Aller guten Dinge sind drei - zum dritten Mal in die Alta Versilia (Toskana)
Über 1000 Meter hoch
Wir sind eingeladen. Und zwar von der Kunstklasse einer Münchener Waldorfschule, die in Capella (Capelluti!) den Abschluss ihrer Studienfahrt feiert. Dort hatten sie eine Woche lang mit Marmor gearbeitet.
Von unseren Bekannten haben wir einen Tipp bekommen: Den Passo Croce. Er soll einen spektakulären Ausblick bieten. Wir erhoffen uns kühlere Bergluft und werden nicht enttäuscht; es hat „nur“ 33 Grad. Dorthin fahren wir Richtung Arni (links; rechts wäre Stazzema) über den Ort Terrinca hinaus und haben gleich zwei mega-Ausblicke: Auf die bis zu 1.800 Meter hohen Gipfel ins Landesinnere und die Küste Richtung Meer. An klaren Tagen könne man u. a. Korsika sehen, doch dazu ist es heute zu diesig.
Die Grüne Bank blickt auf die Grenzlinie zwischen den Truppen der Achsen- und der Alliiertenmächte (1944/45); der Pass hat seinen Namen von einem Marmorkreuz, das zum Andenken zweier junger in den Bergen umgekommener Leute im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Überall an den Wegen findet man die so genannten „Marginetti“ – kleine Schutzhäuschen, die gleichzeitig der Heiligenverehrung dienen. Heute lassen sich die Naturgewalten nur noch erahnen – zu glatt angelegt sind die Wege, auf denen man laufen kann. Sie sind entweder asphaltiert oder von Marmorgeröll bedeckt und gut gangbar. Ranger fahren vorbei und fragen mich, ob alles in Ordnung sei, da ich für meine Insektenfotografie bedrohlich nahe am Abgrund hänge.
Blüten des Riesenbärenklaus sind bei vielen Insekten beliebt. Ich pflücke einige der Blätter, um sie zu trocknen (Heu!). Sicherheitshalber trage ich dabei Handschuhe.
Ein Hinweisschild empfiehlt den Besuch des Ortes Terrinca. Auch das ist ein guter Rat. Die Häuser scheinen noch enger zusammen zu stehen, die Gassen noch verwinkelter als in Fabbiano, was es noch mal malerischer macht. Kirche und Friedhof sind erstaunlich groß für diesen kleinen Ort, und es gibt sogar ein Café.
Aufbruch: | 28.06.2025 |
Dauer: | 16 Tage |
Heimkehr: | 13.07.2025 |