La Moselle - Eine Reise auf den Spuren eines Flusses, Teil 2

Reisezeit: September / Oktober 2024  |  von Jörg König

2.10.24, Entlang des Canal des Vosges nach Epinal

Zweite Etappe: entlang des Canal des Vosges nach Epinal, Mi., 2.10.2024

Es ist Mittwoch, der 2. Oktober. Heute morgen regnet es. "Il pleut." sagt meine Gastgeberin, wissend, daß ich heute mit dem Fahrrad weiter will. "Oui, il pleut." antworte ich. Als ich mein Rad aus der Garage hole, empfängt mich mein Gastgeber. Ich erkläre ihm, daß ich zunächst nach Fontenoy-de-Chateau und von da am Canal des Vosges nach Epinal radeln will. Er erklärt mir auf französisch, wie ich von hier nach Fontenoy fahren soll. Dann verabschiede ich mich und radele bei Nieselregen los. Der hört auch erstmal nicht auf.

Mein erstes Ziel ist also Fontenoy-de-Chateau, eine kleine Stadt mit knapp 500 Einwohnern sechs Kilometer südwestlich von Bains-les-Bains. Durch sie verläuft der Canal des Vosges, an dessen Ufer der Radweg nach Epinal verläuft. Im Ort Kopfsteinpflaster und alte Bausubstanz. Auch hier überwiegt auf den ersten Blick -wie schon in Bains-les-Bains- der Eindruck von Leerstand und Verfall. Ich gehe in die schöne, wenngleich schummrig-dunkle Kirche mit Kreuzrippengewölbe aus dem 15. Jahrhundert. Dann überquere ich den Fluss Côney und den parallel dazu verlaufenden Canal des Vosges. Dieser ist der südliche Teil eines Kanalsystems, das die Flüsse Moselle, Sâone und Meuse (Maas) miteinander verbindet. Er wurde 1884 fertiggestellt, ist 124 Kilometer lang und in seinem gesamten Verlauf gibt es 93 Schleusen. Auf der 45 Kilometer langen Strecke, die ich heute fahren will, sind es 50 Schleusen, einschließlich der Schleusentreppe von Golbey.

Der Canal des Vosges in Fontenoy-de-Chateau

Der Canal des Vosges in Fontenoy-de-Chateau

Blick über den Canal des Vosges zur Kirche von Fontenoy-de-Chateau

Blick über den Canal des Vosges zur Kirche von Fontenoy-de-Chateau

Auf dem Radweg von Fontenoy-de-Chateau nach Golbey

Der Radweg verläuft zum größten Teil zwischen dem Kanal und dem Fluss Côney, dessen Quelle etwa 5 Kilometer von der Moselle entfernt liegt und der nach 55 Kilometern in die Sâone mündet. Er fließt also entgegen der Richtung, in die ich fahre. Reizvoll ist der Kontrast zwischen der künstlichen Wasserstraße mit ihren Schleusen auf der linken und dem natürlichen, plätschernden Fluss auf der rechten Seite. Herrlich ist die Ruhe und die Einsamkeit dieses landschaftlich schönen Tales. Es ist mitten in der Woche und bei dem Wetter ist so gut wie niemand unterwegs. Auch Boote befahren den Kanal heute offenbar nicht. Das Fahren ist vollkommen entspannt und stressfrei, so daß ich mir elauben kann, das Denken abzuschalten. Die Gedanken kommen und gehen, ohne daß ich den Drang verspüre, sie festhalten zu wollen.

Der Radweg verläuft zwischen dem Canal des Vosges (links) und dem Fluss Côney (rechts)

Der Radweg verläuft zwischen dem Canal des Vosges (links) und dem Fluss Côney (rechts)

10 Kilometer vor Epinal ist die Besiedlung wieder dichter. Hier beginnt die Schleusentreppe von Golbey. Auf einer Strecke von 3,2 Kilometern folgen 15 Schleusen in Abständen von 150 bis 300 Metern. Bald erreiche ich wieder die Moselle. Von der Schleusenbrücke, auf der ein Seitenkanal des Canal des Vosges fließt, der nach Epinal führt, schaue ich auf den unten strömenden Fluss. MEIN HEIMATFLUSS, denke ich wieder.

Von der Kanalbrücke bei Golbey, kurz vor Epinal, schaue ich auf die Moselle.

Von der Kanalbrücke bei Golbey, kurz vor Epinal, schaue ich auf die Moselle.

Ankunft in Epinal

In Epinal angekommen, gerate ich wieder in den zähen, dichten Stoßverkehr. Wenn es etwas gibt, daß ich an solchen Touren wirklich hasse, dann ist es EXAKT das! Gegen 18 Uhr erreiche ich das Hotel. Da ich die Stadt am Ende meiner Reise im letzten Jahr schon besichtigt habe, will ich gleich morgen weiter nach Nancy fahren.

© Jörg König, 2025
Du bist hier : Startseite Europa Frankreich 2.10.24, Entlang des Canal des Vosges nach Epinal
Die Reise
 
Worum geht's?:
Das ist das Tagebuch des zweiten Teiles meiner Moselreise von der Quelle bis zur Mündung in mehreren Etappen. Im Unterschied zur ersten Etappe bin ich diesmal nicht gewandert, sondern mit dem Fahrrad von Remiremont zum Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland gefahren, mit Abstechern entlang des Canal des Vosges und nach Nancy.
Details:
Aufbruch: 30.09.2024
Dauer: 11 Tage
Heimkehr: 10.10.2024
Reiseziele: Frankreich
Der Autor
 
Jörg König berichtet seit 7 Monaten auf umdiewelt.
Bild des Autors