2012 bis? - Pensioniert - mein Reise-Traum wird Wirklichkeit!
Ca, British Columbia: Whistler 15./16.8.2012
...ist ein Ort in der Region Whistler-Blackcomb, eines renommierten Skigebietes im Westen von Kanada, etwa 115 km nordöstlich von Vancouver, British Columbia, gelegen. Die Region ist nach den beiden Bergen Whistler Mountain und Blackcomb Peak benannt. Im Sommer bieten sich viele Möglichkeiten für Touren mit dem Mountain Bike und andere Aktivitäten an.
Geschichte
Das Whistler-Tal gilt als traditionelle Handelsroute der Squamish und Lil'wat. Die ersten britischen Besucher nannten das Gebiet London Mountain, doch setzte sich die Benennung nach dem Pfeifen (englisch: whistle) des Murmeltiers durch. 1877 fertiggestellt, verband ein Pfad kurzzeitig Lillooet, Pemberton und Burrard Inlet über einen Pass von Squamish zum Seymour River.
Sport
Whistler ist wegen seiner Schneesicherheit ein beliebter Wintersportort. An den beiden Bergen Whistler und Blackcomb gibt es zahlreiche Abfahrten verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Qualität und Standards sind mit Kitzbühel, Lech, St. Moritz oder Davos vergleichbar. Whistler-Blackcomb ist das größte Skigebiet in Nordamerika.
Anfang 2005 fanden hier die Snowboard-Weltmeisterschaften statt. Im Sommer wird einer der größten Bikeparks der Welt betrieben. Für die Alpine Skisaison 2007/2008 wurde Whistler erneut in den Weltcupkalender aufgenommen, im Februar 2008 fanden Wettbewerbe für Frauen und Männer statt. In Whistler wurden im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2010 die alpinen Skiwettbewerbe ausgetragen.
Whistler ist auch für viele Sportfilmaufnahmen ein bevorzugtes Gebiet, vor allem in den Sportarten Snowboard und Downhill. Der Film Seven Sunny Days wurde zum größten Teil im Ort gedreht und hatte auf dem Skiers Plaza Weltpremiere.
Ein paar km ausserhalb von Whistler finden wir einen herrlich gelegenen CP mit einer wunderbaren Aussicht in die Berge...
Aufbruch: | 28.04.2012 |
Dauer: | 6 Jahre |
Heimkehr: | Januar 2018 |
Deutschland
Kanada
Vereinigte Staaten
Mexiko
wir reisen 50 Jahren. Est mit dem Mororrad BMW R100RT, Bj 1979, dann VW T3, VW T4.
Seit gut ca 20 Jahren mit dem Toyota HZJ 75. Dummerweise habe ich ihn 2016 verkauft und mir einen Mercedes Sprinter selbst nach unseren Bedürfnissen ausgebaut. Aber was soll ich sagen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nun ist er fast fertig, soll aber wieder weiter in gute Hände gehen.
Es muß und soll jetzt wieder ein Toyota HZJ 78 mit Aufstelldach sein.
Außerdem reise ich sehr viel mit meinem Motorrad BMW R100Gs alleine. Seit 2012 vorwiegend in Sibirien, Mongolei, alle Stan Länder, Iran usw. Hier waren wir auch 2016 mit einem Toyota Hilux.
Nun bin ich durch Zufall im "Buschtaxi" auf Euch gestoßen und lese mit Interesse Eure Reiseberichte.
Gruß Peter und Elke
PS kennt Ihr zufällig Esther und Peter aus der Schweiz
Sie waren/sind lange mit Ihrem HZJ in Südamerika unterwegs
wie geht es euch in den nun schweren Zeiten, seid ihr in der Schweiz oder in eurem trauten Heim in Mexico. Ich hab malwieder in den Seiten geschnuppert, bei den Freunden, die ich auf meiner Reise kennengelernt habe. Um zu erinnern, ich habe euch im Mai 2014 in eurem Haus in Mexico mit meiner grünen Minna besucht. Wäre schön, mal wieder was von euch zu hören.
liebe Grüße und Gesundheit
Willi gruene-minna-auf-weltreise.de