen und muss pro Flasche (meistens Wein) eine Gebühr von ca. $5 zahlen. Nennt sich dann BYO - Bring your own (gerne doch).
Wenn es dann doch noch Australier gibt, die trotz zu hohen Alkoholkonsums noch genug Gehirnzellen zum Studieren besitzen, zahlt der Staat das gesamte Studium. Selbst wenn man bis man 40 ist, studiert. Zurück gezahlt wird dies (vereinfacht ausgedrückt) über die Steuern, die ja sowieso jeder zahlen muss. Also theoretisch merkst du gar nicht, dass du deine Schulden abzahlst. Wo wir gerade von Bezahlen sprechen (wohooo eine Überleitung)...Geld bekommt man in den meisten Berufen wöchentlich. Ich glaube nur in den höher angesehenen Berufen ist eine monatliche Bezahlung üblich.
Sprung...Wir haben mitbekommen, dass die Männer hier von den australischen Frauen keine allzu gute Meinung haben. Andauernd können wir uns anhören, dass die nen Knall haben und einfach nur krank im Kopf sind. "Warum?" Weil: zu viel Alkohol und Drogen ist die eine Meinung (die sehr viele Männer vertreten) und die neuste Meinung, die wir zu Ohren bekommen haben, ist die Frauenemanzipation, die hier wohl etwas Überhand genommen hat. In der Beziehung haben Frauen die Hosen an und auch gegenüber der Polizei oder dem Gericht wird den Männern zuletzt Glauben bzw. Gehör geschenkt. Australien hat auch die zweithöchste Scheidungsrate in der Welt. Ich könnte das jetzt weiter ausführen, aber das ist ein Thema für sich, worüber man wahrscheinlich ein Buch schreiben könnte.

Nächster Versuch einer Überleitung...wo wir gerade bei Männern und Frauen sind. Hmm nee...schlechte Überleitung. Na egal. Wenn Frauen hier die Pille nehmen, müssen sie dies 4 Wochen im Monat tun. Da gibt es keine Woche, wo ausgesetzt wird. Jedoch sind die sieben Tage, die bei uns Pause sind, nur harmlose Laktose-Pillen.
War das nicht alles spannend, was wir so zu sagen hatten. Es sind inzwischen viele neue Dinge dazugekommen, aber das wuerde jetzt zu lange dauern. Das nächste Mal, wenn ihr bei "Wer wird Millionär" sitzt und der Günther nach dem Lieblingsbrotaufstrich der Australier (Vegemite, für die, die es schon wieder vergessen haben) fragt, werdet ihr für diesen kleinen sinnlosen Artikel dankbar sein.

Eins noch...wenn ihr mal wirkliche Freiheit erleben wollt, kommt hierher...ihr werdet froh sein, dieses Lebensgefühl nicht länger missen zu müssen.

Bis dahin ihr treuen Leser

Eure Susann & Milli

...hihi so ein Maennchen muss da immer stehen und die Kids ueber die Strasse lassen...sieht echt laecherlich aus...

...hihi so ein Maennchen muss da immer stehen und die Kids ueber die Strasse lassen...sieht echt laecherlich aus...

...ganz nebenbei...unser neues Fischiemobil...

...ganz nebenbei...unser neues Fischiemobil...

...kurz vorm freien Fall...man ist irgendwie echt aufgeregt, wenn man da so haengt, aber geht ja nur 2 Meter runter...aber hat Spass gemacht...

...kurz vorm freien Fall...man ist irgendwie echt aufgeregt, wenn man da so haengt, aber geht ja nur 2 Meter runter...aber hat Spass gemacht...

...wir wissen nicht wie sie heissen, aber sind sie nicht suess?...nebenbei sieht man hier die geilsten Papageien wie Tauben in Deutschland und Wallabies und Possums scheuen sich auch nicht, hallo zu sagen...

...wir wissen nicht wie sie heissen, aber sind sie nicht suess?...nebenbei sieht man hier die geilsten Papageien wie Tauben in Deutschland und Wallabies und Possums scheuen sich auch nicht, hallo zu sagen...

...wir wollten euch mal einen wirklich dicken Schmatzer schicken...

...wir wollten euch mal einen wirklich dicken Schmatzer schicken...

...da haben wir mal was neues mit Susanns Haaren ausprobiert...sie wollte ja schon immer schwarz haben...gefaellts euch?...ich hab mich schon dran gewoehnt...

...da haben wir mal was neues mit Susanns Haaren ausprobiert...sie wollte ja schon immer schwarz haben...gefaellts euch?...ich hab mich schon dran gewoehnt...

...das war wahrscheinlich der letzte Artikel von uns...wir werden hier in Cairns drei Monate arbeiten und dann alles mit nehmen, was geht...danach gehts nach Brisbane um die letzten Wochen in diesem tollen Land zu geniessen und uns seelisch und moralisch auf das kalte Deutschland vorzubereiten...wir freuen uns schon auf euch...vor allem auf eure Reaktion zu Susanns neuem Haar

© Susann & Milli, 2006
Du bist hier : Startseite Australien & Ozeanien Australien Sinnlos-Artikel
Die Reise
 
Worum geht's?:
Noch sitzen wir hier in Greifswald bei unseren Lieben, aber bald gehts in die weite Welt. Was wird uns erwarten? Haie, die schneller schwimmen können als wir? Schlangen, die flinker sind als wir? Spinnen, die sich besser verstecken können als wir? Hoffentlich nicht ;) Aber erwarten werden uns nette Leute, neue Erfahrungen und ganz viel, woran wir noch gar nicht zu denken wagen. Hier könnt ihr verfolgen wer & was uns wirklich alles so über den Weg läuft. Also viel Spass beim Schmökern S & M
Details:
Aufbruch: 18.11.2006
Dauer: 12 Monate
Heimkehr: 12.11.2007
Reiseziele: Australien
Der Autor
 
Susann & Milli berichtet seit 17 Jahren auf umdiewelt.
Bild des Autors