2012 bis? - Pensioniert - mein Reise-Traum wird Wirklichkeit!
Chiapas: Ruine Calakmul 3.3.2014
Im wilden Busch...
Irgendwo - so quasi im Niemandsland - werden wir bei einer Inspektionsstelle angehalten. Peinlich genau wird der Fahrzeugausweis mit der Motorennummer verglichen... Alles stimmt! Wir können weiterfahren.. Im Nachhinein vernehmen wir, dass das Bundesland "Quintana Roo" ein Zollfreigebiet ist, deshalb die Kontrolle!
Bei Conhuas biegen wir ab und fahren in die "Reserva de la Biosfera Calakmul"...; nach 20 km erreichen wir das Museum...; die Ruinen liegen allerdings nochmals 40 km weiter im Busch...! Nix wie los, doch vorher wird unser Autoschild fein säuberlich in eine Liste eingetragen... Man darf nicht bei der Ruine übernachten und muss das Gebiet vor dem Eindunkeln wieder verlassen!
Calakmul...
Geschafft - wir sind in der Anlage der Ruine Calakmul...; zuerst sehen wir allerdings wenig davon...; das Biosphären-Reservat (Reserva de la Biosfera Calakmul) aber hat es in sich...
Die Ruinen sind von Regenwald umgeben. Man kann ihn am besten von einer Ruine herab betrachten. Im Schutzgebiet leben mehr als 250 Vogelarten, darunter Tucane, Papageien, Pfauen... Zu den im Reservat geschützten Tiere gehören u.a. Jaguare, Klammeraffen, Pumas, Ozelote und Wildschweine...

Da hängt doch tatsächlich eine Raupe an einem seidenen Faden und zieht sich hoch...

Die Farben dieses Höcker-Fasans glitzern fantastisch in der Sonne...


Wunderschöne Pflanzen...; Orchidee oder Bromelie...?




Mal eine Übersicht, wo die Mayas ihre Stätten hatten...
Mehr über die Mayas

So mag die Ruine Calakmul dereinst ausgesehen haben...
Mehr über die Ruine Calakmul


Leider ist von der grossen Akropolis nicht mehr allzu viel zu sehen...

So soll sie mal gewesen sein...


Und immer wieder - grosse Stelen...

Die Ruinen von Calakmul...
... sind gewaltig und interessanterweise nur wenig besucht!
Ich kann es nicht lassen und klettere die vielen Stufen hinauf! Ruine Nr. 1, Ruine Nr. 2 - das Ganze ist eine wahre Fitnessübung!
Calakmul: Die Ruinen wurden erst 1931 entdeckt und sind eine Stätte von herausragender archäologischer Bedeutung! Calakmul ist ähnlich gross und wichtig wie Tikal in Guatemala.
Von ca. 250 und 695 n.Ch. war Calakmul die führende Stadt in der Region, welche als Königreich des "Schlangenkopfes" galt. Bislang wurde nur ein Bruchteil des 100 km2 grossen Geländes freigelegt!
Der Niedergang der Stadt begann mit internen Auseinandersetzungen und Machtkämpfen, welche die Niederlage des Königs gegen den ständigen Rivalen Tikal zur Folge hatte.

Was lugt denn da auf der gegenüberliegenden Seite aus dem Busch hervor...? Eine noch höhere Ruine...


Die Belohnung für den Aufstieg - ein weiter Blick über den Dschungel...! Dschungel - so weit das Auge reicht!

Faszinierend, diese vielen Grüntöne...


Bevor ich den Abstieg beginne, unterhalte ich mich eine Weile mit einem deutschen Ehepaar...

Bevor wir zum Ausgang zurückkehren, besuchen wir eine letzte Ruine...
Übernachten dürfen wir auf dem Parkplatz des Museums...!
Aufbruch: | 28.04.2012 |
Dauer: | 6 Jahre |
Heimkehr: | Januar 2018 |
Deutschland
Kanada
Vereinigte Staaten
Mexiko
wir reisen 50 Jahren. Est mit dem Mororrad BMW R100RT, Bj 1979, dann VW T3, VW T4.
Seit gut ca 20 Jahren mit dem Toyota HZJ 75. Dummerweise habe ich ihn 2016 verkauft und mir einen Mercedes Sprinter selbst nach unseren Bedürfnissen ausgebaut. Aber was soll ich sagen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nun ist er fast fertig, soll aber wieder weiter in gute Hände gehen.
Es muß und soll jetzt wieder ein Toyota HZJ 78 mit Aufstelldach sein.
Außerdem reise ich sehr viel mit meinem Motorrad BMW R100Gs alleine. Seit 2012 vorwiegend in Sibirien, Mongolei, alle Stan Länder, Iran usw. Hier waren wir auch 2016 mit einem Toyota Hilux.
Nun bin ich durch Zufall im "Buschtaxi" auf Euch gestoßen und lese mit Interesse Eure Reiseberichte.
Gruß Peter und Elke
PS kennt Ihr zufällig Esther und Peter aus der Schweiz
Sie waren/sind lange mit Ihrem HZJ in Südamerika unterwegs
wie geht es euch in den nun schweren Zeiten, seid ihr in der Schweiz oder in eurem trauten Heim in Mexico. Ich hab malwieder in den Seiten geschnuppert, bei den Freunden, die ich auf meiner Reise kennengelernt habe. Um zu erinnern, ich habe euch im Mai 2014 in eurem Haus in Mexico mit meiner grünen Minna besucht. Wäre schön, mal wieder was von euch zu hören.
liebe Grüße und Gesundheit
Willi gruene-minna-auf-weltreise.de