„ über Bangkok auf die Philippinen ==2025==

Reisezeit: Oktober - Dezember 2025  |  von Doris und Michael Hahne

5 Tage TAO Island Hopping

unser kleines Hotelboot bringt uns zurück nach Busuanga Island

unser kleines Hotelboot bringt uns zurück nach Busuanga Island

Tschüß du kleine Trauminsel

Tschüß du kleine Trauminsel

vorbei an vielen lustigen Vehikeln

vorbei an vielen lustigen Vehikeln

mit manchmal leichter Personenüberzahl

mit manchmal leichter Personenüberzahl

kommen wir schließlich nach Coron, unserem Ausgangspunkt der anstehenden Bootstour.

kommen wir schließlich nach Coron, unserem Ausgangspunkt der anstehenden Bootstour.

von Dimakya Island weiter nach Coron

Nach fünf wundervollen Tagen auf der kleinen Insel Dimakya geht es heute Mittag zurück nach Busuanga. Unser kleines Hotelboot steht schon bereit. Wir verabschieden uns von all den wunderbaren Menschen die uns fünf herrliche Tage beschert haben. Auch von den außergewöhnlichen Mitbewohnern der Insel, den Waranen, den bunten, wunderschönen , singenden Vögeln und von der einzigartigen Unterwasserwelt mit all den unglaublichen Fischen, Schildkröten, Korallen und Muscheln, nehmen wir Abschied. Wir sagen „Paalam“ das auf philippinisch „Auf Wiedersehen“ heißt.
Wir steigen mit viel Spannung für die nächste Exkursion in unser kleines Hotelboot, das uns in 45 Minuten zum Pier auf Busuanga bringt, dann weitere 40 Minuten mit dem Jeppney (die philippinischen Kleinbusse)nach Coron Stadt/Palawan.
Dort werden wir um 18 Uhr von unseren TAO Bootsunternehmen zum Briefing für die nächsten 5 Tage erwartet.
Wir übernachten in einem nahe gelegenen kleinen Hotel, um am nächsten Morgen den frühen Start der Insel Hopping Tour mit Spannung zu beginnen.
Aber erst nochmal schnell zur Fußmassage für Micha und für mich eine Pflege meiner Hände, als auch meiner Füße, da ich ja keine Feile mehr habe

wir beschäftigen in kurzer Zeit alle Angestellten , erzählen , lachen und haben im Anschluß wieder ordentliche Hände und Füße

wir beschäftigen in kurzer Zeit alle Angestellten , erzählen , lachen und haben im Anschluß wieder ordentliche Hände und Füße

endlich geht es los auf unser Boot „Die Palawenya“

Nach einem ausführlichen Briefing verlassen wir Coron in Richtung El Nido.

unsere Tour mit dem TAO Boot.
Die TAO Boote fahren 150km und queren 300 Inseln

unsere Tour mit dem TAO Boot.
Die TAO Boote fahren 150km und queren 300 Inseln

die Palawenya, unser Boot für die nächsten Tage

die Palawenya, unser Boot für die nächsten Tage

unser Gepäck wird mit einem kleinen Boot zum Hauptboot, einem Auslegerboot gebracht. Das große Gepäck kommt in den Motorraum, unsere sogennanten „Drybags“ mit allem was man braucht( nicht viel ) bleiben die nächsten Tage bei uns

unser Gepäck wird mit einem kleinen Boot zum Hauptboot, einem Auslegerboot gebracht. Das große Gepäck kommt in den Motorraum, unsere sogennanten „Drybags“ mit allem was man braucht( nicht viel ) bleiben die nächsten Tage bei uns

unsere Drybags stehen bereit und los geht es

unsere Drybags stehen bereit und los geht es

Die Palawenya von oben ! (Danke Roger, für die super, schönen Drohnenaufnahmen

Die Palawenya von oben ! (Danke Roger, für die super, schönen Drohnenaufnahmen

5 Tage durch die Inselwelt Palawans

5 Tage durch die Inselwelt Palawans

auf hoher See und am Abend wunderschöne Übernachtungscamps

Los geht unsere Fahrt am frühen Morgen um 8 Uhr. Nach einem Briefing am Vorabend, sind wir alle eingewiesen und kennen unsere Route, die von Coron nach El Nido führt. Die Crew besteht aus 10 Besatzungsmitgliedern.
Captain: Benjie, Mechaniker :Wally, Küchenchef ariel, Assistent der Küche: Ethel, Barmann :Gedion, Allrounder :Alu und Jerold und der Arme Jep-Jep der immer mit dem Anker in‘s Wasser hüpfen muß
„Chris und Dok sind unsere beiden Expedition Guides“ und haben alles zu 100 Prozent im Griff.
Alle zusammen sind die sogennanten „Lost Boys“ Dazu schreibe ich gleich noch eine kurze Erklärung.

Die Provinz Palawan zählt mehr als 1700 Inseln! Da ist Island Hopping bei einer Reise nach Palawan Pflicht. Wer von den Touristenströmen abseits unterwegs sein möchte, ist auf einer mehrtägigen Tour richtig aufgehoben. Eine einmalige Erfahrung und für uns mit einer der schönsten, unglaublichsten und einmaligen, Naturerlebnissen, sowohl unter als auch über Wasser.
Durch viele Erzählungen und Bilder einer Freundin, die auf den Philippinen seit 2 Jahren lebt, haben wir uns bewusst für Tao entschieden, auch wenn andere Anbieter preisgünstiger sind . Befasst man sich damit, was Tao ist und tut, dann merkt man schnell: Tao ist mehr als ein Tourenanbieter!
TAO bedeutet übrigens auf den Philippinen : Mensch oder bzw Leute.

Tao Philippines wurde im Jahre 2006 von Eddie Brock ,einem britischen weltreisenden und Jack Foottit einem Filipino, gegründet. Aus einer Laune, mit genialen Idee dahinter, kauften sie sich ein Boot ,schipperten durch die Inselnwelt Palawans. und um etwas Geld in der Tasche zu haben, nahmen sie hin und wieder ein paar Touristen mit auf ihr Boot. Während dieser Touren kamen sie mehr und mehr mit den Bewohnern, den Fischerleuten der Insel in Kontakt. Sie unterstützten diese mit benötigten Dingen für den Alltag und bekamen im Gegenzug dafür Schlafplätze, die heutigen Camps

Heute unterstützt Tao die Inselbewohner durch den Bau von Schulen, Infrastruktur und durch den lokalen Handel mit ebendiesen. Vor allem viele Fischer in der Region können aufgrund von Überfischung und der Klimaerwärmung nicht mehr vom Fischfang alleine leben. Fast alle Crewmitglieder( Lost Boys) und Mitarbeiter stammen von den kleinen Inseln. Durch Tao haben sie eine Perspektive bekommen, und eine Ausbildung und werden auch in Bereichen über ihre Aufgabe hinaus geschult.

Man muß sich auf solch einer Tour vom Komfort verabschieden. Detox von den digitalen Medien ist angesagt, denn Internet und Netzempfang gibt es nicht.!
Aus diesem Grund dauerte jetzt unsere Veröffentlichung recht lange !
Die Schlafplätze , sogenannte Tukan Hütten, sind einfach! Tukan Hütten werden sie genannt weil ihr Palmendach die Form eines Tukan Schnabels hat. Die Duschen bestehen meist aus einem Bambusrohr mit hochgebundenen Schlauch, wie man sie häufig auf den Philippinen findet. Entschädigt wird man aber definitiv beim Aufwachen mit einem unglaublichen Sonnenaufgang und dem Blick auf das türkisblaue Meer.
Liebe, herzliche und aufgeschlossene Menschen, Sonne, das Meer und diese unglaubliche Natur reichen aus um glücklich aufzustehen und den Tag neu zu beginnen.
Tao Inselhüpfen, was macht man denn da fragt sich der ein oder andere?Unglaubliche Schnorcheltripps, lecker essen , entspannen , die Natur genießen…..
Aber am Schönsten und beeindruckendsten war für uns , sich mit den Menschen zu unterhalten. Nicht nur mit den Mitreisenden, sondern am interessantesten mit unseren Lost Boys . Wir haben viel über deren Leben, Familien und Lebensbedingungen erfahren. Einfach schön und bewundernswert zuzuhören und zu erleben mit welch einem Stolz sie ihre Geschichten erzählen. Wie wenig man doch eigentlich wirklich braucht, kommt einem da sofort in den Sinn!!!
Den Zusammenhalt in der Familie, die Gemeinschaft in ihrem Dorf bzw der Insel und das Zusammengehörigkeitsgefühl. Jeder ist für jeden da! Gibt es das bei uns in der hochzivilisierten Gesellschaft noch??
Man lauscht den Erzählungen und macht sich seine Gedanken über unseren unglaublichen Konsumverbrauch! Wie wenig ein Mensch doch wirklich braucht.

Tao Philippines ist in erster Linie eine gemeinnützige Organisation man bewirkt mit einer Tour auch etwas Gutes. Zum Einen geht ein fixer Betrag, direkt an soziale Projekte und man unterstützt die Einheimischen beim Bau von Schulen, Kinderhorten, beim Erwerb von Unterrichtsmaterialien und der Versorgung mit medizinischen Gütern. Außerdem werden sie geschult wie man umweltbewusst lebt und nachhaltig denkt.
Eine wirklich tolle Einrichtung die man mit Freude unterstützt.

——— Die Lost Boys. ————-

UNSERE FRÖHLICHEN UND NEUGIERIGEN GASTGEBER

Frech, neugierig, wild, verspielt und doch fürsorglich , so könnte man sie kurz beschreiben. .Sie sind die beste Begleitung um uns mit viel Witz und Humor ihre Heimat zu zeigen. Viele von ihnen sind Söhne ehemaliger Piraten und Fischer. Das bedeutet, sie kennen sich im Archipel ohne Karte aus, können auf Kokospalmen klettern, vom Boot aus fischen und machen ständig Witze und lachen viel.

EIN LOST BOY bei TAO
bedeutet die Möglichkeit zu bedkommen sich von einfachsten Lebensumständen, meist ohne Schulausbildung, weiter zu entwickeln um sich und der Familie ein bessereres Leben zu ermöglichen.

Für viele Inselfamilien hat der Schulabschluss keine Priorität, und der Niedergang der Fischerei hat junge Inselbewohner ohne Einkommen zurückgelassen. Das Ausbildungsprogramm der Lost Boys dient ihnen als höhere Bildung und Lebensgrundlage. Diese jungen Männer verfügen über viele angeborene Inselkenntnisse. In Kombination mit dem, was sie in Tao lernen, bietet ihnen der Tourismus die perfekte Gelegenheit, sich zu einen der besten Guides in Palawan zu entwickeln.

Jedes Jahr werden 10–15 junge Männer von den Inseln eingeladen um im Hauptcamp unterrichtet und ausgebildet zu werden.

Sie werden zu Expeditionsleitern, Guides, Boots- und Basislagerbesatzungen, Köchen, Bauern und Bambuszimmerleuten ausgebildet um dann schlißlich mit den Booten auf Tour zu gehen, oder natürlich auch im orgnisatorischen und administrativen Bereich zu arbeiten.
Alle 2-3 Monaten werden im Basiscamp Erfahrungen und Fortbildungen vertieft.
Sie arbeiten zusammen und lernen voneinander, ähnlich wie sie früher von ihren Vätern auf Fischerbooten und ihren Müttern zu Hause lernten.
Durch die Zeit, die sie auf den Booten mit Touristen verbringen, lernen sie Englisch.

In der Nebensaison werden sie oftmals durch die Philippinen und Südostasien zum arbeiten geschickt um ihren Horizont zu erweitern und auch zu sehen wo und wie man woanders Geld verdienen kann.
Mittlerweile gibt es fast 450 Lost boys und natürlich auch girls.
Angehängt jetzt noch ein paar Bilder dieser unglaublich, netten Bande die wir kennen und schätzen lernen durften.

unsere Lost Boys

unsere Lost Boys

Doc unser zweiter Guide bei der Anfertigung eines Angelblinkers

Doc unser zweiter Guide bei der Anfertigung eines Angelblinkers

konzentriert bei der Arbeit
Jep-Jep unser Hop on Hop off Boy, der immer mit dem Anker reinhüpfen muß
zum Glück hat er jetzt Pause da wir alle Schnorcheln sind

konzentriert bei der Arbeit
Jep-Jep unser Hop on Hop off Boy, der immer mit dem Anker reinhüpfen muß
zum Glück hat er jetzt Pause da wir alle Schnorcheln sind

und Chris beim Anfertigen eines Sonnenhutes aus Palmblättern 
die auch für unglaublich schöne Tischdekorationen verwendet werden

und Chris beim Anfertigen eines Sonnenhutes aus Palmblättern
die auch für unglaublich schöne Tischdekorationen verwendet werden

ein so leckerer Gemüseburger mit Ei zum Frühstück

ein so leckerer Gemüseburger mit Ei zum Frühstück

Auberginenomlette mit Spiegelei

Auberginenomlette mit Spiegelei

und immer ganz viel Obst

und immer ganz viel Obst

unser Küchenchef Dariel und Ethel sein Assistent beim Vorbereiten des Frühstücks

unser Küchenchef Dariel und Ethel sein Assistent beim Vorbereiten des Frühstücks

und für das Abendessen den frisch gefangenen Fisch auf dem Grill

und für das Abendessen den frisch gefangenen Fisch auf dem Grill

und vielen anderen Leckereien die abends im Camp zubereitet werden

und vielen anderen Leckereien die abends im Camp zubereitet werden

yeah !!! Erfolgreich unser Mittagessen ist gerettet. Chris unser Lost Boy Guide , (der von sich selbst sagt das er fast nie etwas angelt  ) , freut sich

yeah !!! Erfolgreich unser Mittagessen ist gerettet. Chris unser Lost Boy Guide , (der von sich selbst sagt das er fast nie etwas angelt ) , freut sich

unser Küchenchef Dariel hatte aber vorsichtshalber bei den Fischern heute einen gekauft  , er traute Chris wohl auch nicht. 
und der wird jetzt zubereitet und……..

unser Küchenchef Dariel hatte aber vorsichtshalber bei den Fischern heute einen gekauft , er traute Chris wohl auch nicht.
und der wird jetzt zubereitet und……..

zack ist er mittags auf dem Tisch

zack ist er mittags auf dem Tisch

und natürlich zwischendurch wird  mit dem nicht benötigten Fischkopf , Blödsinn gemacht
Wally unser Mechaniker und unsere Spaßkanone . Er ist immer für Blödsinn zu haben und wenn er total gut drauf ist, gibt es auch ein Tänzchen für uns

und natürlich zwischendurch wird mit dem nicht benötigten Fischkopf , Blödsinn gemacht
Wally unser Mechaniker und unsere Spaßkanone . Er ist immer für Blödsinn zu haben und wenn er total gut drauf ist, gibt es auch ein Tänzchen für uns

Chris holt uns ein paar Kokosnüsse von der Palme

Chris holt uns ein paar Kokosnüsse von der Palme

Basketballnetze gibt es überall ! Auf den Philippinen ist es quasi Nationalsport.
Die Jungs stürmen in jeder Pause zum Feld und eröffnen das Spiel

Basketballnetze gibt es überall ! Auf den Philippinen ist es quasi Nationalsport.
Die Jungs stürmen in jeder Pause zum Feld und eröffnen das Spiel

Chris sitzt öfter mal in einer Mangrove und erschreckt die Leute

Chris sitzt öfter mal in einer Mangrove und erschreckt die Leute

eine kleine Bar ist in jedem Camp und ab 18 Uhr gibt es den berühmt berüchtigten „Jungle Juice“

eine kleine Bar ist in jedem Camp und ab 18 Uhr gibt es den berühmt berüchtigten „Jungle Juice“

Jungle Juice bedeutet ein wenig Rum und frischer Saft hier ein Beispiel mit frischem Mangosaft

Jungle Juice bedeutet ein wenig Rum und frischer Saft hier ein Beispiel mit frischem Mangosaft

Du bist hier : Startseite Asien Philippinen 5 Tage TAO Island Hopping
Die Reise
 
Worum geht's?:
26000km mit Flugzeug,Schiff, Boot, Moped und Auto von Frankfurt über Chennai nach Bangkok danach Manila, Bohol,Siquijor,Cebu City,Palawan,Demijaki Island Coron, Puerto Princessa und schließlich über Südkorea/Seoul zurück nach Frankfurt.. Auf zu neuen Abenteuern „EINES TAGES WIRST DU AUFWACHEN UND KEINE ZEIT MEHR HABEN FÜR DINGE DIE DU SCHON IMMER WOLLTEST“. (Paulo Coelho)
Details:
Aufbruch: 30.10.2025
Dauer: 5 Wochen
Heimkehr: 03.12.2025
Reiseziele: Indien
Thailand
Philippinen
Live-Reisebericht:
Doris und Michael schreibt diesen Reisebericht live von unterwegs - reise mit!
Der Autor
 
Doris und Michael Hahne berichtet seit 3 Jahren auf umdiewelt.