2012 bis? - Pensioniert - mein Reise-Traum wird Wirklichkeit!
Ontario: Manitoulin Islands 7.6./8.6.12
Ein herrliches Gericht, welches Kathrin aus der Camping-Küche gezaubert hat...; am andern Morgen wird zuerst gewaschen - um die Mittagszeit geht's zur Fähre in Tobermory...
Manitoulin ist eine Insel im Huronsee in der kanadischen Provinz Ontario. Sie ist mit 2766 km² die größte in einem See gelegene Insel der Erde (Binnenseeinsel). Zusammen mit einigen kleineren Inseln bildet Manitoulin Island heute den Verwaltungsbezirk Manitoulin District. Die Insel ist über eine ehemalige Eisenbahnbrücke mit dem Festland verbunden.
"Manitoulin" bedeutet "Geister-Insel" in der Sprache der Anishinabe. Die heutigen Odawa und Anishinabe nennen die Insel Odwa-minis, Insel der Ottawa. 2001 hatte Manitoulin 10.603 Einwohner, davon war mehr als jeder Dritte ein Angehöriger der Anishinabe, Potawatomi oder Odawa. Für die Anishinabe war die Insel immer heiliges Gebiet, auf dem sie ihre Toten begruben und sich auf Visionen vorbereiteten. Heute bestehen sechs Indianerreservate: Aundeck, Omni Kaning, Sheguiandah, M'chigeeng, Shesigwaning und Wikwemikong, entsprechend den sechs First Nations, d. h. der Shesehgwaning, Sheguiandah, der Whitfish River, Zhiibaahaasing und der M'chigeeng First Nation sowie Wikwemikong.
Die Insel besteht hauptsächlich aus Dolomit und gehört geologisch zur Niagara-Schichtstufe. Es existieren 108 Seen, in denen sich in einigen Fällen wiederum kleine Inseln befinden. Lake Manitou ist mit 104 km² der weltweit größte See auf einer Insel in einem See. Manitoulin hat drei Flüsse, Kagawong, Manitou, und Mindemoya River, die reiche Lachs- und Forellenvorkommen aufweisen.
Aufbruch: | 28.04.2012 |
Dauer: | 6 Jahre |
Heimkehr: | Januar 2018 |
Deutschland
Kanada
Vereinigte Staaten
Mexiko
wir reisen 50 Jahren. Est mit dem Mororrad BMW R100RT, Bj 1979, dann VW T3, VW T4.
Seit gut ca 20 Jahren mit dem Toyota HZJ 75. Dummerweise habe ich ihn 2016 verkauft und mir einen Mercedes Sprinter selbst nach unseren Bedürfnissen ausgebaut. Aber was soll ich sagen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nun ist er fast fertig, soll aber wieder weiter in gute Hände gehen.
Es muß und soll jetzt wieder ein Toyota HZJ 78 mit Aufstelldach sein.
Außerdem reise ich sehr viel mit meinem Motorrad BMW R100Gs alleine. Seit 2012 vorwiegend in Sibirien, Mongolei, alle Stan Länder, Iran usw. Hier waren wir auch 2016 mit einem Toyota Hilux.
Nun bin ich durch Zufall im "Buschtaxi" auf Euch gestoßen und lese mit Interesse Eure Reiseberichte.
Gruß Peter und Elke
PS kennt Ihr zufällig Esther und Peter aus der Schweiz
Sie waren/sind lange mit Ihrem HZJ in Südamerika unterwegs
wie geht es euch in den nun schweren Zeiten, seid ihr in der Schweiz oder in eurem trauten Heim in Mexico. Ich hab malwieder in den Seiten geschnuppert, bei den Freunden, die ich auf meiner Reise kennengelernt habe. Um zu erinnern, ich habe euch im Mai 2014 in eurem Haus in Mexico mit meiner grünen Minna besucht. Wäre schön, mal wieder was von euch zu hören.
liebe Grüße und Gesundheit
Willi gruene-minna-auf-weltreise.de