Kurztrip nach Spanien: Familientreffen und schlemmen
20.04.2025: Valencia
Ein regenfreier Tag erwartet uns—ein gutes spanisches Frühstück im Hotel und
dann starten wir in die Stadt!
Kulturelle und kulinarische Genüsse sind auf diesem Platz vereint : Ein Kino ist zwischen den Häusern zu sehen
Es gibt eine Vielzahl von Cafés und Restaurants—der Platz ist Treffpunkt von Einheimischen und Besuchern
Diese Arena ist mit rund 60’Metern Durchmesser und 46.000 Plätzen nach Mexiko und Venezuela die drittgrößte Stierkampfarena der Welt!
Der 1917 eingeweihte Nordbahnhof von Valencia! Dieses Jugendstilgebäude ist Teil der sogenannten Wiener Sezession und eines der schönsten Beispiele für weltliche Architektur der Stadt
Ein imposantes, schönes Gebäude- die symmetrischen Fassaden sind mit zahlreichen floralen und farbenfrohen Ornamenten versehen
Wir besuchen noch einige Kirchen—langsam füllen sich die Straßen und es bilden sich Schlangen vor den Eingängen
Hinter den alten Fassaden wurden oft neue Häuser gebaut: die alten Fassaden wurden erhalten, alles dahinter abgerissen und neue Hochhäuser „ein- und angebaut“
Wir besuchen die Seidenbörse - die „Lonja de la Seda“ von Valencia-hier ist der Eintritt heute frei, aber auch sonst kostet es nur 2 Euro
Die Seidenbörse ist heute Sitz der Kulturakademie Valencias.
Es finden hier Events und Ausstellungen statt
Der Entwurf dieses Gebäudes, stammt von einem ähnlichen Entwürfe aus Palma und wurde 1469 als Ölmarkt gegründet
Bei den 16 kunstvollen Säulen handelt es sich um Palmenstämme, der Baumeister ließ hier gleich einen ganzen Palmenhain entstehen
Unehrenhafte Geschäftsleute wurden kurzerhand im Turm festgesetzt, die 142 Stufen der Wendeltreppe wurden direkt in die Turmmauern eingelassen, so sparte man die Säule
Hier im Saal des Meereskonsulats wurden unter den vergoldeten Holzdecken strittige Fragen des Seerechts geklärt.
Das bekannteste Kathedrale von Valencia: die „Kathedrale von Valencia“
Hier ist auch entsprechend mehr los- in dieser Kirche befindet sich auch der „Heilige Gral“ - haben wir bestimmt gesehen, aber unwissend nicht registriert…
Kurze Pause und dann besuchen wir für das Abendessen das „Restaurante Feliz Centro“
Nur ca 300m von uns entfernt und etwas abseits gelegen.
Hier probieren wir das „Agua Valencia“: ein Cocktail auf der Basis von Cava oder Champagner, Orangensaft, Wodka und Gin.
Hört sich hart an, aber dank der Unmengen von riesigen Eiwürfeln ist die Alkoholmenge kaum der Rede wert
Ein entspannter Tag geht zu Ende, an dem wir aber tatsächlich knappe 10km gelaufen sind
Aufbruch: | 19.04.2025 |
Dauer: | 9 Tage |
Heimkehr: | 27.04.2025 |