Unterwegs in deutschen Städten

Reisezeit: Juli 2020 - Dezember 2025  |  von Ines Buchholz

17.- 22.Juli.2025 - Zwischen Koblenz und Cochem : Alken und Burg Elz

Alken an der Mosel

Der kleine Ort Alken liegt am rechten Moselufer und gehört zu einer der ältesten Orte im Moselland.

Über dem Dorf thront die  Burg Thorant.

Über dem Dorf thront die Burg Thorant.

Der Ort ist klein und beschaulich.

Der Ort ist klein und beschaulich.

Ein altes Tor

Ein altes Tor

Das Tor von der anderen Seite

Das Tor von der anderen Seite

Die Kirche von Alken

Die Kirche von Alken

Wir machen uns auf den Weg zur Burg.

Wir machen uns auf den Weg zur Burg.

Während wir unterwegs sind, bieten sich schon schöne Aussichten auf das Dorf und die Mosel.

Während wir unterwegs sind, bieten sich schon schöne Aussichten auf das Dorf und die Mosel.

Weiter geht`s

Weiter geht`s

Am Wegesrand gab eine Informationstafel diese Ölmalerei als Überblick.

Am Wegesrand gab eine Informationstafel diese Ölmalerei als Überblick.

Ausblick vom Hexenturm, der ein Teil der Burganlage ist.

Ausblick vom Hexenturm, der ein Teil der Burganlage ist.

Die Landschaft ist wirklich sehenswert.

Die Landschaft ist wirklich sehenswert.

Oben angekommen  Der Weg war entspannt zu gehen.

Oben angekommen Der Weg war entspannt zu gehen.

Gleich am Eingang wurden wir leider sehr unfreundlich empfangen, mit der Ansage, die Besichtigung kostet Eintritt. Die Art und Weise, wie wir "begrüßt" wurden hat uns von einer Besichtigung abgehalten. Auf unserem Tagesprogramm stand eh noch eine andere Burg

Gleich am Eingang wurden wir leider sehr unfreundlich empfangen, mit der Ansage, die Besichtigung kostet Eintritt. Die Art und Weise, wie wir "begrüßt" wurden hat uns von einer Besichtigung abgehalten. Auf unserem Tagesprogramm stand eh noch eine andere Burg

Burg Eltz

Die Burg Eltz ist wahrscheinlich aus dem 12. Jahrhundert und eine der bekanntesten ihrer Art in Deutschland. Sie liegt auf 129 m ü. NHN im Tal der Elz. Seit mehr als 800 Jahren ist die Burg im Besitz der Adelsfamilie Eltz. Das Bauwerk wurde über einen Zeitraum von 500Jahren errichtet. Das ist gut an den unterschiedlichen Baustilen zu erkennen. Die Lage der Burg ist besonders bemerkenswert.
Als wir mit dem Auto unterwegs sind, halten Sylvia und ich Ausschau. Irgendwo muss doch die Burg zu sehen sein - aber weit und breit keine Burg in Sicht. Schließlich kommen wir auf einen riesigen Parkplatz. Der Besucherandrang ist recht hoch. Ein 15minütiger Fußweg durch einen schönen Buchenwald soll zur Burganlage führen. Doch auf dem gesamten Weg ist von der Anlage nichts zu sehen, bis sie plötzlich, wie aus dem nichts vor einem liegt. Allein dieser Anblick lohnt sich!

Wow, richtig schön!

Wow, richtig schön!

Über eine steinerne Brücke geht es hinein. Der Eintritt für Erwachsene kostet 14€ (inklusive Führung).

Über eine steinerne Brücke geht es hinein. Der Eintritt für Erwachsene kostet 14€ (inklusive Führung).

Im Innenhof startet die Führung. Leider darf man nicht fotografieren 
Aber es lohnt sich, denn die Burg und die Einrichtungsgegenstände sind gut erhalten. Bei der Führung erfahren wir, das ein Teil der Burg bis heute von der Familie Eltz privat genutzt wird.

Im Innenhof startet die Führung. Leider darf man nicht fotografieren
Aber es lohnt sich, denn die Burg und die Einrichtungsgegenstände sind gut erhalten. Bei der Führung erfahren wir, das ein Teil der Burg bis heute von der Familie Eltz privat genutzt wird.

Das war ein gelungener Tag! Morgen geht es weiter nach Bernkastel- Kues.

© Ines Buchholz, 2020
Du bist hier : Startseite Europa Deutschland Alken und Burg Elz
Die Reise
 
Worum geht's?:
Deutschland hat unzählige schöne Städte, die es lohnt für sich zu entdecken. Einige haben wir dieses Jahr schon während unserer Pilgerreise auf der Via Regia kennengelernt. Die Beschreibung findet ihr im Reisebericht "Pilgern auf der Via Regia....". Hier lassen wir euch nun an weiteren Ausflügen in sehenswerte Städte teilhaben.
Details:
Aufbruch: 31.07.2020
Dauer: 5 Jahre
Heimkehr: Dezember 2025
Reiseziele: Deutschland
Live-Reisebericht:
Ines schreibt diesen Reisebericht live von unterwegs - reise mit!
Der Autor
 
Ines Buchholz berichtet seit 9 Jahren auf umdiewelt.
Bild des Autors