Von Wien nach Helsinki in 16 Tagen
Mit dem Schiff nach Helsinki
Es gibt drei Anbieter von Fährverbindungen von Tallinn nach Helsinki: Eckerö, Viking und Tallink. Die Tallink Line, mit der ich reise, fährt von Terminal D ab. Der Wartebereich ist übersichtlich gestaltet, es gibt ein Café und den obligatorischen Shop für Dinge, die man unbedingt braucht: Souvenirs, Schokolade und Alkohol. Außerdem stehen da ein Tischtennistisch und im Kinderbereich ein kleines Piratenschiff aus Kunststoff.
In der Warteschlange bin ich relativ weit hinten. Später wird mir klar, dass es darum geht, im Innern der Fähre einen Platz am Fenster zu ergattern – das gelingt mir nicht, aber es ist trotzdem behaglich: Teppichboden, gepolsterte Sitze, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten. Die See ist ruhig, nur ab und zu ist ein leichtes Wiegen zu verspüren.
Vom Hafen kommt man flott mit der Straßenbahn ins Zentrum von Helsinki, wo mir zunächst der Hauptbahnhof mit seinen riesenhaften Figuren und dem Uhrturm ins Auge sticht – die Stadt hat viele imposante Bauwerke und natürlich das wunderbare finnische Design. Auf die Zentralbibliothek Oodi habe ich mich schon lange gefreut: Diese bietet nicht nur Bücher, sondern auf drei Etagen auch Seminarräume, Werkstätten und Tonstudios. Vom Obergeschoß hat man einen tollen Ausblick in alle Richtungen und bequeme Sitzgelegenheiten gibt es reichlich.
Hektik sucht man in Finnlands Haupstadt vergebens. Noch ruhiger ist es in der Kampin Kappeli – diese kleine Kapelle besteht vor allem aus Holz und Stille. Der Grundriss ähnelt einem Ei. Es gibt nur wenige Besucher und die halten die Fresse verhalten sich unauffällig. Wunderbar.
Der Dom zu Helsinki dagegen ist mächtig, auf einer Anhöhe, und erstrahlt in Weiß. Ich gehe die steilen Stufen hinab, über den weitläufigen Platz und weiter zur alten Markthalle – ein sehr touristischer Ort, jedoch gut geeignet für die Einnahme einer cremigen Lachssuppe. Die Fischstücke sind delikat.
Es kommt die Zeit für den Heimflug. Frühmorgens bringt mich die Bahn vom Zentrum direkt zum Flughafen Vantaa, und auch dort geht es beschaulich zu. Nachdem ich bereits am Vortag online eingecheckt habe, scanne ich nur noch meinen QR-Code, drucke die Schleife fürs Gepäck sowie die Bordkarte aus und stelle meinen Koffer aufs Rollband. Eine durchdachte Organisation erspart dir Stress – das geht mir durch den Kopf, während ich vor dem Abflug noch eine Tasse Kaffee genieße. Und eine fast perfekte Reise an wunderschöne Orte, mit viel Genuss und wenig Stress, geht zu Ende.
Aufbruch: | 23.09.2024 |
Dauer: | 16 Tage |
Heimkehr: | 08.10.2024 |
Litauen
Lettland
Estland
Finnland