„ über Bangkok auf die Philippinen ==2025==
———VON BOHOL NACH SIQUIJOR——-
angekommen in unserem Bungalow Coco Grove
Zimmer mit Aussicht
Abfahrt nach Siquijor
Um Punkt 13 Uhr werden wir abgeholt zum Pier in Tagbilaran. Unsere Fähre sollte eigentlich um 15:20 Uhr ablegen doch leider gibt es nach dem Chaos, den der Taifun verursacht hat, etliche Verspätungen. Letzlich geht es dann um 16:30 los .Die Fähre ist voll, bedingt durch die kompletten Fährausfälle am vorherigen Tag. Wir haben unseren Sitzplatz und alles in allem , ist es eine einigermaßen ruhige Fahrt , trotz erheblichen Seegangs.
Nach zwei Stunden erreichen wir dann Siquijor Pier und ein Shuttle -Bus unseres Resorts wartet schon auf uns.
Siquijor ist eine Inselin in den Visayas, also in der mittleren Region der Philippinen.
Die Spanier bezeichneten sie als Isla del Fuego (Insel des Feuers) da sie beim Vorbeisegeln ein feuriges Licht sahen. Es wird vermutet, daß es sich hier um das Leuchten unzähliger Glühwürmchen handelte Für viele Filipinos ist sie heute noch eine mystische Insel voller Hexen und übernatürlicher Phänomene. Unter den Filipinos ist Siquijor ebenso für seine Heiler berühmt.
Knapp 100000 Einwohner zählt Siquijor.
Die Küstenlinie von etwa 80 km kann man auf einer gut ausgebauten Straße erkunden.. Die Haupterwerbszweige sind die Landwirtschaft und die Fischerei.
Für den relativen Wohlstand der Insel sorgen die vielen im Ausland arbeitenden Siquijondos. Der Tourismus spielt keine große Rolle auf Siquijor, obwohl die Korallenriffe, Palmstrände, Wasserfälle und Höhlen einen großen touristischen Reiz haben. Auch die historischen Kirchen und alten Häuser sind sehr sehenswert und geschichtsträchtig.
Ein sehr herzliches Willkommen und ein wunderschönes Bungalow direkt am Strand, lassen uns den etwas verspäteten und wackeligen Bootstrip vergessen.
Wir essen noch eine Kleinigkeit direkt am Strand mit Wellenrauschen und genau damit schlafen wir dann auch später selig ein.
die Insel mit dem Roller erkunden . Verfahren kann man sich so gut wie nicht, denn es gibt ja nur eine ausgebaute Straße
überall gibt es leckere Mangos
chillen und genießen
Inseltour per Roller
Wir beschließen heute per Roller die Insel zu erkunden. Anfangen wollen wir aber erstmal mit einem Besuch in einer nahe gelegenen Wäscherei, denn unsere Kleidung wird jetzt langsam knapp. 100 Meter vom Hotel entfernt, für ca 5 € für 2 kg Wäsche ( man bezahlt die Wäsche wie in vielen Ländern auch pro kg), finden wir einen kleinen „Laundry Service“ Am nächsten Tag sollte alles wieder frisch sein(incl Sneakers)
Weiter geht es nun zum Cambugahay Wasserfall den wir nach einer knappen halben Stunden erreichen.
Zum Glück herrscht dort nicht zu reger Betrieb. Wir springen hinein , genießen die Abkühlung , denn es ist echt schwül und dann geht es weiter Richtung „Balete Tree“
Ein 400 Jahre alter Feigen -Baum an dessen Fuß sich ein Wasserbecken mit Fischen befindet. (man richtete dort ein Fuß-Spa ein)! Die Fische knabbern von den Füßen die übrigen Hautschuppen ab) Ein komisches Gefühl, aber effektiv und säubernd.
Balete-Bäume gelten als magisch und als Heimat von Geistern und mysteriösen Wesen. Einheimische hängen Geld in die Bäume, um sich Glück zu wünschen , und manche beichten ihre Sünden und bitten um Vergebung.
Nach dem Fuß-Spa geht es dann zurück mit einem kleinen Stop an einer Beach-Bar..
Ja und eigentlich war es das auch mit den Sehenswürdigkeiten auf Siquijor.
Chillen, ausruhen und diesen unglaublich schönen Strand und das türkisblaue Meer genießen , gehört ja auch zum Urlaub
Wir essen in einem kleinen philippinischen, familienbetriebenen Restaurant zu Abend und genießen den spektakulären Sonnenuntergang.
Die nachfolgenden Bilder wurden ohnen Bearbeitungsprogramm und zeitnah, hintereinander aufgenommen! ——-SENSATIONELL———
ein weiterer Tag auf Siquijor
Unser letzter Tag auf Siquijor beinhaltet nicht viel Unternehmungen. Wir wollen heute noch etwas mit unserem Roller über die Insel fahren und eventuel zu einem weiteren, aber wesentlich kleineren Wasserfall. Der Rest des Tages soll einfach relaxed und entspannt werden.
Wir machen uns auf den Weg und halten unterwegs noch an einem Nagelstudio an.
Meine Fingernägel müssen gestutzt werden, da leider mir leider die Nagelfeile am Flughafen in Manila abgenommen wurde
Ich zahle 2,50€ und meine Hände werden verwöhnt und wieder schön hergerichtet. Die Mädels dort sind sehr unterhaltsam und lustig und wir erfahren einiges über das Leben hier auf Siquijor. Wie ich ja schon oben erwähnte sind auch deren Männer im Ausland oder auf hoher See um Geld zu verdienen.
Danach geht es zum Wasserfall „ Lugnason“. Weit unspektakulärer als gestern. Wir haben auch nicht die Ambition hineinzuspringen., also geht es weiter. Wir halten in einem kleinen Restaurant an und genießen die herrliche, entspannte Stimmung und das Essen. Außerdem haben wir natürlich gleich ein paar pelzige Freunde an unserer Seite, die auch hungrig sind.
leider gibt es unzählige dieser (süßen)Strassenhunde
Kurze Info zur philippinische Küche : man darf keine typisch asiatische Küche, wie Thai, Indonesisch oder Vietnamesisch etc erwarten.
Durch den langen Einfluß der Spanier, gemischt mit zum Teil chinesisch, japanischen und natürlich amerikanischen Einflüssen, ist die philippinische Küche ein Mix von allen.
Fisch und Meeresfrüchte sind gemeinsam mit Reis die Grundnahrungsmittel der Philippinen. Fisch wird im einfachsten Fall schlicht gebraten und mit Reis, der Bestandteil jeder Mahlzeit ist, und Gemüse gegessen.
Schweinefleisch wird, außer in den islamischen Regionen, ebenfalls gerne gegessen. Als Nationalgericht gilt Adobo, dieses besteht aus Schweinefleisch, Rindfleisch, Geflügel, Fisch oder Gemüse, welches gedünstet wird. Dazu kommen Essig, Knoblauch, Zwiebeln, Pfeffer und je nach Region Sojasoße oder Kokosmilch.
Nicht alles ist nach unserem Geschmack, aber wir probieren uns tapfer durch.
——-Beachtime——- Schnorcheln——Entspannen——-
Nachdem wir unseren Roller abgegeben haben, die Wäsche aus der Laundry geholt haben., genießen wir den schönen Strand, das Meer, unten und oben
und unser Bungalow am Strand.
Morgen geht es dann um 14:20 mit der Fähre nach Cebu City für einen kurzen Nightstop. Am nächsten Morgen um 07:30 geht unser Flug nach Busuanga auf Coron .
er war mit uns schnorcheln und hat ordentlich was mit seiner Harpune erledigt.
Wir haben unsere Beute im Speicher des Iphones gelassen
entspannen und faul sein
| Aufbruch: | 30.10.2025 |
| Dauer: | 5 Wochen |
| Heimkehr: | 03.12.2025 |
Thailand
Philippinen
Live-Reisebericht: