Norwegen/Schweden - diesmal mit Bus und Dachzelt
Tag 3 in Norwegen
Es geht weiter auf der E16 entlang am Fjord mit wunderschönen Ausblicken.
Stegastein-Aussichtsplattform
Steil schlängelt sich die Straße in engen Serpentinen den Berg hinauf. Jeder Höhenmeter eröffnet neue, atemberaubende Ausblicke auf den tiefblauen Aurlandsfjord, der sich majestätisch durch die norwegische Berglandschaft zieht. Auf halber Höhe wartet die Stegastein-Aussichtsplattform: ein schwebender Balkon über dem Abgrund, der den Blick - bei gutem Wetter- frei gibt auf eines der schönsten Naturpanoramen Norwegens.
Wunderschöner Blick auf den Aurlandsfjord, ein Seitenarm des berühmten Sognefjords, er gehört zu den spektakulärsten Fjordlandschaften Norwegens.
Wir lassen uns die Stimmung nicht vermiesen und genießen die tolle Landschaft auch bei schlechtem Wetter.
Weiterfahrt, runter vom Berg und Blick Richtung Flåm.
Zwischenstopp in Flåm
Flåm ist ein malerisches Dorf am Ende des Aurlandsfjords, einem Seitenarm des Sognefjords in Norwegen. Eingebettet zwischen steilen Bergen und tiefen Tälern ist Flåm ein beliebtes Reiseziel für Natur- und Eisenbahnfans.
Ein besonderes Highlight ist die Flåmbahn (Flåmsbana) – eine der steilsten Bahnstrecken der Welt auf Normalspur. Die Zugfahrt führt auf nur 20 Kilometern von Flåm bis nach Myrdal hinauf und überwindet dabei rund 860 Höhenmeter. Unterwegs bietet sie spektakuläre Ausblicke auf Wasserfälle, Tunnel, enge Schluchten und die beeindruckende Fjordlandschaft. Die Bahn gilt als eine der schönsten Zugstrecken der Welt.
Myrkdalen
Zwischen Schafen und Kühen geht es weiter mit unserer abenteuerlichen Reise.
Myrkdalen liegt eingebettet in einem stillen Tal im Westen Norwegens – bekannt für seine schneereiche Landschaft im Winter und die herrlichen Wanderungen im Sommer. In den warmen Monaten trifft man auf den sonnigen Bergwiesen oft Schafe, die frei grasen und die Szenerie prägen. Sie sind genauso Teil der Landschaft wie die weiten Täler oder klaren Bergbäche. Unterwegs lohnt es sich, aufmerksam zu sein – Wanderwege führen manchmal direkt durch ihre Weiden.
Stabkirche Hopperstad
Die Stabkirche Hopperstad (Hopperstad stavkyrkje) wurde etwa um das Jahr 1130 errichtet, zählt zu den ältesten erhaltenen Stabkirchen Norwegens und befindet sich noch am Originalstandort in Vik.
Djuvik Camping
Und wieder haben wir einen tollen Campingplatz - diesmal direkt am Fjord - gefunden.
Aufbruch: | 31.07.2025 |
Dauer: | 3 Wochen |
Heimkehr: | 23.08.2025 |
Schweden