Norwegen/Schweden - diesmal mit Bus und Dachzelt
Tag 9 in Norwegen
Kristiansund
Bevor es für uns auf der E70/E39 weitergeht Richtung Trondheim, machen wir noch einen kurzen Abstecher nach Kristiansund.
Diese Stadt ist auf vier Inseln verteilt, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Aus der Ferne schön anzusehen, aber direkt in der Stadt fanden wir es nicht so toll. Vom Hafen hat man aber einen sehr schönen Rundumblick, unter anderem auf den Schriftzug „Kristiansund“. Der "Kristiansund"-Schriftzug, der dem "Hollywood"-Schriftzug nachempfunden ist, befindet sich auf der Insel Nordlandet. Kristiansund ist bekannt für ihren Klippfisch (getrockneter und gesalzener Kabeljau) und wird auch als Klippfischhauptstadt bezeichnet
Klippfiskkjerringa - Denkmal an die vielen Frauen, die an den Klippfischklippen der Stadt arbeiteten. 300 Jahre lang war Klippfisch der wichtigste Wirtschaftszweig in Kristiansund, bis in die 1950er Jahre.
Weiterfahrt
Es geht weiter Richtung Trondheim - ca. 3,5 Stunden Fahrtzeit liegen vor uns.
Fährfahrt
Die Fahrt mit der Fähre über die Fjorde ist immer ein tolles Erlebnis mit Blick auf die umliegenden Berge.
Staumauer Vatslivatnet
Während unseren Weiterfahrten kommen wir immer wieder an schönen Sehenswürdigkeiten vorbei - wie hier der Staumauer Vatslivatnet.
Trondheim
Trondheim ist ein norwegisches Juwel, das definitiv einen Besuch wert ist. Sie ist die drittgrößte Stadt Norwegens. Die farbenfrohen Holzhäuser von Bakklandet, der berühmte Nidarosdom und die Aussicht auf den Fluss Nid sind nur einige der Sehenswürdigkeiten dieser ehemaligen Wikingerstadt.
Trondheim ist eine der ältesten Städte des Landes. Gegründet im Jahr 997 von König Olav Tryggvason, war sie bis 1217 die Hauptstadt der Wikinger.
Einige Generationen später wurde König Olav II. getötet, als er versuchte, seine heidnischen Landsleute zum Christentum zu bekehren. Seine treuen Anhänger brachten seinen Leichnam nach Trondheim, um ihn dort zu begraben.
Der Legende nach geschahen kurz darauf seltsame Dinge: Eine Quelle entsprang seinem Grab, eine Sonnenfinsternis verdunkelte den Himmel, und als Olavs Körper Monate nach der Beerdigung exhumiert wurde, waren sein Bart und seine Nägel gewachsen. Er wurde als Heiliger verehrt, und der Nidarosdom wurde über seinem Grab errichtet.
Alte Stadtbrücke Gamle Bybro, die wegen ihrer verzierten roten Portale auch „Pforte des Glücks“ genannt wird.
Die alte Stadtbrücke Gamle Bybro (auch Gamle Bybrua oder Bybroen) führt über den Fluss Nidelva. Der Geschichte nach soll sie den Überquerenden Glück bringen.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Trondheim vom ersten bis zum letzten Tag des Krieges von Nazi-Deutschland besetzt. Die Versuche zur Befreiung durch britische und französische Truppen scheiterten. Leider war Trondheim die erste Stadt Norwegens, in der Juden massenhaft verhaftet wurden.
1942 wurde innerhalb eines Monats jedes Mitglied der jüdischen Gemeinde festgenommen und in Konzentrationslager deportiert. Zum Gedenken an sie finden sich überall in der Stadt Stolpersteine – kleine Messingplatten im Pflaster, die an die Opfer erinnern. (Quelle: hurtigruten.com)
Snowflake genießt einen Oreo-Muffin
mottis_snowflake_on_tour
Blick auf die Festung Kristiansten (Kristiansten Festning) - diese steht außerhalb des Stadtzentrums von Trondheim auf einer Anhöhe. Sie sollte die Stadt vor Angriffen beschützen und war mit mehreren Kanonen ausgestattet. Der auffälligste Bestandteil der Festung ist der weiße Donjon, ein vierstöckiger Turm mit Schießscharten.
Storsand Camping
Heute haben wir wieder ein tolles Plätzchen für die Nacht gefunden. Der Campingplatz liegt wunderschön gelegen am Wasser, diesmal sogar mit einem kleinen Sandstand - zur Freude unserer Kinder.
Aufbruch: | 31.07.2025 |
Dauer: | 3 Wochen |
Heimkehr: | 23.08.2025 |
Schweden