„ über Bangkok auf die Philippinen ==2025==

Reisezeit: Oktober - Dezember 2025  |  von Doris und Michael Hahne

——Ankommen auf den Philippinen———

……..gar nicht so einfach wenn Taifunwarnung ist

aber alles läuft zum Glück normal.Ab morgen soll das schon anders aussehen

los geht es nun endlich nach Manila

los geht es nun endlich nach Manila

in Manila wird schon richtig für Weihnachten aufgerüstet

in Manila wird schon richtig für Weihnachten aufgerüstet

Nach einem ruhigen , pünktlichen Flug von 3 Stunden und 15 Minuten , ist die größte Herrausvorderung wohl vom Terminal 1 zum Terminal 3 zu kommen.Dort befindet sich unser Flughafenhotel.Wir haben uns ein Hotel direkt am Flughafen gebucht da unser morgiger Abflug um 09:30 Uhr startet. Da lohnt es sich nicht in die Stadt zu fahren, zumal der Verkehr in Manila richtig grausam ist. Wir brauchen vom
Terminal 1 zu 3 eine ganze Stunde (3km) Manila ist wirklich ein schlimmer Flughafen und es gibt leider keine Verbindung der Terminals also müssen wir ein Taxi nehmen. Endlich angekommen checken wir schnell ein, legen unser Gepäck ab und wollen eine Kleinigkeit essen. Eine riesige Mall mit Theater, Kino und einigen Restaurants befindet sich gegenüber unseres Hotels. Aber typisch asiatisch geht es da laut und temperamentvoll zu. Nein , das wollen wir jetzt nicht. Also weiter gesucht und übriggeblieben ist dann letztlich eine bekannte Burgerstube
Egal, der Hunger treibt es rein.
Der nächste Morgen startet früh, kleines Frühstück dann geht es zu Fuß zu Terminal 3 ( was ein Glück denn selbst am frühen Morgen herrscht schon reger Verkehr).

Kurz ein paar Infos zu Manila bzw den Phillipinen :
Manila ist die Hauptstadt der Philippinen und liegt auf der Hauptinsel Luzon (ca 12,5 Millionen Einwohner).
Die Phillipinen sind ein Staat mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien. Sie bilden den fünftgrößten Inselstaat der Welt mit rund 110 Millionen Einwohnern. Seit der Eroberung Magellans wurde das Land von Spanien kolonialisiert. In mehr als 300 Jahren spanischer Herrschaft setzte sich auch der Katholizismus in den Philippinen durch, weshalb die Philippinen heute neben Osttimor der einzige asiatische Staat mit katholischer Bevölkerungsmehrheit sind.Danach beherrschten die Amerikaner als auch zwischenzeitlich die Japaner das Land. Nach Ende des 2. Weltkrieges erlangte das Land 1946 endgültig seine Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten.
Die Philllipinen werden in der drei Großregionen unterteilt:

die Inselgruppe Luzon im Norden, die Inselgruppe der Visayas mittig gelegen und die Inselgruppe Mindanao im Süden.
Taifune und tropische Stürme treten in den Philippinen das gesamte Jahr auf. Im Norden eher ab September , im südlichen Teil können das gesamte Jahr Taifune und tropische Stürme entstehen.

Und diese Situation haben wir gerade! Taifunwarnung.! Wir hoffen das alles planmäßig läuft.
Wir starten pünktlich nach Bohol unserem nächstes Ziel.
Wir haben uns gegen Sightseeing Manila entschieden da wir beide die Stadt kennen. Eslohnt auch nicht wirklich dort länger zu verweilen.
Also geht es nun von der Region Luzon in die Visaya Region. Unser Flug dauert ca 1,5 Stunden mit Cebu Airline. Sehr nette Crew und immer sehr freundlich und bemüht. Aber uns fällt sowieso auf das die Filipinos, egal wo und wie man ihnen begegnet stets freundlich, bemüht und sehr offenherzig sind. Es wird viel gelacht und man fühlt sich gleich sehr herzlich willkommen.

das ist der angekündigte Super-Taifun .Wir befinden uns zum Glück südlicher

das ist der angekündigte Super-Taifun .Wir befinden uns zum Glück südlicher

skeptisch , ob es wohl Turbulenzen gibt bei dem Wetter

skeptisch , ob es wohl Turbulenzen gibt bei dem Wetter

Ankunft auf Bohol

Naja war ganz schön wackelig unterwegs. Nun sind wir sicher und glücklich auf Bohol gelandet.

ab in ein Taxi und los geht es zu unserer River Lodge für 3 Tage

ab in ein Taxi und los geht es zu unserer River Lodge für 3 Tage

unsere gemütliche River Lodge

unsere gemütliche River Lodge

mit riesigen Zimmern und einem tollen Ausblick auf den Fluß

mit riesigen Zimmern und einem tollen Ausblick auf den Fluß

alles wunderschön grün inmitten von Mangroven und Palmen

alles wunderschön grün inmitten von Mangroven und Palmen

und einer Menge Haustiere

und einer Menge Haustiere

der Mad Tree Wald. 
Hunderte Mangrovenbäume die an der Baumkrone zusammenwachsen und dadurch quasi ein Baumdach bilden

der Mad Tree Wald.
Hunderte Mangrovenbäume die an der Baumkrone zusammenwachsen und dadurch quasi ein Baumdach bilden

Wir beschließen nach Ankunft den Tag mit einer kleinen Excrssion rund um unsere Lodge zu beginnen und uns für den morgigen Tag einen Roller zu mieten.
Unsere Lodge liegt direkt am Fluß umringt von Mangroven und unzähligen Palmen.
Wunderschöne Blumen und Seerosen, eine grüne Oase mit ebenso schönen kleinen ,fliegenden als auch kriechenden Tierchen
Zur Lodge gehören auch etliche Gänse, Lisa , ein Wasserbüffel und natürlich die vielen kleinen Affen die auf einer vorgelagerten Insel in den Mangroven leben.

Am nächsten Morgen, nach einem wunderbaren, ausgiebigen Frühstück geht es los mit dem Roller zu den „Chocolate Hills“. Ca. eine Stunde Fahrtzeit mit dem Roller. Wir kommen vorbei an kleinen Orschaften und schließlich zum Mad Tree Wald ( auf dem Bild oben beschrieben). Dann erreichen wir die Schoko-Hügel! Die beste Aussicht ist oben, ca 100 Treppenstufen aufwärts bei heftigem Sturm

Die Chocolate Hills, sind eine ungewöhnliche Formation, die zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der philippinischen Insel Bohol zählt. Insgesamt gehören zu der lustigen Formation 1268 halbkugel oder auch kegelförmig gestaltete Hügel von etwa gleicher Höhe. Sie verteilen sich über mehr als 50 km² .Und es sieht wirklich lustig und unrealistisch aus. Sie alle sind mit grünem Gras bewachsen, das sich während der Trockenperiode braun verfärbt und den Hügeln ihren Namen verleiht.
Wir genießen diesen unglaublichen Anblick, wenn auch das Wetter (wie man auf den 2 Bildern unschwer erkennt) mehr als unangenehm ist. Es stürmt und man kann sich dort oben schwer auf den Beinen halten.

Chocolate Hills

Chocolate Hills

weiter geht es mit dem Roller Richtung Kobold Äffchen

weiter geht es mit dem Roller Richtung Kobold Äffchen

Unser nächster Stop werden die Tarsier Äffchen sein.
Gut auf halber Strecke zurück, Richtung Lodge, erreichen wir den kleinen Waldbereich. Wir möchten hier gar nicht soviel darüber berichten , da man nicht unbedingt tiergerecht umgeht. So zumindest steht es in einigen Berichten……….
Dennoch sind sie tatsächlichh nur auf den südöstlichen Phillipinen zu finden und dadurch natürlich einzigartig.
Wir hoffen sehr, das entgegen aller negativ Berichte, sie gut und tiergerecht behandet werden.

Der Philippinen-Koboldmaki ist als Tarsier bekannt und auf der Insel Bohol mit den Chocolate Hills einer der zwei Sehenswürdigkeiten.
Die Tarsier sind wirklich klein, etw 40 Zentimetern, die Augen im Verhältnis sehr groß. Die Finger und Zehen sind groß um sich damit an den Baumästen festzukrallen.. Der lange Schwanz ist weitgehend unbehaart und alles in allem sehen sie lustig aber auch skurill aus.
Philippinen Koboldmakis sind nachtaktiv und halten sich meist auf den Bäumen auf. Sie verbringen den Tag in dichter Vegetation schlafend.. Ja und so sehen wir sie auch ( manche schlafend aber nicht alle, denn viele haben ihre süßen großen Augen auf)
Da stellt sich natürlich die Frage : Warum können wir sie beim schlafen, oder auch mit offenen Augen sehen, wo sie sich doch eigentlich tagsüber verkriechen.!Uns kommt dies alles auch unwirklich vor und wir wollen jetzt nicht weiter darüber nachdenken. Was tut man als ärmeres Volk mit nur wenig Spielraum um zu Überleben? Etwas Geld mit den Touristen verdienen.
Wir hoffen den kleinen Äffchen geht es gut !

die kleinen Tarsier  Äffchen oder auch Koboldmakis

die kleinen Tarsier Äffchen oder auch Koboldmakis

NEIN!  Diese Apotheke gehört nicht mir 
weiter geht es Richtung Meer obwohl das Wetter ja nicht unbedingt optimal ist. Aber egal. Mal schauen wie wild das Meer ist, denn morgen geht es mit der Fähre nach Siquijor

NEIN! Diese Apotheke gehört nicht mir

weiter geht es Richtung Meer obwohl das Wetter ja nicht unbedingt optimal ist. Aber egal. Mal schauen wie wild das Meer ist, denn morgen geht es mit der Fähre nach Siquijor

eine von unzähligen katholischen Kirchen

eine von unzähligen katholischen Kirchen

Kampfhähne 
In nahezu allen Staaten der westlichen Welt sind Hahnenkämpfe aus Gründen des Tierschutzes oder wegen Wettverboten untersagt. Ausnahmen sind einige Länder Zentral- und Südamerikas und die Philippinen.
Ja wie furchtbar…….auch da werden wir lieber nicht weiter berichten.
Der Hahnenkampf zählt auf den Phillipinen immer noch als wichtiger Nationalsport

Kampfhähne
In nahezu allen Staaten der westlichen Welt sind Hahnenkämpfe aus Gründen des Tierschutzes oder wegen Wettverboten untersagt. Ausnahmen sind einige Länder Zentral- und Südamerikas und die Philippinen.
Ja wie furchtbar…….auch da werden wir lieber nicht weiter berichten.
Der Hahnenkampf zählt auf den Phillipinen immer noch als wichtiger Nationalsport

Wir suchen uns eine kleine Strandbar, gibt nicht allzuviel Auswahl!
Tipsy ist die erste und eventuell die Einzige HaHa
Wir werden herzlich begrüßt, von Filipinos und dem Besitzer , einem polnischen Aussteiger! Naja, will man das ? Bohol wäre da nicht unbedingt unsere Wahl. Der Strand ist nicht wirklich schön und in diesem Örtchen gibt es kaum etwas.
Egal, wir wollen ja nur ein Bierchen! Zwei San Mig light werden bestellt, wir quatschen mit dem Polen und dann noch mit einem Austeiger aus Kalifornien der alles verkauft hat und sich hier niederläßt um eine Frau zu finden.
okay wird ja immer besser……..
Wir verabschieden uns und düsen Richtung Lodge ! ja und das Beste ist: Der Himmel reißt auf und das Wetter wird wieder schön.
Wir freuen uns jetzt noch etwas zu chillen und dann auf ein leckeres Abendessen in der Lodge.
Morgen 13:00 Uhr geht es dann los mit der Fähre nach Siquijor, unsere nächste Insel

die abgerockte Tipsy Bar mit den zwei Spezialisten

die abgerockte Tipsy Bar mit den zwei Spezialisten

das Bierchen schmeckt

das Bierchen schmeckt

der Himmel reißt auf , derTaifun ist weggezogen. auch wenn wir nur die Ausläufer gespürt haben so war es doch sehr sehr windig und bedeckt.

der Himmel reißt auf , derTaifun ist weggezogen. auch wenn wir nur die Ausläufer gespürt haben so war es doch sehr sehr windig und bedeckt.

Du bist hier : Startseite Asien Philippinen ——Ankommen auf den Philippinen———
Die Reise
 
Worum geht's?:
26000km mit Flugzeug,Schiff, Boot, Moped und Auto von Frankfurt über Chennai nach Bangkok danach Manila, Bohol,Siquijor,Cebu City,Palawan,Demijaki Island Coron, Puerto Princessa und schließlich über Südkorea/Seoul zurück nach Frankfurt.. Auf zu neuen Abenteuern „EINES TAGES WIRST DU AUFWACHEN UND KEINE ZEIT MEHR HABEN FÜR DINGE DIE DU SCHON IMMER WOLLTEST“. (Paulo Coelho)
Details:
Aufbruch: 30.10.2025
Dauer: 5 Wochen
Heimkehr: 03.12.2025
Reiseziele: Indien
Thailand
Philippinen
Live-Reisebericht:
Doris und Michael schreibt diesen Reisebericht live von unterwegs - reise mit!
Der Autor
 
Doris und Michael Hahne berichtet seit 3 Jahren auf umdiewelt.