Von Wien nach Helsinki in 16 Tagen

Reisezeit: September / Oktober 2024  |  von Gerald Siegler

Podlachien: Wundersame Heilung in Białystok

Eine Fahrt mit dem IC von Krakau nach Warschau in der ersten Klasse kann ich nur empfehlen: Neu, geräumig, bequeme Sitze. Zudem sind im Ticketpreis ein Getränk und ein Snack inkludiert. Bis zur Abfahrt sanfte Klaviermusik – vermutlich Chopin. Wir gleiten durch in Morgennebel gehüllte Felder, dann heißt es umsteigen in den Zug nach Białystok. Ein Sohn dieser Stadt in Podlachien im Nordosten Polens ist übrigens Ludwik Zamenhof, der Schöpfer der Plansprache Esperanto.

Nach dem obligatorischen Bummel über den alten Marktplatz und den in Polen obligatorischen Pierogi (Teigtaschen) als Mittagessen beschließe ich, das Sibirische Gedenkmuseum (Muzeum Pamięci Sybiru) zu besuchen. Es ist den nach Sibirien Verbannten gewidmet und eins dieser hervorragenden Museen in Polen, wo der Besucher mittels Audioguide durch die Ausstellung geführt wird – ein Besuch lohnt sich.

Draußen auf der Straße scheint die Sonne, kurz darauf weht ein kühler Wind – einmal ist mir heiß, dann fröstelt es mich. Gegen Abend bin ich sicher, mir eine Erkältung eingefangen zu haben. Missmutig schleppe ich mich ins Restaurant Multibrowar. Den Tipp für das Lokal habe ich von einer Reisebekanntschaft aus dem Zug.

Ich fühle mich fiebrig, das Blut pocht in meinen Schläfen. Dennoch bestelle ich ein Bier zum Essen. Wie wohlschmeckend und belebend es doch ist ... Nach dem zweiten Bier ist mein Kopf klarer und alle Beschwerden sind verschwunden – ich bin wieder hergestellt! Nicht nur Bier gibt es also im Multibrowar, auch eine spontane Heilung ist möglich. Der Bahnfahrt nach Kaunas in Litauen am nächsten Vormittag steht nichts im Wege.

Marktplatz von Białystok

Marktplatz von Białystok

© Gerald Siegler, 2025
Du bist hier : Startseite Europa Polen Podlachien: Wundersame Heilung in Białystok
Die Reise
 
Worum geht's?:
Wie kommt man per Bahn, Bus und Schiff von Wien nach Helsinki? Was kann man in den Städten der baltischen Länder sehen? Gibt es gutes Bier in Nordosteuropa? Einige Antworten findet ihr hier.
Details:
Aufbruch: 23.09.2024
Dauer: 16 Tage
Heimkehr: 08.10.2024
Reiseziele: Polen
Litauen
Lettland
Estland
Finnland
Der Autor
 
Gerald Siegler berichtet seit gestern auf umdiewelt.
Bild des Autors