2025 - Tansania - Freiwilligenarbeit in einem Baby Haus
27.10.2025 - Besuch in einem Krankenhaus
Geburtenstation
Heute bin ich mit Dr. Hillary verabredet. Er ist Arzt in der Geburtenstation. Ich kenne ihn nun schon einige Jahre. Unser erster Besuch gemeinsam mit unserer Freiwilligen Laura hatte große Emotionen und Betroffenheit in uns ausgelöst. Laura hat damals in Folge des Besuchs einen Spendenaufruf gestartet und konnte dem Krankenhaus u.a. einen Generator finanzieren. So ist seither sichergestellt, das bei einem Stromausfall die Neugeborenen und ihre Mütter weitestgehend gut versorgt werden können. Das war ein riesen Fortschritt für die Geburtenstation und man ist bis heute sehr dankbar für diese Unterstützung. Heute habe ich zwei Blutdruckmessgeräte, Scheren, Pinzetten, Nabelklammern und über 20ig Geschenke für die Mütter die gerade entbunden haben im Gepäck. Darin enthalten sind je zwei Body, Strampler, T-Shirt, Socken und ein kleines Spielzeug/Kuscheltier. Diese kleinen Geschenke haben in der Vergangenheit stets viel Freude ausgelöst. Ich habe die Päckchen bereits in der Heimat vorbereitet. Ein Teil kam auch von Sylvia, der Obfrau unseres Vereins. Sie hatte es Angela unserer Freiwilligen mit auf den Weg gegeben.
Ich fahre immer häufiger mit dem Tuc Tuc. Denn es ist brüllend heiß und heute habe ich außerdem viel zu tragen.
Es kommt immer anders als man denkt
Ehe es heute Nachmittag ins Krankenhaus geht, will ich noch ein paar Stunden bei den Kindern helfen, so dachte ich. Doch als ich im Baby Haus ankomme, werde ich schon erwartet. Fünf von unseren Kindern müssen zum Check Up und zur Impfung ins Krankenhaus. Doch Nuruana hat kein Geld für die Fahrtkosten
Es kostet 8€. Ich bezahle kurzerhand und schon sitzen wir im Auto. Die Kinder werden dafür stets richtig gut angezogen. Die Größeren freuen sich auf die Autofahrt und sind ganz gespannt.
Da wir mit mehreren Kindern aus einem Waisenhaus kommen, werden wir vorgezogen.
Impfung
Für die Impfung stellen sich Nuruana und ich an einer anderen Schlange an. Zum Glück geht es zügig voran. Rose wartet derweil mit den Größeren im Auto. Es ist heute wieder unerträglich heiß und so ist alles was man tut irgendwie anstrengend.
Im Baby Haus füttere ich dann noch zwei Kleine, sortiere Wäsche und dann geht es ein zweites Mal ins Krankenhaus. Tatsächlich hat Dr. Hillary direkt Zeit für uns und ich kann ihm meine Spenden aus der Heimat übergeben. Wie bei jedem meiner Besuche freut er sich sehr. Wir machen noch ein gemeinsames Foto und dann gehen wir durch die Geburtenstation und verteilen unsere kleinen Geschenke. In der Station gibt es keinerlei Privatsphäre. Viele Betten stehen zusammen in einem Raum und manchmal müssen sich auch zwei Frauen ein Bett teilen. Das Bettzeug müssen die Frauen mitbringen. Die Verpflegung stellen Verwandte sicher. Kein Vergleich zu dem Standard in unserer Heimat! In einem Nebenraum sitz eine Mutter die erst entbunden hat. Sie bekam Zwillinge. Ein Kind hat sie verloren. Nun sitzt sie geschwächt auf einem Hocker, ihr Baby im Arm. Es bekommt gerade Sauerstoff und liegt ansonsten im Wärmebettchen. In dem Krankenhaus fehlt es an vielem und daran hat sich seit 2022 nichts oder nur wenig verändert. Noch immer sterben viele Mütter und Säuglinge bei der Geburt. Einige dieser Baby`s kommen dann in unser Baby Haus. Obwohl ich schon mehrere Male in diesem Krankenhaus gewesen bin, machen mich die Zustände jedes Mal wieder sehr betroffen. Es ist erschreckend, wie sehr das Überleben eines Baby`s davon abhängt, in welchem Teil dieser Erde es geboren wird.
Schließlich verabschieden wir uns von Dr. Hillary. Er ist als guter Arzt bekannt.
Keine Medikamente
Für Kinder bis zu einem Alter von 5 Jahren sind die Untersuchungen und auch Medikamente kostenfrei. Doch oftmals sind keine Medikamente im Krankenhaus vorrätig und dann muss man es halt doch selbst in einer Apotheke besorgen und auch bezahlen. Bei unserer kleinen Elisabeth hat der Arzt am Freitag Mundsoor festgestellt. Das ist eine Hefepilzinfektion die die Mundschleimhaut befällt. Heute wollten wir das Medikament aus dem Krankenhaus mitbringen. Doch leider haben sie es nicht Somit müssen wir es doch selbst besorgen.
| Aufbruch: | 07.10.2025 |
| Dauer: | 6 Wochen |
| Heimkehr: | 19.11.2025 |