Norwegen/Schweden - diesmal mit Bus und Dachzelt

Reisezeit: Juli / August 2025  |  von Isabell K.

Schweden

Grymb Place

Der Weg führte uns vorbei an einer Art alten Autofriedhof – ein Grymb Place, still und skurril, als hätte die Zeit dort angehalten, um kurz durchzuatmen. Ein Ort wie aus einem alten Film, in dem jedes rostige Wrack ein Kapitel zu erzählen schien.

… die sitzen da schon länger drin  .

… die sitzen da schon länger drin .

Mora und die Dalarna-Pferdchen

Vor drei Jahren stand Mora schon auf unserer Wunschliste – jetzt sind wir endlich da. Die kleinen roten Dalarna-Pferdchen, für die der Ort so bekannt ist, begegnen uns überall: in Schaufenstern, auf Straßenschildern und natürlich in den Werkstätten. Schön, diesen besonderen Ort nun selbst zu erleben – zwischen Tradition, Handwerkskunst und typisch schwedischer Gelassenheit.

Die roten Dalarna-Pferdchen (Dalahästar) sind eines der bekanntesten Nationalsymbole Schwedens. Ursprünglich wurden sie im 17. Jahrhundert in der Region Dalarna von Holzschnitzern als Spielzeug gefertigt. Heute stehen sie für schwedisches Handwerk, Tradition und Heimatverbundenheit – jedes Pferd wird von Hand geschnitzt und bemalt, meist in leuchtendem Rot mit bunten Blumenmustern.

Nusnäs – Heimat der Dalarna-Pferdchen

Im kleinen Ort Nusnäs, unweit von Mora, werden die berühmten Dalarna-Pferde bis heute von Hand geschnitzt und bemalt. Hier kann man den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und erleben, wie aus einem einfachen Holzrohling ein bunt verziertes Symbol für Schweden entsteht.

Die Herstellung des Dalarna-Pferds

Die Herstellung des Dalarna-Pferds

Västanviksbadet Camping

Heute haben wir einen VIP-Stellplatz direkt am Siljan-See mit kleinem Sandstrand . Traumhaft!

Der Sternenhimmel ist jede Nacht einfach atemberaubend.

Der Sternenhimmel ist jede Nacht einfach atemberaubend.

© Isabell K., 2025
Du bist hier : Startseite Europa Norwegen Schweden
Die Reise
 
Worum geht's?:
Letzten Sommer hat uns Südnorwegen mit seiner wilden Schönheit, den tiefblauen Fjorden und endlosen Straßen im Wohnwagen begeistert. Dieses Jahr wagen wir ein neues Abenteuer: leichter, flexibler, noch näher an der Natur – nur mit dem Bus und einem Dachzelt. Es geht zurück ins Land der Wasserfälle, Mitternachtssonne und stillen Seen – und wir nehmen euch mit! … Nachtrag: Die letzte Urlaubswoche verbringen wir noch im sonnigen Schweden.
Details:
Aufbruch: 31.07.2025
Dauer: 3 Wochen
Heimkehr: 23.08.2025
Reiseziele: Norwegen
Schweden
Live-Reisebericht:
Isabell schreibt diesen Reisebericht live von unterwegs - reise mit!
Der Autor
 
Isabell K. berichtet seit 20 Jahren auf umdiewelt.
Bild des Autors