2012 bis? - Pensioniert - mein Reise-Traum wird Wirklichkeit!
Utah: Natural Bridges NP 28.9.2012
Am andern Morgen verlassen wir unsern schönen CP...; noch ein paar Worte mit unsern US-Nachbarn gewechselt...; sie zeigen uns auf der Karte ihren Wohnort und wenn wir in der Gegend sein sollten...; für uns wird es höchste Zeit, dass wir in den NP kommen...
Die Natural Bridges (deutsch: Natürliche Brücken) sind ein National Monument im US-Bundesstaat Utah. Sie liegen am östlichen Rand des Colorado-Plateaus im White- und Armstrong-Canyon. Drei natürliche Steinbrücken - Sipapu, Kachina und Owachomo - wurden im Laufe von Millionen Jahren von plötzlich auftretenden Springfluten im ansonsten relativ trockenen, rund 150 m tiefen Bachbett herausgearbeitet. Anasazi-Indianer nutzten noch bis vor zirka 700 Jahren obere Felsränge im Canyon zur Besiedlung. Reste dieser Siedlung sind während einer Rundwanderung im Canyon zu sehen.

Als erste erreichen wir die Sipapu-Brücke...


Erstaunlich, wie wenig es braucht, damit Pflanzen leben können...

Eine gewaltig wilde Landschaft...



Ein kleines Stück weiter kann man in den Canyon absteigen...








Neues Leben entsteht, wo sich eine Möglichkeit bietet...


Feigenkaktus...

Und alte, knorrige Bäume verdorren...

Bei der Kachina Bridge...

Ein grossgeratenes Schneckenhaus...

Laune der Natur...

Im Schlund des Flusses...

Die natürliche Brücke...

Vielfältige Formen...

Die Owachomo Bridge...


Hier steigen wir hinunter...

Das grosse Staunen...


Stark und doch sehr fragil...

Dieses Rinnsal ist der momentane Fluss...

Da müssen gewaltige Kräfte gewirkt haben...



Und aus der Nähe die filigranen Feinzeichnungen...

Gewaltig, diese schönen Formationen...

Unsere Begeisterungsstürme...

Die Fahrt geht weiter...; all die vielen Eindrücke "erschlagen" einen fast... - aber die Begeisterung ist gross...
Aufbruch: | 28.04.2012 |
Dauer: | 6 Jahre |
Heimkehr: | Januar 2018 |
Deutschland
Kanada
Vereinigte Staaten
Mexiko
wir reisen 50 Jahren. Est mit dem Mororrad BMW R100RT, Bj 1979, dann VW T3, VW T4.
Seit gut ca 20 Jahren mit dem Toyota HZJ 75. Dummerweise habe ich ihn 2016 verkauft und mir einen Mercedes Sprinter selbst nach unseren Bedürfnissen ausgebaut. Aber was soll ich sagen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nun ist er fast fertig, soll aber wieder weiter in gute Hände gehen.
Es muß und soll jetzt wieder ein Toyota HZJ 78 mit Aufstelldach sein.
Außerdem reise ich sehr viel mit meinem Motorrad BMW R100Gs alleine. Seit 2012 vorwiegend in Sibirien, Mongolei, alle Stan Länder, Iran usw. Hier waren wir auch 2016 mit einem Toyota Hilux.
Nun bin ich durch Zufall im "Buschtaxi" auf Euch gestoßen und lese mit Interesse Eure Reiseberichte.
Gruß Peter und Elke
PS kennt Ihr zufällig Esther und Peter aus der Schweiz
Sie waren/sind lange mit Ihrem HZJ in Südamerika unterwegs
wie geht es euch in den nun schweren Zeiten, seid ihr in der Schweiz oder in eurem trauten Heim in Mexico. Ich hab malwieder in den Seiten geschnuppert, bei den Freunden, die ich auf meiner Reise kennengelernt habe. Um zu erinnern, ich habe euch im Mai 2014 in eurem Haus in Mexico mit meiner grünen Minna besucht. Wäre schön, mal wieder was von euch zu hören.
liebe Grüße und Gesundheit
Willi gruene-minna-auf-weltreise.de