3 Wochen USA-Feeling...

Reisezeit: November / Dezember 2007  |  von Evelin und Toni Feldinger

Arziona - Antelope Canyon, Utah Bryce Canyon

Hello again, dieses mal direkt vom Eingang zum Bryce Canyon National Park in Utah. Aber der Reihe nach. Gestern morgen gings auf die 450 km Fahrt vom South Rim des Grand Canyon bis nach Pinguitch, Utah. Wieder einmal ueberwaeltigend die Landschaft die sich einem da links, rechts, hinter und vor der Windschutzscheibe bietet. Es ist auch NULL los um diese Jahreszeit und do kann mann oft direkt am Strassenrand stehenbleiben und die Aussicht geniessen. In Page, an der Grenze von Arizona und Utah sind wir auf einen Abstecher zum Antelope Canyon gefahren. Ein einmaliges Erlebnis! Dieser Canyon, den man am Grund durchquert bietet schwer in Worte zu fassende Eindruecke. Wir wurden von einer Navajo-Indianerin (Dixie Ellis - sogar in Google in Verbindung mit "Antelope Canyon" zu finden...) durch dieses Naturwunder gefuehrt und haben unzaehlige Fotos gemacht. (Werden die naechsten Tage nachgereicht, hier gehts's nicht). Nachdem wir mit dem Jeep durch den roten Sand wieder zurueck zum Auto geschaukelt sind gings ueber den riesigen Glen Damm am Lake Powell weiter nach Utah. Puenktlich mit Einbruch der Dunkelheit erreichten wir den Zielpunkt des Tages, das kleine ausgestorbene Staedtchen Panguitch. Dort sind wir in einem guenstigen Motel abgestiegen und haben uns zur Abwechslung mal selbst "gekocht" - Salat in Plastik mit italienischem Dressing und Brot.

Bryce Canyon

Heute gings dann ab zum Fruehstueck in eine originale Cowboy Kneipe (0 Grad Celsius in 2500 Meter Hoehe hat's hier uebrigens). Erstmalig gabs fuer uns dann Ham & Eggs, Hash Browns und Oatmeal (Haferschleim). War aber herrlich und so konnten wir gut gestaerkt zum Bryce Canyon aufbrechen. Auf dem Weg dorthin gibt's zum Drueberstreuen noch ein paar Impressionen vom Red Canyon... Am Bryce Canyon angekommen stellten wir fest dass absolut NICHTS los war (eh super!) und so konnten wir eine Wanderung vom "Sunrise Point" zum "Sunset Point" so gut wie alleine geniessen. Auch hier gilt wieder, erst die Fotos koennen annaehernd beschreiben was die Natur hier in Jahrmillionen geschaffen hat. Am Nachmittag gings dann noch auf eine 1-stuendige Tour mit einem ATV, auf der Suche nach Antilopen und einigen weiteren schoenen Ausblicken auf den Canyon. Jetzt ist es ca. 16 Uhr und wir werden dann nochmal zum "Sunset Point" aufbrechen um eben diesen zu beobachten.

...unendliche Weiten im Niemandsland des Navajo-Indianerreservates...

...unendliche Weiten im Niemandsland des Navajo-Indianerreservates...

am Eingang zum Antelope Canyon in Page (an der Grenze von Arizona und Utah)

am Eingang zum Antelope Canyon in Page (an der Grenze von Arizona und Utah)

Aufnahme aus dem Antelop Canyon. Faszinierend wie das Gestein durch die Sonnenstrahlen aussieht...

Aufnahme aus dem Antelop Canyon. Faszinierend wie das Gestein durch die Sonnenstrahlen aussieht...

Am Sunrise Point, Bryce Canyon.

Am Sunrise Point, Bryce Canyon.

Wandern durch die "Hoodoos"!

Wandern durch die "Hoodoos"!

Lord Helmchen (vorne) und Casey Stoner (hinten)...

Lord Helmchen (vorne) und Casey Stoner (hinten)...

© Evelin und Toni Feldinger, 2007
Du bist hier : Startseite Amerika USA Arziona - Antelope Canyon, Utah Bryce Canyon
Die Reise
 
Worum geht's?:
Die Highlights aus Kalifornien, Nevada und Utah, garniert mit einem Schuß New York!
Details:
Aufbruch: 11.11.2007
Dauer: 3 Wochen
Heimkehr: 02.12.2007
Reiseziele: Vereinigte Staaten
Der Autor
 
Evelin und Toni Feldinger berichtet seit 16 Jahren auf umdiewelt.