Unser kleines Abenteuer am anderen Ende der Welt

Reisezeit: November 2010 - Februar 2011  |  von Joana & Christoph

NEUSEELAND: Lake Tekapo

(03.02.2011)

Heute Morgen haben wir uns am Mt. Cook noch ein bisschen die Beine vertreten und dann ging unsere Reise ein ganz kleines Stück weiter in den Norden zum Lake Tekapo, der wie der Lake Pukaki durch das vom Gletscherabrieb fein gemahlene Sediment tieftürkis und milchig ist. Leider war die Sicht ziemlich schlecht, als wir am Ostufer des Lake Pukaki entlang gefahren sind, denn die schneebedeckten Berge hinter dem türkisfarbenen See geben eigentlich ein herrliches Postkartenbild ab. Auf dem weiteren Weg haben wir an einer Lachsfarm angehalten und uns ein schönes Stück frischesten Alpinlachs gekauft. Mmmmh, den gibt es heute Abend. Aber vorher wollten wir noch eine kleine, wahrscheinlich unsere letzte, 3stündige Wanderung zur Spitze des Mt. John machen, das ist der ca. 1000 m hohe Berg oder vielleicht eher Hügel direkt neben dem Lake Tekapo Village. Von hier aus hat man einen tollen Blick über das Tal und auf den See. Auch gibt es dort oben eine Sternwarte, da die Milchstrasse und die Sterne hier offenbar besonders gut zu sehen sind. Wenn sich die Wolken bis zum Dunkelwerden doch noch verziehen, kommen wir vielleicht auch noch in den Genuss einen schönen Sternenhimmel zu bewundern.

Lake Tekapo mit verhangenem Himmel - aber warm war's!

Lake Tekapo mit verhangenem Himmel - aber warm war's!

leckerchen! Unser Abendessen!

leckerchen! Unser Abendessen!

Du bist hier : Startseite Australien & Ozeanien Neuseeland Lake Tekapo
Die Reise
 
Worum geht's?:
Unsere erste große gemeinsame Reise steht an: Wir werden mit dem Campervan die australische Ostküste runter und danach quer durch Neuseeland düsen. Zwischendurch sind kurze Städteaufenthalte ohne Camper geplant. Wir freuen uns sehr auf diese Zeit und werden euch hier von unseren Erlebnissen erzählen.
Details:
Aufbruch: November 2010
Dauer: 3 Monate
Heimkehr: Februar 2011
Reiseziele: Australien
Neuseeland
Der Autor
 
Joana & Christoph berichtet seit 14 Jahren auf umdiewelt.
Bild des Autors