Von Wien nach Helsinki in 16 Tagen

Reisezeit: September / Oktober 2024  |  von Gerald Siegler

Ausflug nach Sigulda

Turaidas pils (Burg Treyden)

Turaidas pils (Burg Treyden)

Etwa eine Stunde Fahrzeit von Riga entfernt liegt inmitten von Wäldern das Städtchen Sigulda. Sehenswürdigkeiten sind Burgen, Aussichtspunkte, kleine Höhlen und die Brücke über die Gauja. Ich gehe hinauf zu den Paradise Hills – vom Blick über das Tal bin ich allerdings wenig beeindruckt. Das liegt wohl auch daran, dass die Bäume noch nicht herbstlich gefärbt sind und der Himmel bedeckt ist. Dazu ist es ziemlich kalt.

Danach marschiere ich noch bis zur Brücke. Mein geplantes Ziel, die Turaidas Pils (Burg Treyden), schaffe ich nicht mehr – da hätte ich früher von Riga losfahren müssen. Stattdessen trabe ich für Kaffee und Kuchen zurück in den Ort.

Der abendliche Programmpunkt ist ebenfalls kulinarischer Natur: In der Black Magic Bar in der Rigaer Altstadt verkoste ich den schwarzen Balsam. Dieser Kräuterschnaps enthält nach traditioneller Rezeptur 45% Alkohol, ist süßlich am Gaumen mit einem sehr bitteren Abgang. Medizinisch mutet auch das Interieur dieses hochtouristischen Ortes an, besteht der Tresen doch aus den Schubläden einer alten Apotheke.

Die Letten haben eher eine nordische bzw. schwedische Mentalität, die ihre Wurzeln im 17. Jahrhundert hat, als Lettland Teil des Schwedischen Reiches war – das meint zumindest der freundliche Herr am Empfang des Goethe-Instituts, mit dem ich plaudere. Die Litauer würden eher den Polen ähneln. Eine interessante Einschätzung.

© Gerald Siegler, 2025
Du bist hier : Startseite Europa Lettland Ausflug nach Sigulda
Die Reise
 
Worum geht's?:
Wie kommt man per Bahn, Bus und Schiff von Wien nach Helsinki? Was kann man in den Städten der baltischen Länder sehen? Gibt es gutes Bier in Nordosteuropa? Einige Antworten findet ihr hier.
Details:
Aufbruch: 23.09.2024
Dauer: 16 Tage
Heimkehr: 08.10.2024
Reiseziele: Polen
Litauen
Lettland
Estland
Finnland
Der Autor
 
Gerald Siegler berichtet seit gestern auf umdiewelt.
Bild des Autors