Norwegen/Schweden - diesmal mit Bus und Dachzelt
Tag 4 in Norwegen
Die ganze Nacht über hat es geregnet. Teilweise ziemlich stark. Am Morgen dann wurden wir mit einem tollen Ausblick geweckt. Einfach traumhaft und eine richtig schöne Stimmung.
Überfahrt mit der Fähre
Mit der Fähre ging es weiter über den Fjord nach Hella.
Trotz dem Regen hatten wir eine tolle Aussicht.
Im strömenden Regen ging es auf der 13 weiter nach Sognadalsfjøra und weiter auf die Straße 5.
Wieder ein beeindruckender Tunnel hier in Norwegen – stilvoll in die Landschaft eingebettet und meist erwartet einen auf der anderen Seite ein anderes Landschaftsbild, als vor der Einfahrt auf der anderen Seite.
Gletscher Supphellebreen (auch bekannt als Flatbreen)
Durch Zufall haben wir ein tolles Highlight des Tages entdeckt: den Gletscher Supphellebreen.
Supphellebreen ist ein Gletscherarm des Jostedalsbreen und liegt im Fjærland-Gebiet der Kommune Sogndal in Vestland nördlich des Sognefjords. Er reicht bis auf nur ca. 60 m über dem Meeresspiegel – damit ist er der niedrigstgelegene Gletscher in Südnorwegen.
Der Gletscher ist in zwei Teile geteilt: eine obere Fläche (Flatbreen) rund um 1000 m Höhe und ein unterer, regenerierter Gletscher, gespeist durch Eisabbrüche von oben. Die Gletschermessungen zeigen einen deutlichen Rückgang: die regenerierte Gletscherzunge hat seit Jahrzehnten um Meter zurückgeschmolzen.
Jostedalsbreen ist der größte europäische Festlandsgletscher.
Gletschermuseum Fjærlandsfjorden
Gleich in der Nähe des beeindruckenden Gletschers ist das Norsk Bremuseum & Ulltveit-Moe senter for klimaviten - ein tolles Museum, das vieles über die Gletscher, über Ötzi und über den Klimawandel erzählt. Das absolute Highlight dieses Museums ist ein Panoramafilm über den Jostedalsbreen, den wir gleich zweimal angeschaut haben .
Jølster Panorama
Auch heute haben wir wieder einen tollen Stellplatz auf dem Campingplatz Jølster Panorama direkt am Wasser gefunden. Auch wenn es stürmt und regnet, der Ausblick ist trotzdem sehr schön und wir versuchen es zu genießen.
Aufbruch: | 31.07.2025 |
Dauer: | 3 Wochen |
Heimkehr: | 23.08.2025 |
Schweden