Unterwegs in deutschen Städten

Reisezeit: Juli 2020 - Dezember 2025  |  von Ines Buchholz

17.- 22.Juli.2025 - Zwischen Koblenz und Cochem : Bernkastel- Kues, Bremm Schleife und Cochem

Bernkastel - Kues

Der Ort liegt ca, 50km von Trier entfernt. Auf der einen Uferseite liegt der Ort Bernkastel, auf der anderen Seite Kues. Die Stadt ist bekannt für seine malerischen Gassen und Moselweine. Außerdem kann man sehr gut wandern oder Fahrrad Touren unternehmen. Daher zieht er viele Urlauber an.

Mitten auf der Brücke steht dieses Ortsschild.

Mitten auf der Brücke steht dieses Ortsschild.

Im Hintergrund ist das St Nikolaus Krankenhaus zu sehen.

Im Hintergrund ist das St Nikolaus Krankenhaus zu sehen.

Blick auf Kues

Blick auf Kues

Rundgang durch Bernkastel

Auf dem Marktplatz steht ein guterhaltenes Fachwerkhaus neben dem anderen.

Auf dem Marktplatz steht ein guterhaltenes Fachwerkhaus neben dem anderen.

Das Rathaus

Das Rathaus

Spitzhäuschen

Das 1416 erbaute Fachwerkhaus ist ein Urbeispiel alter, moselländischer Winzerhäuser. Es fällt einem sofort durch seine außergewöhnliche Bauart auf, denn es wächst auf engstem Raum nach oben in die Breite. Man sagt, dass der Grund für diese Bauform einerseits die Grundsteuer gewesen sei, welche man damals nur für die bebaute Fläche zahlen musste; andererseits sei die Gasse, auf der das Spitzhäuschen liegt, mit einer gewöhnlichen Bauart zu eng gewesen sei, sodass die Ochsenwagen die Gasse ihrer Breite wegen nicht hätten passieren können. Wie dem auch sei, es ist ein Hingucker

Das Sitzhäuschen steht am Marktplatz

Das Sitzhäuschen steht am Marktplatz

Auch die Nebengassen sind sehenswert.

Auch die Nebengassen sind sehenswert.

Es gibt unzählige Cafe`s und Restaurants.

Es gibt unzählige Cafe`s und Restaurants.

Sehr einladend und gemütlich

Sehr einladend und gemütlich

Der Bären Brunnen

Der Bären Brunnen

Nachdem wir diesen wunderschönen Ort ausgiebig erkundet haben, geht es weiter nach Bremm.

Bremm Schleife

Wir wollen zum Aussichtspunkt von der Moselschleife bei Bremm. Der Ort zählt zu einen der ältesten an der Mosel und wurde schon zu keltischen und römischen Zeiten bewohnt. Er ist umgeben von den Rebhängen des Calmont, der mit 378 Metern Höhe und ca. 65 Grad Neigung eine der steilsten Weinberge Europas ist. Wir starten an einem Parkplatz an der Kirche. Am Ausgangspunkt wird darauf hingewiesen, das man trittsicher und schwindelfrei sein sollte, wenn man sich auf den schmalen Pfaden zwischen den Weinreben auf den Weg machen will.

Direkt neben der Kirche ist ein kleiner Parkplatz.

Direkt neben der Kirche ist ein kleiner Parkplatz.

Wir gewinnen schnell an Höhe und genießen die Landschaft.

Wir gewinnen schnell an Höhe und genießen die Landschaft.

Zum Teil sind die Wege recht breit und eben, dann mal wieder steil, schmal und steinig.

Zum Teil sind die Wege recht breit und eben, dann mal wieder steil, schmal und steinig.

Der Blick in die Ferne ist einfach schön.

Der Blick in die Ferne ist einfach schön.

Eine kleine aber sehr lohnenswerte Wanderung!

Eine kleine aber sehr lohnenswerte Wanderung!

Edinger- Eller

Wir fahren weiter in Richtung Cochem mit Zwischenstopp in Edinger- Eller

In Eller

In Eller

Cochem

Cochem gilt als malerisches Städtchen an der Mosel. Als besonderer Schatz gilt die Reichsburg. Wir haben für diesen Ort zwei Übernachtungen eingeplant.

Dieses kleine Ferienwohnung "Via Roma" liegt direkt am Rande der Fußgängerzone.
Sie ist gut ausgestattet. Allerdings sehr dunkel und bietet den Parkplatz nur für 15€/Nacht an. Da die Parkplatzsituation in der Nähe nicht besonders gut ist, ist das ein echtes Manko.

Dieses kleine Ferienwohnung "Via Roma" liegt direkt am Rande der Fußgängerzone.
Sie ist gut ausgestattet. Allerdings sehr dunkel und bietet den Parkplatz nur für 15€/Nacht an. Da die Parkplatzsituation in der Nähe nicht besonders gut ist, ist das ein echtes Manko.

Der Marktplatz mit Blick auf das Martinstor.

Der Marktplatz mit Blick auf das Martinstor.

In diesem Restaurant haben wir richtig gute, zünftige Kost genossen. Sehr zu empfehlen.

In diesem Restaurant haben wir richtig gute, zünftige Kost genossen. Sehr zu empfehlen.

Unglaublich wie hoch das Wasser der Mosel ansteigen kann.

Unglaublich wie hoch das Wasser der Mosel ansteigen kann.

Kunst

Kunst

Das kleinste Stadttor von Cochem.

Das kleinste Stadttor von Cochem.

Überall findet man Reste der alten Stadtmauer.

Überall findet man Reste der alten Stadtmauer.

Blick auf die Reichsburg

Blick auf die Reichsburg

Wanderung zur Reichsburg

Der Weg zur Burg ist gut zu bewältigen und wird mit einer guten Aussicht belohnt.

Blütenreicher Blick auf Cochem

Blütenreicher Blick auf Cochem

Die Burg ist von Weinbergen umgeben und so sind die Weinreben unsere stetigen Begleiter.

Die Burg ist von Weinbergen umgeben und so sind die Weinreben unsere stetigen Begleiter.

Oben angekommen

Oben angekommen

Wir entscheiden uns gegen eine Besichtigung, obgleich es lohnenswert sein soll.

Wir entscheiden uns gegen eine Besichtigung, obgleich es lohnenswert sein soll.

Traumhafte Sicht auf die Mosellandschaft.

Traumhafte Sicht auf die Mosellandschaft.

Dann geht es wieder abwärts

Dann geht es wieder abwärts

Wir sind wieder in den Gassen von Cochem.

Wir sind wieder in den Gassen von Cochem.

Die Senfmühle ist ebenfalls ein Highlight von Cochem. Hier kann man unzählige Senfsorten und Brotaufstriche verkosten und käuflich erwerben.

Die Senfmühle ist ebenfalls ein Highlight von Cochem. Hier kann man unzählige Senfsorten und Brotaufstriche verkosten und käuflich erwerben.

Schließlich wollten wir die Stadt und die Mosel noch vom Boot erleben. Leider hat sich der Himmel zugezogen.

Schließlich wollten wir die Stadt und die Mosel noch vom Boot erleben. Leider hat sich der Himmel zugezogen.

Schön war es trotzdem.

Schön war es trotzdem.

Die Burg thront über der Stadt

Die Burg thront über der Stadt

So erleben wir Cochem aus einem anderen Blickwinkel.

So erleben wir Cochem aus einem anderen Blickwinkel.

Schön war`s. Die Zeit ist schon wieder vorüber. Morgen mache ich mich auf den Heimweg und Sylvia erkundet die Region um Trier.

Schön war`s. Die Zeit ist schon wieder vorüber. Morgen mache ich mich auf den Heimweg und Sylvia erkundet die Region um Trier.

Abschied von dem Moselland. Eine Zugfahrt mit Verspätungen bringt mich schließlich sicher nach Haus.

Abschied von dem Moselland. Eine Zugfahrt mit Verspätungen bringt mich schließlich sicher nach Haus.

Nach der Reise ist vor der Reise

© Ines Buchholz, 2020
Du bist hier : Startseite Europa Deutschland Bernkastel- Kues, Bremm Schleife und Cochem
Die Reise
 
Worum geht's?:
Deutschland hat unzählige schöne Städte, die es lohnt für sich zu entdecken. Einige haben wir dieses Jahr schon während unserer Pilgerreise auf der Via Regia kennengelernt. Die Beschreibung findet ihr im Reisebericht "Pilgern auf der Via Regia....". Hier lassen wir euch nun an weiteren Ausflügen in sehenswerte Städte teilhaben.
Details:
Aufbruch: 31.07.2020
Dauer: 5 Jahre
Heimkehr: Dezember 2025
Reiseziele: Deutschland
Live-Reisebericht:
Ines schreibt diesen Reisebericht live von unterwegs - reise mit!
Der Autor
 
Ines Buchholz berichtet seit 9 Jahren auf umdiewelt.
Bild des Autors